Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein [gelöst]
Forumsregeln
Bitte immer Versionsnummer von Opera und das Betriebssystem mit angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

So kann dir schneller geholfen werden.
Re: Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein
Für einen vermeintlichen „Operaner“ kennst Du dich aber erstaunlich wenig aus!Operaner hat geschrieben:Was für ein Kuhmist: Lokaler speichert dient zum Auspionieren. FUD. Benutze Opera 10 oder einen anderen, Browser der kein HTML5 kann, dann ist das Problem behoben.
Weil: 1. hat HTML5 rein gar nichts mit Dom-Storage zu tun! 2. wird Dom-Storage bereits seit min. der Opera-Version 10.5 unterstützt!
Und wenn nicht vor allem zum Spionieren (oder sagen wir: „zum umfangreichen Datensammeln“), wozu sollte das dann deiner Meinung nach noch gut sein?
Weil das unpraktisch ist, da eben wirklich nichts gespeichert wird! Z. B. kein Verlauf und eben auch keine „normalen“ Cookies, die man eben z. B. braucht, um sich irgendwo anmelden zu können.Gwen hat geschrieben:Warum wird dann nicht der Private Modus benutzt, wenn nix gespeichert werden soll?
Nachdem man das über „about:config“ deaktiviert hat, braucht man aber ja auch keinen privaten Modus mehr, um die Speicherung dieser „Super-Cookies“ zu verhindern.
Und geschrieben, bzw. erklärt wie das doch geht, habe ich das eben für diejenigen, welche das beim 12er Opera ebenfalls generell abschalten wollen. Funktioniert übrigens einwandfrei!
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein
Und dafür sag ich mal danke.Und geschrieben, bzw. erklärt wie das doch geht, habe ich das eben für diejenigen, welche das beim 12er Opera ebenfalls generell abschalten wollen. Funktioniert übrigens einwandfrei!

Re: Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein
Dann fällt dir das Problem jetzt erst auf, wo du dich auskennst, dass Opera nur mit Tricks daran gehindert werden kann, LocalStorage zu verbieten?H-Gold hat geschrieben:2. wird Dom-Storage bereits seit min. der Opera-Version 10.5 unterstützt!
Für die Zwecke, bei denen Cookies versagen, und für Webanwendungen.Und wenn nicht vor allem zum Spionieren (oder sagen wir: „zum umfangreichen Datensammeln“), wozu sollte das dann deiner Meinung nach noch gut sein?
Du hast Recht, das ist alles nur wegen der bösen Tracker erfunden worden.
Mit Spionieren hat das nix zu tun. Aber du weißt das besser und kannst wohl auch per LocalStorage Passwörter ausspähen und ganze Webseitenverläufe an die NSA senden. :P
Re: Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein
Das kann ich auch, indem ich das Verzeichnis, in dem solche DOM-Storage-Daten gespeichert werden, per ACL schreibschütze.Und geschrieben, bzw. erklärt wie das doch geht, habe ich das eben für diejenigen, welche das beim 12er Opera ebenfalls generell abschalten wollen. Funktioniert übrigens einwandfrei!
Re: Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein
Wenn Du meinen Eröffnungs-Beitrag wirklich gelesen hättest, wüsstest du, dass ich den 12er Opera erst vor gut einer Woche zum Ausprobieren auf einem älteren Laptop installiert habe.Gwen hat geschrieben:Dann fällt dir das Problem jetzt erst auf, wo du dich auskennst, dass Opera nur mit Tricks daran gehindert werden kann, LocalStorage zu verbieten?
Bevor ich meinen ersten Beitrag geschrieben habe, hatte ich den genau einen Abend lang mal ausprobiert, wo mir eben gleich aufgefallen ist, dass die betreffenden Einstellungen in der Benutzeroberfläche nicht funktionieren.
Daraufhin habe ich meinen Eröffnungs-Beitrag geschrieben. Nachdem hier keine Lösung kam (auch von DIR nicht), habe ich mir das gestern Abend nochmal angesehen, und dann eben auch recht schnell herausgefunden, wie man das eben doch abschalten kann. Eben über „about:config“, wie ich schon erklärt habe.
Und was hat das mit Tricks zu tun? Das sind keine Tricks, sondern erledigt man die Einstellung eben über „about:config“, wenn es über die Benutzeroberfläche nicht funktioniert. Dafür ist das doch da, um eben Einstellungen vornehmen zu können!
Also nochmal zum „mitschreiben“: DAS PROBLEM HAT SICH ERLEDIGT!
Man kann die Speicherung dieser „Super-Cookies“ abschalten, OHNE dafür einen privaten Tab benutzen zu müssen! Eben, in dem man die entsprechenden Einstellungen vornimmt.
Jetzt überlege ich sogar, ob ich den 12er Opera nicht auch auf meinen anderen Rechnern installiere.
Ach wo, ganz und gar nicht.Gwen hat geschrieben:Mit Spionieren hat das nix zu tun.
Wenn Seiten wie z. B. Computerbase, Chip, ect. einem solche „Super-Cookies“ auf den Rechner laden, hat das natürlich „üüüberhaupt nichts“ mit Spionieren, bzw. Datensammeln zu tun. Ist schon klar.
Gern geschehen!moinmoin hat geschrieben:Und dafür sag ich mal danke.
Re: Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein
Manchmal ist das schon lustig, den vermeintlichen Experten zuzuhören...
Ich macht euch Sorgen um einen Kram - unfassbar.
Wenn die euch tracken wollen - dann machen die das auch. Es gibt keinen Browser, der das verhindert. Was ihr hier versucht ist nicht mehr als "gefühlte Sicherheit". Und dafür verschwendet ihr Tage eure Lebens - für Nichts!
Da werden so tolle Tools wir Tor zwischengeschaltet, die auch nur 1st-Level sind und auf Kosten vermeintlicher Sicherheit die Internet-Verbindung ausbremsen.
Leute: Es gibt kein anonymes Internet! Ende. Wenn das ginge, müsste Snowden nicht in Russland leben...
Ich macht euch Sorgen um einen Kram - unfassbar.

