Vertrauenswürdige Websides
Forumsregeln
Bitte immer Versionsnummer von Opera und das Betriebssystem mit angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

So kann dir schneller geholfen werden.
Vertrauenswürdige Websides
Hallo,
ich habe heute unter "Vertrauenswürdige Websides" "sichere interne Hosts" eine menge kaum vertrauenswürdige Seiten gefunden?! Wie kommen die da rein? Kann sich jede Seite, die mit irgendeiner anderen verlinkt ist, die ich aber selbst nie aufsuchen würde, da reinschreiben?! Was taugt da der "Betrugsschutz" von Opera?
Opera 12.16 unter Ubuntu 14.04.
Gruß
Torsten
ich habe heute unter "Vertrauenswürdige Websides" "sichere interne Hosts" eine menge kaum vertrauenswürdige Seiten gefunden?! Wie kommen die da rein? Kann sich jede Seite, die mit irgendeiner anderen verlinkt ist, die ich aber selbst nie aufsuchen würde, da reinschreiben?! Was taugt da der "Betrugsschutz" von Opera?
Opera 12.16 unter Ubuntu 14.04.
Gruß
Torsten
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Vertrauenswürdige Websides
Nein, da sind Opera-Seiten eingetragen und solche, die du selbst hinzugefügt hast.
Welche stehen denn bei dir in ~/.opera/trusted_repositories.ini drin?
In der Shell mal aufrufen:
find / -name "trusted_repositories.ini" | xargs cat
Welche stehen denn bei dir in ~/.opera/trusted_repositories.ini drin?
In der Shell mal aufrufen:
find / -name "trusted_repositories.ini" | xargs cat
Re: Vertrauenswürdige Websides
Die Datei ~/.opera/trusted_repositories.ini gibt es bei mir nicht.
Setze ich ein "sudo" davor erhalte ich keine Ausgabe.
Da bekomme ich eine Liste mit unzähligen Zeilen und jede endet mit "keine Berechtigung"GwenDragon hat geschrieben: In der Shell mal aufrufen:
find / -name "trusted_repositories.ini" | xargs cat
Setze ich ein "sudo" davor erhalte ich keine Ausgabe.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Vertrauenswürdige Websides
Outch! Schnellvertipper meinerseits.
find ~ -name "trusted_repositories.ini" | xargs cat
ist gemeint.
Hast du irgendwelche Erweiterungen für Opera installiert?
find ~ -name "trusted_repositories.ini" | xargs cat
ist gemeint.
Hast du irgendwelche Erweiterungen für Opera installiert?
Re: Vertrauenswürdige Websides
Damit erhalte ich:
torsten@toshi2:~$ find ~ -name "trusted_repositories.ini" | xargs cat
find: "/home/torsten/.dbus": Keine Berechtigung
find: "/home/torsten/.Trash-0": Keine Berechtigung
Außer Flash habe ich keine Erweiterungen installiert. Plug-ins sind nur auf Anforderung aktiviert.
torsten@toshi2:~$ find ~ -name "trusted_repositories.ini" | xargs cat
find: "/home/torsten/.dbus": Keine Berechtigung
find: "/home/torsten/.Trash-0": Keine Berechtigung
Außer Flash habe ich keine Erweiterungen installiert. Plug-ins sind nur auf Anforderung aktiviert.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Vertrauenswürdige Websides
.dbus und .Trash0 sollte aber Zugangsberechtigung für dich haben.
Wenn du unter .opera keine trusted_repositories.ini sollten nur vier Standardwerte für vertrauenswürdige Seiten drin sein!
Opera hat /usr/share/opera/defaults/standard_trusted_repositories.ini in dem die Domains stehen.
Was steht da drin?
Bei mir unter Debian 7.7:
Wenn da mehr drin sind, woher hast du dein Opera? Seltsam. Malware?
Wenn du unter .opera keine trusted_repositories.ini sollten nur vier Standardwerte für vertrauenswürdige Seiten drin sein!
Opera hat /usr/share/opera/defaults/standard_trusted_repositories.ini in dem die Domains stehen.
