[12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Forumsregeln
Bitte immer Versionsnummer von Opera und das Betriebssystem mit angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

So kann dir schneller geholfen werden.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
M2 ist unbrauchbar.
Ich habe heute versucht übers LAN per Mail eine größere Datei (Java-Installer, Mail ca. 50 MB), rauszusenden.
M2 hat es nicht gemacht. Absturz oder Dauerhänger. Dann wieder nicht gesendet. Aber keinerlei Meldung in Konsole.
Dann wieder gesendet.
Weiterer test: mal bekommt M2 manche Fehlermeldung von Postfix mit mal nicht.
Dass M2 nicht mit dem Standard-SMTP-Server Postfix umgehen kann ist ein Drama.
In Claws Mail oder Thunderbird klappt sowas gleich oder die Clients zeigen eine Meldung.
Ich habe heute versucht übers LAN per Mail eine größere Datei (Java-Installer, Mail ca. 50 MB), rauszusenden.
M2 hat es nicht gemacht. Absturz oder Dauerhänger. Dann wieder nicht gesendet. Aber keinerlei Meldung in Konsole.
Dann wieder gesendet.
Weiterer test: mal bekommt M2 manche Fehlermeldung von Postfix mit mal nicht.
Dass M2 nicht mit dem Standard-SMTP-Server Postfix umgehen kann ist ein Drama.
In Claws Mail oder Thunderbird klappt sowas gleich oder die Clients zeigen eine Meldung.
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Unbrauchbar? Jetzt mal nicht übertreiben, nur weil ein 50MB-Anhang einmal nicht rausging.GwenDragon hat geschrieben:M2 ist unbrauchbar...
Ich kann Dir versichern, dass das geht. Würde ich heutzutage aber gar nicht mehr machen.
Wenn ich so große Dateien versenden möchte, dann lade ich die in Dropbox hoch und versende den Link.


Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Also ich hatte da weder Dauerhänger noch Abstürze. Allerdings ist Opera je nach E-Mailgröße ein Weilchen beschäftigt. Wenn das Verschicken nicht klappt, bleibt der Nachricht-erstellen-Tab geöffnet. Einzelne Anhänge bis 145 MiB waren kein Problem. 512 MiB waren aber zu viel. Dazwischen habe ich nichts getestet. Für solche großen Dateien benutzt man eh besser was anderes als E-Mail.GwenDragon hat geschrieben:Ich habe heute versucht übers LAN per Mail eine größere Datei (Java-Installer, Mail ca. 50 MB), rauszusenden.
Opera hat es nicht gemacht. Absturz oder Dauerhänger. Dann wieder nicht gesendet. Aber keinerlei Meldung in Konsole.
Was genau ist da das Problem?GwenDragon hat geschrieben:Dass Opera M2 nicht mit dem Standard-SMTP-Server Postfix umgehen kann ist ein Drama.
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Domain Quota For Databases; ist bei mir 5120 eingestellt.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Wenn Opera keinerlei Fehlermeldung bringt, abstürzt oder eine Minute lang einfriert ist das praxisuntauglich.Ice007 hat geschrieben:Unbrauchbar? Jetzt mal nicht übertreiben, nur weil ein 50MB-Anhang einmal nicht rausging.
Was soll ich bitte bei einem LAN mit Dropbox!?Ice007 hat geschrieben:Wenn ich so große Dateien versenden möchte, dann lade ich die in Dropbox hoch und versende den Link.
ich gebe ja zu, dass M2 nur was für Hobbyisten ist, die rumbasteln wollen und die Macken nicht stören. Auch ok.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Selber schuld, wenn eine testet. 

Opera bekommt die Statusmeldungen manchmal nicht mit und zeigt dann nichts in der Konsole. Das 552 5.3.4 Message size exceeds fixed limit wird nicht immer erkannt.gast hat geschrieben:Was genau ist da das Problem?GwenDragon hat geschrieben:Dass Opera M2 nicht mit dem Standard-SMTP-Server Postfix umgehen kann ist ein Drama.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Was ich nicht verstehe warum jemand an den Quotas für die Datenbanken rumfingert? Wozu soll das nötig sein?
Wenn bei Mail Quotas der lokalen Datenbank vorhanden wären, sollte M2 doch meckern.
Wenn bei Mail Quotas der lokalen Datenbank vorhanden wären, sollte M2 doch meckern.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Viel Glück noch. Ich kann zum Problem der nichtsendbaren Anhänge weder nach Anfrage bei Opera im Bugtracker noch in anderen Foren was finden.
Und die Opera M2-Nutzer, die sich damit auskannten benutzen Opera lange nicht mehr oder sind tot.
Und die Opera M2-Nutzer, die sich damit auskannten benutzen Opera lange nicht mehr oder sind tot.
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Du hast ja einen eigenen Server - da macht das natürlich kein Sinn. Für Leute die das nicht haben -so wie ich- ist das ´ne akzeptable Alternative.GwenDragon hat geschrieben:Was soll ich bitte bei einem LAN mit Dropbox!? »...«

Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
So Mädels,
ich habe die letzten Stunden ausgiebig getestet.
Mit den Einstellungen aus #12, das sind die Opera-Vorgaben, habe ich Mails mit verschieden großen Anhängen an mich geschickt (xxx@t-online.de).
Anhänge größer 50MB wurden mit einer Fehlermeldung in Opera quittiert. Zuerst wird ordnungsgemäß gesendet. Beim Erreichen des Limits bricht der Server die Übertragung ab. Opera versucht sofort die Mail nochmals zu senden, da der Postausgang ja nicht leer ist. Man muß also manuell abbrechen, sonst sendet er endlos.
Es ist möglich, das die 50MB-Grenze bei anderen Anbietern auch höher/niedriger liegt.
Anhänge kleiner 50MB werden anstandslos gesendet und beim nächsten Post holen wieder geladen.
Zum Testen:
- 'profile' in 'profil' umbenennen
- Opera starten und beenden
- 'mail'-Verzeichnis aus 'profil' nach 'profile' kopieren
Seit ihr fertig mit probieren:
- Opera schließen
- 'profile' in 'profile2' umbenennen
- 'profil' in 'profile' umbenennen
- Opera starten.
Öffnet sich Opera im gewohnten Gewand und die Mails sind alle da, könnt ihr das Verzeichnis 'profile2' löschen.
Es liegt also nicht an Opera selbst. Sehr oft ist aber ein vergeigtes Profil die Ursache!