Wenn die euch tracken wollen - dann machen die das auch. Es gibt keinen Browser, der das verhindert. Was ihr hier versucht ist nicht mehr als "gefühlte Sicherheit". Und dafür verschwendet ihr Tage eure Lebens - für Nichts!
Da werden so tolle Tools wir Tor zwischengeschaltet, die auch nur 1st-Level sind und auf Kosten vermeintlicher Sicherheit die Internet-Verbindung ausbremsen.
Leute: Es gibt kein anonymes Internet! Ende. Wenn das ginge, müsste Snowden nicht in Russland leben...
Re: Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein
Wer sollen denn diese „die" sein?Ice007 hat geschrieben:Wenn die euch tracken wollen - dann machen die das auch.
Es geht hier doch nicht um die NSA und auch nicht darum, ob der Internetverkehr von denen generell überwacht wird.
Ehrlich gesagt stört mich das nicht besonders, weil das keine Auswirkung hat, solange man nichts in die Luft sprengen will!
Sondern geht es darum, das Datensammeln von ganz normalen Firmen nicht noch mehr ausarten zu lassen!
Dass mir jede X-beliebige Web-Steite so ein „Super-Cookie“ auf den Rechner laden kann, muss ich jedenfalls nicht auch noch haben. Genau darum geht es hier, und um nichts anderes!
Und wenn dich das nicht stört, brauchst du das ja auch nicht abzuschalten.
Noch etwas zum eigentlichen Thema:
Wer über „about:config“ die Einstellung wählt, die dem „Nachfragen“ entspricht, wird feststellen, dass bei jeder Seite (die so ein "Super-Cookie speichern will) nur einmal nachgefragt wird, ob man das zulassen will, oder nicht.
Bei Seiten, wo man das abgelehnt hat, wird dann auch künftig nichts mehr gespeichert, ohne dass jedes mal gefragt würde.
Und bei solchen, wo man einmal „Zulassen“ gewählt hat, wird das auch künftig zugelassen, ohne dass man erneut gefragt wird.
Wie kann man das wieder ändern?
Die betreffenden Web-Seiten, und ob jeweils gespeichert werden darf, oder nicht, werden in eine Datei namens „override.ini“ geschrieben – zu finden unter C:>Benutzer>Benutzername>AppData> Roaming> Opera>Opera.
Um das wieder zu ändern, diese Datei einfach mit dem Editor (diesen als Administrator ausführen) öffnen, die Web-Seiten löschen, Datei speichern, fertig. Den Opera vorher aber schließen.
Gruß
Re: Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein
Und woran erkennst du, dass diese Seite dich in Zukunft nicht verfolgt? Du hast sie ja dauerhaft zugelassen.Und bei solchen, wo man einmal „Zulassen“ gewählt hat, wird das auch künftig zugelassen, ohne dass man erneut gefragt wird.
Verwendest du da irgendeine Software, die das anzeigt? Oder vertraust du dann doch einfach weiter?
Re: Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein
Da hast Du leider etwas falsch verstanden.Gwen hat geschrieben:Und woran erkennst du, dass diese Seite dich in Zukunft nicht verfolgt? Du hast sie ja dauerhaft zugelassen.
Wenn du die Speicherung zulässt, wird eben auch gespeichert. Wenn du das NICHT möchtest, darfst du das nicht zulassen, sondern musst du das dann eben ablehnen!
Oder Du wählst über „about:config“ eben gleich die Einstellung, dass generell nicht gespeichert werden darf. Also die Einstellung, welche dem „Nein“ entspricht.
Falls sich jemand noch folgendes fragen sollte:
Die geposteten Einstellungen betreffen nur die lokale Speicherung. Was ist eigentlich mit der Session-spezifischen Speicherung?
Session-spezifische Speicherung ist mit dem Browser-Fenster verknüpft, auf dieses beschränkt und werden diese Daten mit Schließen des Fensters gelöscht. Damit lässt sich noch nicht mal ein Nutzer-Profil erstellen. Ist deshalb für das, um was es hier geht, nicht von Bedeutung.
Die lokal gespeicherten Daten sind dagegen mit einer Domain verknüpft. Auf diese kann jedes Skript der betreffenden Domain (inkl. aller Subdomains) zugreifen. Zudem haben diese Daten keine Art Verfallsdatum.
Werden deshalb weder beim Schließen des Browsers und auch sonst nie automatisch gelöscht. Das sind diese „Super-Cookies“, welche unter „Dauerhaften Speicherplatz für Webseiten benutzen“ aufgelistet werden und um die es hier geht!
Gruß
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Opera 12 sammelt immer noch Tracking-Cookies ein
Wozu LocalStorage gut sein kann:
Textfelder bei Webeditoren/Foren/Blogs zwischenspeichern falls Browser beendet wird und noch nicht abgesandt oder abgestürzt.
Textfelder bei Webeditoren/Foren/Blogs zwischenspeichern falls Browser beendet wird und noch nicht abgesandt oder abgestürzt.