[12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Hier geht es um Fragen und Antworten für Opera Presto bis zur Version 12.18
Forumsregeln
BildBitte immer Versionsnummer von Opera und das Betriebssystem mit angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.
Antworten
1hartmann
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2015, 14:24

[12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von 1hartmann » 06.01.2015, 14:30

Hallo und guten Tag,

möchte gerne mein System neu auflegen. Wie kann ich mein Speed Dial (Schnellwahlfenster) sichern? Die Lesezeichen habe ich schon gesichert.

Danke
Zuletzt geändert von GwenDragon am 08.01.2015, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel erweitert; Verschoben

Tante Google

[12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von Tante Google » 06.01.2015, 14:30


GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von GwenDragon » 06.01.2015, 18:28

Welche Opera-Version denn?
Wieso sicherst du denn nicht den kompletten Opera-Profilordner?
Bei Opera 12 ist das: ~/.opera
Bei Opera 26 ist das: ~/.config/opera

1hartmann
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2015, 14:24

Re: Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von 1hartmann » 08.01.2015, 00:23

Hallo GwenDragon, danke für die Antwort. Aber ich habe die Lesezeichen über den Reiter "Export-Import" versucht zu lösen. Geht das auch mit deiner Zeichenangabe über das Terminal?

Ich habe bei Opera in die Einstellungen geschaut. Aber nirgendswo finde ich Angaben zu der Opera-Version. :kopfkratz:

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von GwenDragon » 08.01.2015, 09:34

Ach so, du hast Opera 12!
Wieso kopierst du denn dann nicht komplett ~/.opera/?

Ansonsten kopiere einfach die speeddial.ini und bookmarks.adr

PS: Wir haben übrigens einen Opera 12-Thread wo die Thematik besser passt!
Und bitte demnächst Operas Versionsnummer mit in den Titel.
Ich ändere und verschiebe mal.

1hartmann
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2015, 14:24

Re: [12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von 1hartmann » 09.01.2015, 01:16

Hallo GwenDragon, also ich musste das noch nie in Linux machen. Mit Deinen Angaben kann ich da als Laie nichts anfangen. Wohin soll ich " ~/.opera/?" kopieren? Und überhaupt diese Zeichen eingeben? Ins Terminal habe ich es versucht, da passiert garnichts.
Was ist: speedial.ini und bookmarks.adr und wo finde ich die? Wenn ich die gefunden habe wohin damit?
Und wohin hast Du meinen Thread verschoben? Wo finde ich denn meine Beiträge und die Antworten darauf? Ich finde kein Postfach hier im Forum.

Hoffentlich sind das jetzt nicht zuviele Fragen und Bitte an dich. Danke Dir.

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: [12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von GwenDragon » 09.01.2015, 14:32

Den Thread hast du dosch schon gefunden, es i t dieser hier ;)

Von wo nach wo willst du denn die Einstellungen des Opera 12 haben?
Von Windows nach Linux oder wie?

Benutzeravatar
mikko
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 207
Registriert: 06.09.2014, 12:20

Re: [12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von mikko » 10.01.2015, 16:47

1hartmann hat geschrieben:Hallo GwenDragon, also ich musste das noch nie in Linux machen. Mit Deinen Angaben kann ich da als Laie nichts anfangen. Wohin soll ich " ~/.opera/?" kopieren? Und überhaupt diese Zeichen eingeben? Ins Terminal habe ich es versucht, da passiert garnichts.
Wo willst du es denn hinkopieren? Von Mint ALT nach Mint NEU? So habe ich es jedenfalls verstanden. Machen wir es uns einfach. Nimm einen USB-Stick und mounte ihn in deinem alten System, wo du das Profil sichern willst. Danach gib ins Terminal ein:

Code: Alles auswählen

cp -r ~/.opera [Zielpfad auf dem USB-Stick]
Der [Zielpfad auf dem USB-Stick] sollte wohl irgendwas mit /media/usb/ sein.
Damit sollte dein Profil schon mal auf den USB-Stick sein. Zur Sicherheit bitte prüfen (aber Achtung - ist ein versteckter Ordner). ;) Wenn du dein neues System aufgelegt hast, mountest du nun dort deinen USB-Stick mit dem gesicherten Profil, und kopierst vor dem ersten Start von Opera das Profil zurück mit:

Code: Alles auswählen

cp -r [Zielpfad auf dem USB-Stick] ~/.opera
Das sollte es gewesen sein. Damit hast du alle EInstellungen wieder.