ich habe die letzten Stunden ausgiebig getestet.
Mit den Einstellungen aus #12, das sind die Opera-Vorgaben, habe ich Mails mit verschieden großen Anhängen an mich geschickt (xxx@t-online.de).
Anhänge größer 50MB wurden mit einer Fehlermeldung in Opera quittiert. Zuerst wird ordnungsgemäß gesendet. Beim Erreichen des Limits bricht der Server die Übertragung ab. Opera versucht sofort die Mail nochmals zu senden, da der Postausgang ja nicht leer ist. Man muß also manuell abbrechen, sonst sendet er endlos.
Es ist möglich, das die 50MB-Grenze bei anderen Anbietern auch höher/niedriger liegt.
Anhänge kleiner 50MB werden anstandslos gesendet und beim nächsten Post holen wieder geladen.
Zum Testen:
- 'profile' in 'profil' umbenennen
- Opera starten und beenden
- 'mail'-Verzeichnis aus 'profil' nach 'profile' kopieren
Seit ihr fertig mit probieren:
- Opera schließen
- 'profile' in 'profile2' umbenennen
- 'profil' in 'profile' umbenennen
- Opera starten.
Öffnet sich Opera im gewohnten Gewand und die Mails sind alle da, könnt ihr das Verzeichnis 'profile2' löschen.
Es liegt also nicht an Opera selbst. Sehr oft ist aber ein vergeigtes Profil die Ursache!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
R.I.P. Karsten Mehrhoff *21.05.1959 +31.12.2013
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Ja sollte. Hoffentlich kann man dann auch erkennen, was tatsächlich Sache ist. Ich denke da z.B. an Operas Fehlermeldungen bei SSL/TLS, bei denen man in der Regel eben nicht weiß, was genau das Problem ist.GwenDragon hat geschrieben:Was ich nicht verstehe warum jemand an den Quotas für die Datenbanken rumfingert? Wozu soll das nötig sein?
Wenn bei Mail Quotas der lokalen Datenbank vorhanden wären, sollte M2 doch meckern.
Auch mit eigenem Mailserver im LAN, muss man dafür nicht E-Mail benutzen und das Datenvolumen unnötig um etwa ein Drittel aufzublähen.Ice007 hat geschrieben:Du hast ja einen eigenen Server - da macht das natürlich kein Sinn. Für Leute die das nicht haben -so wie ich- ist das ´ne akzeptable Alternative.GwenDragon hat geschrieben:Was soll ich bitte bei einem LAN mit Dropbox!? »...«
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Kann bei mri nicht sein, da ein gerade frisches Mailprofil nicht per opera:config angetastet wurde.nokiafan hat geschrieben:Es liegt also nicht an Opera selbst. Sehr oft ist aber ein vergeigtes Profil die Ursache!
Es hat dort wo ich das testete schon Gründe, warum keine Dropbox installiert wird oder kein FTP-Server, IMAP reicht da völlig. Was Datenvolumen anbelangt ist das bei den fetten HDs heute und Kompression wohl total obsolet.gast hat geschrieben:Auch mit eigenem Mailserver im LAN, muss man dafür nicht E-Mail benutzen und das Datenvolumen unnötig um etwa ein Drittel aufzublähen.
Das ist bei M2 erben das Problem. Es ist nicht immer erkennbar woher der Fehler kommt. Für Nichtprofis schon gar nicht.gast hat geschrieben:Hoffentlich kann man dann auch erkennen, was tatsächlich Sache ist.
Dass M2 einen 512 MB-Anhang zulässt, sich dann aber aufhängt oder abstürzt (wie bei mir), ist ein Designfehler solche großen Dateien dann zuzulassen.
Aber M2 wurde sowieso nicht besonders gepflegt.
Aber egal, für die meisten Nutzenden reicht das vollauf.
@Quarsten
Lief das denn mit einer frischen operaprefs.ini wieder?
Und du sagtest Virenscanner, der bei Opera 12 öfters ein Störenfried bei Netzwerkverbindungen gewesen. Ich habe immer das Scannen der Verbindungen der Ports 25, 587, 465 abgeschaltet.
Re: [12.17] M2: Größe von Anhängen durch Opera limitiert?
Hallo zusammen,
super, dass es hier noch weiter geht...
@nokiafan & @gast: habt Ihr ja inzwischen geklärt, dass es um den Wert "Domain Quota For Databases" ging... Danke auch für das Hochladen eines Screenshots von einem frischen Profil.
Ob`s bei mir jetzt wirklich an dem Wert lag - keine Ahnung, im Moment scheint es aber zu gehen, zuvor ging es nicht. Und nach mehr als 12 Jahren Opera-Nutzung weiß ich "never change a running system"...
Das zuweilen auftretende Einfrieren von Opera (auch bei anderen Gelegenheiten und auch bei Ungelegenheiten...) und die fehlende Fehlermeldung fordern aber in der Tat die Toleranz des Nutzers zuweilen heraus...
Da es nun wohl erstmal läuft, habe ich am Virenscanner erstmal nichts verändert. Behalte den Hinweis mit den Ports aber mal im Hinterkopf.
Einen netten Gruß
Qarsten.
super, dass es hier noch weiter geht...
@nokiafan & @gast: habt Ihr ja inzwischen geklärt, dass es um den Wert "Domain Quota For Databases" ging... Danke auch für das Hochladen eines Screenshots von einem frischen Profil.
Ob`s bei mir jetzt wirklich an dem Wert lag - keine Ahnung, im Moment scheint es aber zu gehen, zuvor ging es nicht. Und nach mehr als 12 Jahren Opera-Nutzung weiß ich "never change a running system"...
Dieser Satz von DIR als langjährige und erfahrene Opera-Userin hat mich geschockt. Für mich war die Integration von M2 IN Opera neben der enormen Individualisierbarkeit der Hauptgrund, bei Opera so lange zu bleiben. Genial ist für mich einfach, dass ich vom Browser aus alle meine Emails direkt durchsuchen kann - das bietet mir nach wie vor kein anderes Programm - oder?GwenDragon hat geschrieben:M2 ist unbrauchbar.
Das zuweilen auftretende Einfrieren von Opera (auch bei anderen Gelegenheiten und auch bei Ungelegenheiten...) und die fehlende Fehlermeldung fordern aber in der Tat die Toleranz des Nutzers zuweilen heraus...
Den Effekt hatte ich auch schonmal, dass es etwas dauert, bis die große Mail tatsächlich rausgeht und sich der Tab schließt.gast hat geschrieben: Also ich hatte da weder Dauerhänger noch Abstürze. Allerdings ist Opera je nach E-Mailgröße ein Weilchen beschäftigt. Wenn das Verschicken nicht klappt, bleibt der Nachricht-erstellen-Tab geöffnet.
Frische operaprefs.ini hab ich nicht probiert (s.o.).GwenDragon hat geschrieben:@Quarsten
Lief das denn mit einer frischen operaprefs.ini wieder?
Und du sagtest Virenscanner, der bei Opera 12 öfters ein Störenfried bei Netzwerkverbindungen gewesen. Ich habe immer das Scannen der Verbindungen der Ports 25, 587, 465 abgeschaltet.
Da es nun wohl erstmal läuft, habe ich am Virenscanner erstmal nichts verändert. Behalte den Hinweis mit den Ports aber mal im Hinterkopf.
Einen netten Gruß
Qarsten.