Verabschiedung von 12.16?
Forumsregeln
Bitte immer Versionsnummer von Opera und das Betriebssystem mit angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

So kann dir schneller geholfen werden.
Re: Verabschiedung von 12.16?
Heidrun hat geschrieben:so etwas wie OPERA bis Version 12 wird es leider nicht mehr geben.
Momentan ist dies wohl die absolute Realität, leider. Solange man 12.16 noch 'angstfrei' nutzen kann, kein Problem, aber das wird in einigen Monaten vermutlich auch Vergangenheit sein. Traurig...
Nicht wirklich <imho>.Ergo: dann kann ich auch die aktuelle Version von Opera nutzen.
Neben elementaren Sicherheitsoptionen (Beispiel: Js sehr differenziert einsetz-/abschaltbar, Umgang mit plugins, proxies, etc. pp) fehlen einem Chropera alle möglichen Beigaben für gelungenes html. Für NurDarstellerei braucht den keiner. Braucht Opera keiner. Überflüssige bwl-Klitschen ohne wirkliche Leistung gibt es wahrlich genügend andere.
Ab + an für eBay, das war's aber auch schon - was ne Existenz...

FF hat immerhin etliche Optionen via "about:config". Zudem addons, die man woanders nicht bekommt (außer bei op 12.16): zB. imglikeopera (Bilder wie in Opera; für schlappere Verbindungen oder Funk), ganz gute Mausgesten (firegestures) und sehr vieles mehr. Es gibt auf Sicherheit getrimmte profile, wie den JonDoFox, das man auch ohne proxy nutzen kann. undsofort...
Also et gibt ja schon was...

-
Tante Google
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34861
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Verabschiedung von 12.16?
Ad-Hoc (während der Serverumstellung gepostet) hat geschrieben:Auch ich bleibe bei der zwar etwas langsameren aber dafür komfortableren 12-er Version. Ich habe in all den Jahren meinen Browser dermaßen umfangreich angepasst (u.a. mit zahlreichen Funktionsbuttons aus opera-info.de), dass ich darauf nicht verzichten möchte.
Solange diese Version noch "sicher" ist und die neuen Versionen diesen Funktionsumfang noch nicht bieten, sehe ich wenig Argumente zu wechseln. Sollten die Opera-Developper diesen Weg nicht gehen, werde ich mich für einen Alternativbrowser entscheiden - und das wird mit Sicherheit nicht der Firefox sein.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Re: Verabschiedung von 12.16?
Da ich sowieso wechseln musste (xp zu win7) habe ich beschlossen, dass ich mich von 12.16 im Netz trennen werde. Offline (auf dem alten PC gelassen) um nach der Bearbeitung für die Internetseite Änderungen zu vergleichen.
Im Netz also gar nicht mehr - da nehme ich (als Test) die Dev. Habe aber auch Firefox, IE11 und SeaMonkey beim win7-PC drauf.
Ich bin immer noch unschlüssig ???!!! Nochmals eine Zeit abwarten, vielleicht kommt ja nochmal ein "großer Knall" bei Opera, damit ich ruhig weiter dabei bleiben kann.
Im Moment zweifele ich noch.
Im Netz also gar nicht mehr - da nehme ich (als Test) die Dev. Habe aber auch Firefox, IE11 und SeaMonkey beim win7-PC drauf.
Ich bin immer noch unschlüssig ???!!! Nochmals eine Zeit abwarten, vielleicht kommt ja nochmal ein "großer Knall" bei Opera, damit ich ruhig weiter dabei bleiben kann.
Im Moment zweifele ich noch.

___________________
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Verabschiedung von 12.16?
von Gwen » 18 Apr,14 14:21
Wenn Opera ASA den Zertifikatsdownload (Online Root Store) für Opera 12 abschaltet, ist sowie Schluss mit sinnvollem Arbeiten. Dann wird's nämlich keine aktuellen Root/Intermediate Zertifikate mehr geben für Opera 12.
von Gwen » 18 Apr,14 14:22
Siehe http://www.opera.com/docs/ca/
Re: Verabschiedung von 12.16?
Ich bin nicht mehr sicher, ob es seitens Opera noch aktuelle SSL-Zertifikate in Opera installiert sind und per Update abgerufen werden können!
Wenn ich mir ansehe, wird wohlmöglich seit Anfang 2013 nichts mehr für die alten Opera-Versionen gemacht:
oder interpretiere ich die Aussage über den Root Store falsch?
Wenn ich mir ansehe, wird wohlmöglich seit Anfang 2013 nichts mehr für die alten Opera-Versionen gemacht:
Da es schon länger keine Updates für 12.x gibt, empfinde ich das nicht als sonderlich vertrauenswürdigRoot certificates used by Opera
Opera Software used to run its own root store program, but as of fall 2013, it no longer does so.
(...)
Older versions of Opera (versions 9.5 through 12) use Opera's online root store.

oder interpretiere ich die Aussage über den Root Store falsch?
Re: Verabschiedung von 12.16?
Was die Zertifikate anbelangt habe mal eine Diskussion angestoßen: https://forums.opera.com/discussion/183 ... root-store
Re: Verabschiedung von 12.16?
Das werde ich mal aufmerksam verfolgen.
Verständnisfragen:
In den neuen Versionen sind die Zertifikate implementiert und werden durch Updates eingepflegt?
In den alten Versionen wird/wurde online abgerufen? Wenn das seit Herbst 2013 eingestellt wurde, müssten dann manche Webseiten nicht mehr aufrufbar, bzw. nicht korrekt dargestellt werden?
Betrifft ausschließlich https-Seiten? Wenn ja, woran erkenne ich dann den Unterschied zu den noch nicht gepatchten Seiten bezügl. des aktuellen SSl_Gaus?
Wäre nett, wenn Du mir ein wenig Klarheit verschaffen könntest.
Verständnisfragen:
In den neuen Versionen sind die Zertifikate implementiert und werden durch Updates eingepflegt?
In den alten Versionen wird/wurde online abgerufen? Wenn das seit Herbst 2013 eingestellt wurde, müssten dann manche Webseiten nicht mehr aufrufbar, bzw. nicht korrekt dargestellt werden?
Betrifft ausschließlich https-Seiten? Wenn ja, woran erkenne ich dann den Unterschied zu den noch nicht gepatchten Seiten bezügl. des aktuellen SSl_Gaus?
Wäre nett, wenn Du mir ein wenig Klarheit verschaffen könntest.
Re: Verabschiedung von 12.16?
Würde mich auch interessieren. Arbeite auf meinem Netbook in der Hauptsache mit der 12.16 Version.
Die meisten Menschen sind bereit zu lernen, aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Verabschiedung von 12.16?
Die Windowseigenen werden bei Chromium und Opera 20 benutzt und die werden regelmäßig im Hintergrund automatisch neu geholt.In den neuen Versionen sind die Zertifikate implementiert und werden durch Updates eingepflegt?
Ja, in Opera 12 wurden die herunter geladen. Das siehst du wenn du ein frisch installierts Opera hast, da meckert es manchmal, dass es Seiten nicht laden kann, die mit StartcomSSL-Zertifikate bestückt sind. Erst nach einem Hilfe -> Auf Updates prüfen gehts dann, weil die Zertifikate von Operas eigenem Server geholt wurden.In den alten Versionen wird/wurde online abgerufen? Wenn das seit Herbst 2013 eingestellt wurde, müssten dann manche Webseiten nicht mehr aufrufbar, bzw. nicht korrekt dargestellt werden?
Ja, SSL es betrifft https-Seiten und Webseitenelemente, die über SSL geladen werden.Betrifft ausschließlich https-Seiten?
Auf die Schnelle gar nicht, Nur wenn du dir das Zertifikat der Domain ansiehst, seit wann es ausgestellt wurde. Ist es seit Anfang April neu ausgestellt, wurde der Server gepatcht.Wenn ja, woran erkenne ich dann den Unterschied zu den noch nicht gepatchten Seiten bezügl. des aktuellen SSl_Gaus?
Allerdings kann es auch sein, dass der Server nicht verwundbar war.
Es ist ein Disaster, denn niemand der Normalnutzer kann erkennen wann Zertifikate passen oder nicht.
Re: Verabschiedung von 12.16?
Klingt nicht gut.Es ist ein Disaster, denn niemand der Normalnutzer kann erkennen wann Zertifikate passen oder nicht.
Danke für Deine Ausführungen.
Re: Verabschiedung von 12.16?
oje! ich dachte, es tut sich was in richtung handling, wie bei den alten versionen.Heidrun hat geschrieben:Da muss ich dir wirklich recht geben - man fühlt sich entmündigt. Leider bleibt die Tatsache bestehen, so etwas wie OPERA bis Version 12 wird es leider nicht mehr geben. Firefox wird weiterentwickelt - braucht aber auch viele Erweiterungen bis der Browser an den Komfort von Opera herankommt.Konsul hat geschrieben:Ich habe gerade Opera 20 ausprobiert. Geht gar nicht. Der kann ja gar nichts außer Seiten anzeigen, wobei ich das Gefühl habe, daß ich die in Zukunft mir nicht einmal mehr aussuchen kann, welche. (z.B. Adressleiste weglassen und nur noch Werbung!) Ist dann wie fernsehen: schlucken, was dir angeboten wird. Zugucken statt selbst handeln.
Wenn Opera 12.16 nicht mehr geht, muß ich wohl den FF nehmen und möglichst angleichen, bis auch das nicht mehr geht.
Irgendwie fühle ich mich entmündigt.
Konsul
Opera seit Version 3.x
Windows 7
Ergo: dann kann ich auch die aktuelle Version von Opera nutzen.
ich habe mir neulich mal das werbevideo für den neuen browser "In Aktion sehen" von opera selbst auf deren hp angesehen, um noch mal einen eindruck zu bekommen, was mich erwartet. da bekomme ich als eindruck das eiskalte grauen! was soll das sein? ein browser?
kommt mir vor, als würde man einen browser für kiddies im vorschulalter bauen.
bloß alle einstellungen und features weglassen, die new generation kommt damit nicht klar!
ähnlich wie bei win 7 und xp. was habe ich bei xp im laufe der jahre alles eingerichtet und jetzt muss man mit win 7 oder 8 arbeiten.

anscheinend muss ich opera irgendwann, wenn 12.xx nicht mehr läuft, als browser total abhaken. ich hoffe ja immer noch auf eine alternative, dafür würde ich sogar bezahlen! wo sind die entwickler, besonders die enttäuschten?
echt traurig, was die machen.
grüße
Vivaldi, Opera 12.18, Windows 10 x64 Home, (dslram 2000->) 200Mbit Vodafone Kabel, Bitdefender Antivirus Free Edition, cbn Compal CH7466CE
uBlock Origin, Translator von SailorMax, BetterTTV, Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics,
Danke, Karsten Mehrhoff
uBlock Origin, Translator von SailorMax, BetterTTV, Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics,
Danke, Karsten Mehrhoff
Re: Verabschiedung von 12.16?
Als ich von Opera 11 auf 12 wechseln musste weil Windows NT nicht mehr läuft und ich XP nehmen musste, habe ich auch geflucht.
Das ist so schlimm, wenn man mit Uraltsoftware nicht mehr weiter arbeiten darf.
Das ist so schlimm, wenn man mit Uraltsoftware nicht mehr weiter arbeiten darf.