shell32.dll: Austausch von Icons
shell32.dll: Austausch von Icons
Hallo! Ich habe versucht die Windows-Icons in der shell32.dll auszutauschen (so wie ich es bereits häufig unter Windows 7 gemacht habe), aber bei Windows 10 fährt der Computer dann nicht mehr hoch. Es erscheint direkt eine Fehlermeldung und ich bleibe in einer Neustart-Schleife stecken.
Meine Frage ist, ob jemand von euch bereits versucht hat, die shell32.dll zu bearbeiten. Gibt es da einen Trick, oder werde ich niemals die Icons in dieser .dll-Datei unter Windows 10 ändern können? Die Bearbeitung von imageres.dll funktioniert übrigens ohne Probleme.
Vielen Dank!
Meine Frage ist, ob jemand von euch bereits versucht hat, die shell32.dll zu bearbeiten. Gibt es da einen Trick, oder werde ich niemals die Icons in dieser .dll-Datei unter Windows 10 ändern können? Die Bearbeitung von imageres.dll funktioniert übrigens ohne Probleme.
Vielen Dank!
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: shell32.dll: Austausch von Icons
Die shell32.dll ist seit Windows 8.x so extrem.
Einzige Lösung ist:
shell32.dll bearbeiten
Den kompletten Ordner System32 in Besitz nehmen https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... itz nehmen
Danach die shell32.dll austauschen und neu starten.
Und:
Einzige Lösung ist:
shell32.dll bearbeiten
Den kompletten Ordner System32 in Besitz nehmen https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... itz nehmen
Danach die shell32.dll austauschen und neu starten.
Und:

Re: shell32.dll: Austausch von Icons
Dankeschön!
Also ist der Trick bei der Sache, den kompletten Ordner in Besitz zu nehmen? Wie verhält sich das unter einem 64-Bit-System, muss ich da dann auch SysWow64 in Besitz nehmen? Bei der imageres.dll z.B. tauscht man ja die Datei in System32 und SysWow64 aus, damit alles funktioniert, oder?

Also ist der Trick bei der Sache, den kompletten Ordner in Besitz zu nehmen? Wie verhält sich das unter einem 64-Bit-System, muss ich da dann auch SysWow64 in Besitz nehmen? Bei der imageres.dll z.B. tauscht man ja die Datei in System32 und SysWow64 aus, damit alles funktioniert, oder?
Zuletzt geändert von borisbaer am 24.08.2015, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: shell32.dll: Austausch von Icons
Ich habe mit dem TakeOwnership-Befehl die beiden Ordner System32 und SysWow64 in Besitz genommen, aber der Austausch der shell32.dll endet weiterhin mit einer Fehlermeldung. Kann mir jemand weiterhelfen? 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: shell32.dll: Austausch von Icons
Beide von *.dll in *.dll.org umbenennen und die neue dann hineinkopieren.
Hat den Vorteil, wenns schief geht, hast du noch das Original und kannst es wieder reparieren https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... rtet nicht
Hat den Vorteil, wenns schief geht, hast du noch das Original und kannst es wieder reparieren https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... rtet nicht
Re: shell32.dll: Austausch von Icons
Ich hatte mal das Tool CustomizerGod, was ich hier gezogen hatte, ist schon einige Zeit her, funzte aber gut unter W 8.0 
Link: CustomizerGod
LG.
Sven

Link: CustomizerGod
LG.
Sven
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. 

Re: shell32.dll: Austausch von Icons
Funktioniert leider trotzdem nicht. Habe alles gemacht, shell32.dll in shell32.dll.org umbenannt, die externen shell32.dll in die vorgesehen Ordner kopiert. Funktioniert alles wunderbar... bis zum Neustart. Dann erscheint wieder die kritische Fehlermeldung.
Und CustomizerGod scheint noch nicht für Windows 10 zu laufen, aber danke für den Tipp! Vielleicht nutzt er ja in Zukunft.
Und CustomizerGod scheint noch nicht für Windows 10 zu laufen, aber danke für den Tipp! Vielleicht nutzt er ja in Zukunft.
Re: shell32.dll: Austausch von Icons
Vielleicht sollte ich mal ganz anders fragen: Es gibt doch irgendeinen Weg die Systemicons über regedit zu ändern, oder? Ich habe bei Google z.B. gefunden, wie man die Bibliotheken-Symbole ändert oder auch die der Systemsteuerung. Gibt es eine Anleitung, wie man die jeweiligen Icons in der Registry ausfindig macht, um den Pfad zum Icon zu ändern?
Re: shell32.dll: Austausch von Icons
Es gibt noch andere Möglichkeiten, da ich zu 90% auf englishsprachigen pages unterwegs bin, habe ich dort einmal gesucht und auch was gefunden, okay, dies bezieht sich auf Windows 7 und 8.X (32 & 64 x), aber Du kannst mal versuchen, ob es damit geht.
Natürlich immer VORHER, wenn es geht, eine Sicherung erstellen!!!
SuperUser US
--------------
Editor
Alle pages in english!
Und auf die Gefahr hin das mich meine Kollegen hier gleich erschlagen, TuneUP, okay ich setze TuneUp nur noch für, na ja, die System usw. Symbole und den Verknüpfungspfeil ein, den Rest erledige ich per Hand, es ist mir unter Windows 10 einfach zu gefährlich, solche Tuningtools komplett einzusetzen, das Risiko ist zu groß, dass das System nachher nicht mehr läuft!
Also, wenn, auf eigenes Risk! TuneUp ist kostenpflichtig, die Try Version erledigt dies aber auch im 30 Tages Test und ersetzt in der Registry die Einstellungen, daher auch IMMER, egal was Du einsetzt, EINE SICHERUNG DER REGISTRY MACHEN !!!
LG,
Sven
Natürlich immer VORHER, wenn es geht, eine Sicherung erstellen!!!
SuperUser US
--------------
Editor
Alle pages in english!
Und auf die Gefahr hin das mich meine Kollegen hier gleich erschlagen, TuneUP, okay ich setze TuneUp nur noch für, na ja, die System usw. Symbole und den Verknüpfungspfeil ein, den Rest erledige ich per Hand, es ist mir unter Windows 10 einfach zu gefährlich, solche Tuningtools komplett einzusetzen, das Risiko ist zu groß, dass das System nachher nicht mehr läuft!
Also, wenn, auf eigenes Risk! TuneUp ist kostenpflichtig, die Try Version erledigt dies aber auch im 30 Tages Test und ersetzt in der Registry die Einstellungen, daher auch IMMER, egal was Du einsetzt, EINE SICHERUNG DER REGISTRY MACHEN !!!
LG,
Sven
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. 

Re: shell32.dll: Austausch von Icons
Danke, sven321! Ich habe jetzt herausgefunden, wie ich die Icons ändern kann OHNE etwas an der shell32.dll zu verändern. Es funktioniert tatsächlich wunderbar mit regedit: Man sucht mit dem Resource Hacker einfach vorher die Nummer des Icons in der jeweiligen .dll-Datei und gibt dann in der Suche der Registry diese Nummer ein. Zum Beispiel findet man unter "%SystemRoot%\system32\imageres.dll,-1013" das Icon für das Heimnetzgruppe-Icon. Dann muss man lediglich die Berechtigung bei dem Registry-Ordner anpassen und den Pfad so ändern, dass er zum neuen Icon verweist, wie etwa "C:\Users\Boris Bär\Documents\Resources\Icons\shell32\1013.ico". Dann IconCache löschen und neustarten. Bei mir hat es so bestens geklappt!