Was steht da drin?
Bei mir unter Debian 7.7:
Code: Alles auswählen
Opera Preferences version 2.1
; Do not edit this file while Opera is running
; This file is stored in UTF-8 encoding
[whitelist]
http://addons.opera.com
https://addons.opera.com
http://extension-updates.opera.com
https://extension-updates.opera.com
Re: Vertrauenswürdige Websides
Sieht aus wie bei dir.GwenDragon hat geschrieben:
Opera hat /usr/share/opera/defaults/standard_trusted_repositories.ini in dem die Domains stehen.
Was steht da drin?
Die Einträge unter "sichere interne Hosts" hatte ich ja gleich gelöscht, da standen auch Einträge wie "Sueddeutsche.de" und "Spiegel.de" drin. Jetzt habe ich noch mal einen Eintrag "Spiegel.de" erstellt, trotzdem habe ich keine trusted_repositories.ini. Gibt es noch einen anderen möglichen Speicherort? Hast du die gleiche Version wie ich, 12.16?
Opera habe ich von der Seite opera.com. Wenn ich Ubuntu installiere ist meine erste Amtshandlung Firefox öffnen und Opera runter laden.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Vertrauenswürdige Websides
Ah, jetzt gefunden. In der override.ini und in der override_downloaded.ini können Sichere Hosts eingetragen sein.
Wenn ich example.org eintrage steht dort dann das:
Wenn ich example.org eintrage steht dort dann das:
Code: Alles auswählen
Opera Preferences version 2.1
; Do not edit this file while Opera is running
; This file is stored in UTF-8 encoding
[Overrides]
http://example.com
[http://example.com]
Network|Allow Cross Network Navigation=1
Re: Vertrauenswürdige Websides
Kubuntu 14.04.
In der override.ini standen die Einträge, auch noch nachdem ich sie über den Browser gelöscht hatte...
Nutzt du den gleichen Browser?
Alle Einträge von den unbekannten Seiten hatten den Zusatz Network|Allow Cross Network Navigation=0
In der override.ini standen die Einträge, auch noch nachdem ich sie über den Browser gelöscht hatte...
Nutzt du den gleichen Browser?
Alle Einträge von den unbekannten Seiten hatten den Zusatz Network|Allow Cross Network Navigation=0
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Vertrauenswürdige Websides
Ja, ich hab Opera 12.16.
In der override.ini stehen Einträge, wenn du bestimmte Einstellungen bezüglich Cookies etc. für Domains gemacht hast und auch dort Logins gespeichert.
1. Lösche override.ini und override_downloaded,ini
2. Starte Opera
3. Hilfe -> Auf Updates prüfen aufrufen
damit werden Einträge zu gepachten Websites von Operas Server herunter geladen.
In der override.ini stehen Einträge, wenn du bestimmte Einstellungen bezüglich Cookies etc. für Domains gemacht hast und auch dort Logins gespeichert.
1. Lösche override.ini und override_downloaded,ini
2. Starte Opera
3. Hilfe -> Auf Updates prüfen aufrufen
damit werden Einträge zu gepachten Websites von Operas Server herunter geladen.
Re: Vertrauenswürdige Websides
Die override_downloaded.ini wird neu erstellt. Sind die Einträge da drin normal, die aufgeführten Webseiten?
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Vertrauenswürdige Websides
Ja, vetrauenswurdig, weil das Fehlerbehebungseinstellungen sind, damit diese Seiten besser funktionieren, die kommen direkt von Opera ASA.
Re: Vertrauenswürdige Websides
Vielen Dank für deine Anteilnahme. 
Ist es normal, dass man keine Zertifikate löschen kann? Wenn ich eins lösche verschwindet es zwar aus der Liste, wenn ich das Fenster schließe und wieder öffne ist es wieder da?!

Ist es normal, dass man keine Zertifikate löschen kann? Wenn ich eins lösche verschwindet es zwar aus der Liste, wenn ich das Fenster schließe und wieder öffne ist es wieder da?!
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal