Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Fragen und Antworten zu Opera Blink ab Version 15
Forumsregeln
Bild Bei Fragen bitte immer Version (Developer, Next oder Stable) sowie Versionsnummer angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.
Antworten
H-Gold
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 18
Registriert: 10.05.2014, 11:28

Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von H-Gold » 10.05.2014, 12:56

Hallo,

bin hier schon eine ganze Weile stiller Mitleser. Da ich zu meinem Anliegen sonst nirgends etwas finden konnte (habe mir schon einen „Wolf“ gegoogelt), habe ich mich hier jetzt doch registriert, in der Hoffnung, dass das hier vielleicht doch einer weiß.

Jetzt zum Problem, bzw. zu meiner Frage:

Gestern habe ich die Vers. 21 installiert, um die mal zu testen und mit dem SRWare Iron zu vergleichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Opera immer ein Prozess mehr läuft, als im Opera-eigenen Task-Manager angezeigt wird.

Nachdem ich Opera gestartet habe (startet bei mir mit der „Startseite“) stimmt das noch überein – hier zeigt der Opera-eigene und auch der Windows-Taskmanager noch die gleichen Opera-Prozesse an.

Sobald ich irgendeine Seite öffne, startet lt. Windows-Taskmanager aber ein zusätzlicher Opera-Prozess, der vom Opera-eigenen Task-Manager eben nicht angezeigt wird.

Jetzt gerade sieht es z.B. so aus, dass der Opera-Taskmanager vier anzeigt (Browser, ein Tab, GPU-Prozess und eine Erweiterung, mehr sollten es auch nicht sein), der Windows-Taskmanager aber fünf.

Da mir so etwas immer suspekt ist und ich gerne wüsste, was ein Programm so alles treibt, würde ich schon gern wissen, was das für ein zusätzlicher Prozess ist.

Also wozu/wofür der gut sein soll und vor allem, warum der Opera-Taskmanager den verheimlicht?

Und ob man das abstellen kann? Und falls ja, wie?

Falls das hier jemand weiß, wäre ich für eine Erklärung wirklich dankbar.

Wenn das hier auch keiner weiß, werde ich diesen Browser gleich wieder von der Platte putzen.

Beim Iron ist das übrigens nicht so, da stimmt das immer überein.

Grüße

Tante Google

Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von Tante Google » 10.05.2014, 12:56


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von moinmoin » 10.05.2014, 13:16

:willkommen:

Hast du im Task Manager auch einmal unter Details geschaut, ob dort auch einer zu viel ist?

H-Gold
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 18
Registriert: 10.05.2014, 11:28

Re: Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von H-Gold » 10.05.2014, 13:29

Was genau meinst du mit "unter Details"?

Gruß

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von moinmoin » 10.05.2014, 13:33

Den Reiter oben "Details"

H-Gold
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 18
Registriert: 10.05.2014, 11:28

Re: Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von H-Gold » 10.05.2014, 13:41

Sorry, aber ich weiß nicht was du meinst.

So einen Reiter gibt es weder beim Opera-Taskmanager, noch bei dem von Windows 7.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von moinmoin » 10.05.2014, 13:55

Achjee, sorry. Den gibt es ja erst ab Windows 8.
Entspricht aber deiner Ansicht in Windows 7

Ich hab jetzt einmal im Opera Task Manager alles geschlossen und mit dem "normalen" verglichen.
Opera hat 2 und der normale 3
Das dürfte daran liegen, dass Opera den Browser und den Opera Task Manager auflistet

Der normale Task Manager den Browser, den Opera Taskmanager und die launcher.exe als Start.exe von Opera.

H-Gold
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 18
Registriert: 10.05.2014, 11:28

Re: Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von H-Gold » 10.05.2014, 14:21

Hatte ich mir schon gedacht, deshalb habe ich im letzten Beitrag extra noch "Windows 7" dazu geschrieben.

Was deine Vermutung zu diesem "Geister-Prozess" betrifft, so kann das aber nicht sein.

Wie ich schon geschrieben habe, startet dieser heimliche „Geister-Prozess“ auch (noch) nicht, wenn man Opera startet, sondern erst, sobald man irgendeine Seite aufruft.

Wie ebenfalls schon geschrieben, ist das beim Iron nicht so. Der basiert auf genau der gleichen Chromium-Basis (momentan Vers. 34), und habe ich bei dem genau die gleiche, eine Erweiterung und sonst nichts.

Und auch im Vergleich zu dem habe ich beim Opera lt. Windows-Taskmanager immer genau diesen einen „Geister-Prozess“ mehr, sobald eine Seite aufgerufen wird.

Aber trotzdem Danke für deine Meinung.

Gruß

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von moinmoin » 10.05.2014, 14:28

Wenn du Opera mit der Schnellstartseite öffnest, sollte auch noch kein Prozess mehr sein. Erst wenn du eine "richtige" Seite öffnest.
Dieser Geisterprozess ist dann die neue Seite, die einzeln gegen einen Absturz abgesichert ist.

Und auch wenn der Iron auf Chromium basiert, bedeutet es nicht, dass der Opera genauso arbeitet. Im Endeffekt ist nur der Unterbau gleich.

H-Gold
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 18
Registriert: 10.05.2014, 11:28

Re: Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von H-Gold » 10.05.2014, 14:53

Sorry, aber was du da schreibst, ergibt für mich nicht wirklich Sinn.

Wenn ich eine Seite aufrufe, öffnet sich doch kein zusätzlicher Tab. Zu dem von der Startseite kommt keiner dazu, sondern habe ich den dann eben anstatt der Startseite.

Das ist bei jedem Browser auf Chromium-Basis genau das gleiche!

Und selbst wenn das so wäre, wie du das meinst, erklärt das immer noch nicht, warum der Opera-Taskmanager diesen Prozess dann nicht anzeigt.

Können wir so verbleiben, dass du das auch nicht wirklich weißt, sondern eben auch nur Vermutungen anstellst.

Dass du helfen willst, ist löblich, nur bringt uns das nicht weiter.

Wie schon geschrieben, aber trotzdem Danke für deine Meinung.

Gruß

H-Gold
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 18
Registriert: 10.05.2014, 11:28

Re: Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von H-Gold » 10.05.2014, 16:48

Nachtrag:

Thema hat sich erledigt – habe es mittlerweile selber herausgefunden.

„Startseite“ war übrigens das richtige Stichwort.

Und der Grund für das Problem, ist die Art und Weise, wie diese in die bestehende Chromium-Basis gebastelt wurde. Ist ein ziemliches „Gemurkse“.

Deshalb bleibe ich auch bei meinem Iron. Der ist genauso schnell, braucht keine Erweiterung um Werbung zu blocken, vieles für mich wichtige ist besser, alles was ich brauche funktioniert, (beim Opera kann ich noch nicht mal Lesezeichen importieren) es läuft immer ein Prozess mit gut 50 MB weniger und optisch sieht er auch noch besser aus.

Der aktuelle Opera sieht dagegen aus, wie ein Uralt-Programm aus dem Jahr 1990 - selbst der alte „12er“ sieht da ja noch besser und moderner aus.

Hat mich übrigens schon lange verwundert, warum dieser altmodische Skin hier noch nie angesprochen wurde - wir sind hier doch bei "Deskmodder", oder?

Wahrscheinlich deshalb nicht, weil man daran noch nicht mal etwas ändern kann.

Beim Iron kann ich dagegen jeden Chrome-Skin installieren - was auch wirklich solche sind und nicht nur Hintergrund- Bilder für die Startseite, wie beim Opera, die dann auch noch "sch..ße" aussehen, weil die im oberen Bereich so aufgehellt werden.

Also „nix für ungut“.

Grüße

Ice007

Re: Laut Windows-Taskmanager immer ein Opera-Prozess zuviel

Beitrag von Ice007 » 12.05.2014, 11:31

H-Gold hat geschrieben:Hat mich übrigens schon lange verwundert, warum dieser altmodische Skin hier noch nie angesprochen wurde - wir sind hier doch bei "Deskmodder", oder?
Weil man den Skin nicht ändern kann. Also gibts auch nicht zu modden.

Bei Opera wurde das bereits mehrfach angesprochen - bisher ohne Erfolg. Die sind damit beschäftigt ihren Browser auf die Beine zu stellen - oder was sie für wichtig halten. Da sind Dinge wie Skins offensichtlich ihr geringstes Problem.
Ich bin anderer Meinung, aber ich verstehe Opera auch schon seit einem Jahr nicht mehr...

Antworten