PC Bootet nach Entnahme der 2. Festplatte nicht mehr
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.04.2015, 06:27
PC Bootet nach Entnahme der 2. Festplatte nicht mehr
Hatte Win 10 auf einem PC mit 2. Festplatten installiert.
Win 10 ist auf Laufwerk 1 installiert.
Die 2. Platte wird in der Datenträgerverwaltung als Laufwerk 0 geführt.
Nun habe ich die 2. Festplatte ausgebaut. Danach startet der PC nicht mehr, er verlangt ein Boot-Medium. Im Bios wird das Laufwerk 1 als 1. Boot-Divice angezeigt.
Setze ich die 2. Festplatte wieder ein, startet Windows 10 wieder.
Offenbar, hat Win 10 irgendwelche Daten auf Laufwerk 0 abgelegt, die beim Start verlangt werden. Ich fürchte, dass das mit dem Dateiversionsverlauf zusammenhängt.
Den hatte ich zunächst aktiviert und Laufwerk 0 als Speicherort angegeben. Nun habe ich ihn wieder deaktiviert, nützt aber nix.
Wer kann wie helfn?
Win 10 ist auf Laufwerk 1 installiert.
Die 2. Platte wird in der Datenträgerverwaltung als Laufwerk 0 geführt.
Nun habe ich die 2. Festplatte ausgebaut. Danach startet der PC nicht mehr, er verlangt ein Boot-Medium. Im Bios wird das Laufwerk 1 als 1. Boot-Divice angezeigt.
Setze ich die 2. Festplatte wieder ein, startet Windows 10 wieder.
Offenbar, hat Win 10 irgendwelche Daten auf Laufwerk 0 abgelegt, die beim Start verlangt werden. Ich fürchte, dass das mit dem Dateiversionsverlauf zusammenhängt.
Den hatte ich zunächst aktiviert und Laufwerk 0 als Speicherort angegeben. Nun habe ich ihn wieder deaktiviert, nützt aber nix.
Wer kann wie helfn?
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: PC Bootet nach Entnahme der 2. Festplatte nicht mehr
Der Bootbereich wird auf der 2.Festplatte sein. Das hat nichts mit dem Dateiversionsverlauf zu tun.
(Deshalb sollte man bei einer neuen Installation immer alle anderen Platten abziehen) https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... alem Konto
Was du machen kannst ist, die 2. Festplatte auszubauen und mit der Windows 10 DVD / USB-Stick das Bootmenü wieder herzustellen.
Siehe: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
(Deshalb sollte man bei einer neuen Installation immer alle anderen Platten abziehen) https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... alem Konto
Was du machen kannst ist, die 2. Festplatte auszubauen und mit der Windows 10 DVD / USB-Stick das Bootmenü wieder herzustellen.
Siehe: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.04.2015, 06:27
Re: PC Bootet nach Entnahme der 2. Festplatte nicht mehr
moinmoin hat geschrieben:Der Bootbereich wird auf der 2.Festplatte sein. Das hat nichts mit dem Dateiversionsverlauf zu tun.
(Deshalb sollte man bei einer neuen Installation immer alle anderen Platten abziehen) https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... alem Konto
Was du machen kannst ist, die 2. Festplatte auszubauen und mit der Windows 10 DVD / USB-Stick das Bootmenü wieder herzustellen.
Siehe: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Danke für die ausführlichen Infos:
Habe nun die verschiedenen Möglichkeiten getestet: Leider alle erfolglos.
Mit der Windows 10 DVD konnte das Bootmenü nicht wieder hergestellt werde, Fehlermeldung "das Laufwerk ist gesperrt, bitte entsperren" aber keine Hilfe wie das zu machen ist.
Habe das Win 10 nun völlig nur mit der 1. Festplatte installiert und wollte es nun nach und nach neu einrichten,
Insofern ist mein Problem gelöst aber ein fader Nachgeschmack im Vertrauen auf Windows 10 bleibt natürlich.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: PC Bootet nach Entnahme der 2. Festplatte nicht mehr
Diesen "Blödsinn" hat nicht nur Windows 10 gemacht. Auch Windows 7 oder 8 schreiben den Bootsektor nicht immer auf die richtige Festplatte. Deshalb ist es ja immer besser alle Platten abzuziehen, bevor man neu installiert.