Benutzeravatar
Ice007
Meister
Meister
Beiträge: 385
Registriert: 22.06.2014, 00:06

Re: [12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von Ice007 » 10.01.2015, 21:48

1hartmann hat geschrieben:Hallo GwenDragon, also ich musste das noch nie in Linux machen. Mit Deinen Angaben kann ich da als Laie nichts anfangen. Wohin soll ich " ~/.opera/?" kopieren? Und überhaupt diese Zeichen eingeben? Ins Terminal habe ich es versucht, da passiert garnichts.
Btw.: Für den Anfang kann ich nur die Debian Referenzkarte empfehlen. Die hat mir damals beim Einstieg in Linux, bzw. Umgang mit der Shell (Terminal) sehr geholfen!
Beidseitig auf ein A4-Blatt drucken, falten und immer neben dem Rechner liegen haben... ;)
Bild

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: [12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von GwenDragon » 11.01.2015, 09:18

Man kann auch das Ganze mit einem grafischen Dateimanager wie Nemo vom alten Persönlicne Verzeichnis den Inhalt des Verzeichnis .opera über den USB-Stick kopieren. Dann auf dem anderen System einloggen, ein Verzeichnis .opera erstellen und da in Inhalt des USB-Sticks rein.

1hartmann
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2015, 14:24

Re: [12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von 1hartmann » 12.01.2015, 22:35

Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten. :dankeschoen:

Also ich habe das zur Kenntnis genommen und werde da später darauf zurück kommen. Denn es ist ein nicht verständliches Problem mit den Fenstern im Speed Deal passiert. Ich habe meine Webseiten im Speed Deal Schnellwahlfenster gespeichert.Ungefähr130 Stück. Diese sind von mir geordnet und stehen dort seit Monaten fest und sicher und halten immer den selben Platz ein. Gestern beim Hochfahren sehe ich mit entsetzen das sich ein Teil der Fenster durcheinander verschoben hat, nach oben. aber genau der vorher und wichtigste Teil meiner gespeicherten Webseiten hat sich in die Mitte der Gesamtansicht verschoben. Aber nicht durcheinander, sondern genauso wie ich es seit Monaten eingerichtet und geordnet hatte. Meine Fragen: Kann ich mehrere Fenster anklicken und komplett verschieben? Also nicht nur einzeln. Kann ich irgendwie den alten Stand wieder herstellen? Wenn ich das wieder ursprünglich geordnet habe, dann reden wir wieder übers speichern.

Benutzeravatar
mikko
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 207
Registriert: 06.09.2014, 12:20

Re: [12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von mikko » 13.01.2015, 19:57

1hartmann hat geschrieben:Kann ich irgendwie den alten Stand wieder herstellen?
Ohne Backup wohl nicht so einfach. EInzigstes wäre, was mir einfiele, die Speedial.ini händisch zu editieren.

2hartmann

Re: [12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von 2hartmann » 13.01.2015, 20:36

Danke. Aber ein Backup der Lesezeichen habe ich. Es wurden auch 98 Einträge importiert. Aber die verschobene Ansicht ist geblieben. Naja da muss ich wohl die Fenster wieder in stundenlagner Arbeit an den alten Standort verschieben. Finde ich schwach, :( so gut wie die sind, von Opera das der Fensterstand nicht gespeichert werden kann und immer nur ein einzelnes Fenster verschoben werden kann. Trotzdem danke Dir. :daumen:

gast

Re: [12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von gast » 14.01.2015, 04:44

Die Konfiguration der Schnellwahlseite wird nicht in den Lesezeichen gespeichert.

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: [12.16] Opera auf Linux Mint (Speed Dial)

Beitrag von GwenDragon » 14.01.2015, 08:58

Wie ich schon schrieb:
GwenDragon hat geschrieben:Ansonsten kopiere einfach die speeddial.ini und bookmarks.adr
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtop ... 13#p252321

Die Einträge der Schnellwahl sind in der speeddial.ini

Antworten