[Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Forumsregeln
Bitte immer Versionsnummer von Opera und das Betriebssystem mit angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

So kann dir schneller geholfen werden.
[Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Hallo,
es kommt immer wieder vor, dass Opera 12.16 beim Kopieren und/oder Einfügen abstürzt. Also das Kopieren von Textteilen aus Webseiten oder Forumsbeiträgen. Als erstes reagiert Opera dann nicht mehr, schaue ich in den Systemmonitor, ist Opera gelb gekennzeichnet und es heißt Opera ist im Debugmodus (oder so ähnlich). Kurz darauf wird Opera beendet und das Fenster erscheint um eine Fehlermeldung abzusenden. Ist das ein bekanntes Problem oder liegt's an meinen System?
Kubuntu 14.04.
Gruß
Torsten
es kommt immer wieder vor, dass Opera 12.16 beim Kopieren und/oder Einfügen abstürzt. Also das Kopieren von Textteilen aus Webseiten oder Forumsbeiträgen. Als erstes reagiert Opera dann nicht mehr, schaue ich in den Systemmonitor, ist Opera gelb gekennzeichnet und es heißt Opera ist im Debugmodus (oder so ähnlich). Kurz darauf wird Opera beendet und das Fenster erscheint um eine Fehlermeldung abzusenden. Ist das ein bekanntes Problem oder liegt's an meinen System?
Kubuntu 14.04.
Gruß
Torsten
Zuletzt geändert von GwenDragon am 14.01.2015, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel um Version + Betriebssystem erweitert
Grund: Titel um Version + Betriebssystem erweitert
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Das sieht mir nach einem Kubuntu 14.04-Problem bei deinem System aus.
Auf Debian 7 KDE (ist auch nicht viel anders als Kubuntu) habe ich das Problem mit der Zwischenablage nicht.
Auf Debian 7 KDE (ist auch nicht viel anders als Kubuntu) habe ich das Problem mit der Zwischenablage nicht.
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Dank dir schon mal für deine Meinung. 
Dann muss ich mal sehen, ist ja nicht so das es gar nicht geht.

Dann muss ich mal sehen, ist ja nicht so das es gar nicht geht.
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Wie kopierst du? Ich selbst hatte eigentlich auch nie Probleme beim Kopieren/Einfügen, muß aber sagen, daß ich nahezu nie über Menü oder Str-C/V kopiere bzw. einfüge. Kopiere immer nur durch Markieren und füge dann per mittlerer Maustaste ein. Das hat mit der 12.16 immer super funktioniert, auch unter verschiedenen Linuxen (auch mit Mint 17 KDE, was sich ja von Kubuntu 14.04 nicht so arg unterscheidet).
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Meistens kopiere ich auch nur mit Hilfe der Maus. Was mir auch aufgefallen ist, manchmal ist der kopierte Text in der Zwischenablage vorhanden, manchmal auch nur ein leerer Eintrag vorhanden.
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Das ist komisch. Was du mal versuchen könntest, daß du Opera mal über die Konsole startest. Vielleicht spuckt die dann eine Fehlermeldung aus, wenn der Absturz auftritt. Ist event. ein Versuch wert, der weiterhelfen könnte.
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Naja ob ich das lange durchhalte?!mikko hat geschrieben: Was du mal versuchen könntest, daß du Opera mal über die Konsole startest.

Zumindest werde ich mal das Systemprotokoll nach so einem Ereignis ansehen ob da was zu erkennen ist.
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Warum nicht? Per Konsole starten, ganz normal surfen und immer mal auf die Konsole schauen. Und wenn Opera wieder abgestürzt ist, auf der Konsole nachsehen, ob da eine verdächtige Fehlermeldung steht.Schrat hat geschrieben:Naja ob ich das lange durchhalte?!
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Vielleicht mal Klipper deaktivieren. Du brauchst doch keinen Verlauf der Zwischenablage, oder?
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Ja ich weiß schon was du meinst. Einfach nur auf's rote O klicken ist halt schneller getan.mikko hat geschrieben: Warum nicht?

Ich arbeite eigentlich gern mit Klipper und hab den Verlauf auch erhöht weil ich mir da immer mal wieder was raus fische.GwenDragon hat geschrieben:Vielleicht mal Klipper deaktivieren. Du brauchst doch keinen Verlauf der Zwischenablage
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Dann halt das nette rote O ein wenig temporär aufpimpen und sich automatisch logfiles generieren lassenSchrat hat geschrieben:Ja ich weiß schon was du meinst. Einfach nur auf's rote O klicken ist halt schneller getan.Opera über die Konsole zu starten fällt mir dann wieder ein wenn das Problem mal wieder auftritt.

So in der Art: http://stackoverflow.com/questions/2010 ... -timestamp
Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Hmm tja, wenn du mir so ein Skript anpassen würdest und mir sagst wohin ich es verschieben muss damit es mit gestartet wird, mach ich es. Ich tu mir immer etwas schwer wenn mir der Aufwand mich da einzulesen größer als der Nutzen erscheint. 

Re: [Linux 12.16] Problem beim Kopieren und Einfügen
Bin ich mal nicht so
Ich hab mich da mal an meinen geposteten Link angelehnt. Gibt auch noch andere Methoden und im verlinkten Skript sind auch Fehler drin gewesen.
Also:
Erstelle in deinem Homeverzeichnis eine Textdatei mit dem Namen loggy.sh. Öffne die in einem Texteditor und kopiere folgenden Inhalt rein:
Danach speichern und schließen und anschließend das Skript ausführbar machen (rechte Maustaste auf das File und "EIgenschaften" anklicken, danach Reiter "Berechtigungen" anwählen und den Haken bei "Ausführbar" reinmachen).
Das ist die halbe Miete.
Danach legst du dir eine neue Startverknüpfung für Opera an. Dabei klickst du mit der rechten Maustaste auf deinen Desktop, wählst "Neu erstellen" und dann auf "Verknüpfung zu Programm". Beim Namen gibts du einfach was an wie bspw "Opera mit Log". Danach klickst du auf den Reiter "Programm" und trägst unter "Befehlszeile" ein.
Das wars. Danach startet die Verknüpfung Opera und legt dabei das Logfile ~/loggy.log automatisch an und loggt jede Terminalausgabe mit Zeitstempel. Mußt halt nur erst einmal temporär über diese neue Verknüpfung Opera starten.

Ich hab mich da mal an meinen geposteten Link angelehnt. Gibt auch noch andere Methoden und im verlinkten Skript sind auch Fehler drin gewesen.

Erstelle in deinem Homeverzeichnis eine Textdatei mit dem Namen loggy.sh. Öffne die in einem Texteditor und kopiere folgenden Inhalt rein:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
#loggy.sh
now=$(/bin/date +%y%m%d%H%M%S%N)
echo $now " >>>>>>>>> START OPERA <<<<<<<<"
while read line;
do
now=$(/bin/date +%y%m%d%H%M%S%N)
echo $now $line
done
Das ist die halbe Miete.

Code: Alles auswählen
opera | ~/loggy.sh >> ~/loggy.log
Das wars. Danach startet die Verknüpfung Opera und legt dabei das Logfile ~/loggy.log automatisch an und loggt jede Terminalausgabe mit Zeitstempel. Mußt halt nur erst einmal temporär über diese neue Verknüpfung Opera starten.