Lesezeichen Exportieren bei Next
Forumsregeln
Bei Fragen bitte immer Version (Developer, Next oder Stable) sowie Versionsnummer angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

So kann dir schneller geholfen werden.
Lesezeichen Exportieren bei Next
Entweder bin ich Blind oder sonst was?
Kann bei OPERA Next 20 nirgendwo die Funktion "Lesezeichen exportieren" finden, gibt es die nicht?
Wenn ja: warum nicht?
Auch ist das Menü "Lesezeichen importieren" immer grau unterlegt, also Deaktiviert?
Warum?
Kann bei OPERA Next 20 nirgendwo die Funktion "Lesezeichen exportieren" finden, gibt es die nicht?
Wenn ja: warum nicht?
Auch ist das Menü "Lesezeichen importieren" immer grau unterlegt, also Deaktiviert?
Warum?
Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht ...
-
Tante Google
Re: Lesezeichen Exportieren bei Next
Findest du in der Schnellwahl -> Lesezeichen importieren
Hier gibt es wieder zwei Optionen -> In die Schnellwahl übertragen oder -> In Lesezeichenleiste importieren.
Hier gibt es wieder zwei Optionen -> In die Schnellwahl übertragen oder -> In Lesezeichenleiste importieren.
Die meisten Menschen sind bereit zu lernen, aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Lesezeichen Exportieren bei Next
Lesezeichen exportieren gibt es nicht.
Warum? Da musst Du mal in Oslo anfragen.
Du willst doch nicht etwa die Lesezeichen in einen anderen Browser importieren? Das wollen die nicht!
Export geht somit nur manuell, Pfadangaben siehe -> Menubutton->Über Opera
Warum? Da musst Du mal in Oslo anfragen.
Du willst doch nicht etwa die Lesezeichen in einen anderen Browser importieren? Das wollen die nicht!

Export geht somit nur manuell, Pfadangaben siehe -> Menubutton->Über Opera
Re: Lesezeichen Exportieren bei Next
Heidrun hat geschrieben:Findest du in der Schnellwahl -> Lesezeichen importieren
Hier gibt es wieder zwei Optionen -> In die Schnellwahl übertragen oder -> In Lesezeichenleiste importieren.

Re: Lesezeichen Exportieren bei Next
@HeidrunHeidrun hat geschrieben:Findest du in der Schnellwahl -> Lesezeichen importieren
Hier gibt es wieder zwei Optionen -> In die Schnellwahl übertragen oder -> In Lesezeichenleiste importieren.
Mir geht es hauptsächlich ums das "Exportieren" von Lesezeichen (z.b. als HTML-Datei), hat mich aber mal Interessiert
warum die Funktion "Lesezeichen Importieren" anscheinend nicht Aktiviert ist.
Übrigens; wie Du das beschrieben hast funktionierte hier zuerst nicht, ließ sich aber über Umwege bewerkstelligen.
Habe dazu auf der Seite Opera Add-ons dies heruntergeladen: Download Chrome Extension
Damit habe ich im ChromeWebstore dies runtergeladen; FreshStart - Cross Browser Session Manager
Komisch; erst als ich dies Installierte war die Funktion "Schnellwahl - Lesezeichen importieren" aktiviert!
Stellt sich die Frage: warum erst dann?
Aber trotzdem, damit ist ja auch niemandem geholfen weil die Funktion "Lesezeichen Exportieren" anscheinend nicht vorhanden ist!
@XCountryXCountry hat geschrieben:Finde ich bei mir nicht (Version: 20.0.1387.77). "Schnellwahl" im Menü ist ohne Unterpunkte. Und in der in einem Tab geöffneten Schnellwahl suche ich auch vergebens. Bitte um weiteren Hinweis.
Versuch bitte mal das was ich oben geschrieben habe, ist zwar etwas umständlich aber es Funktioniert.
Zuletzt geändert von Domino am 19.03.2014, 01:15, insgesamt 3-mal geändert.
Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht ...
Re: Lesezeichen Exportieren bei Next
Hallo Uwe,Uwe_G hat geschrieben:Lesezeichen exportieren gibt es nicht.
Warum? Da musst Du mal in Oslo anfragen.
Du willst doch nicht etwa die Lesezeichen in einen anderen Browser importieren? Das wollen die nicht!![]()
Export geht somit nur manuell, Pfadangaben siehe -> Menubutton->Über Opera
hab es jetzt gemerkt das diese Funktion nicht vorhanden ist, das ist absolut Lächerlich was die da bei Opera machen!
Ich werde wohl wieder auf "Google Chrome" umsteigen, er ist schnell, macht so gut wie keine Probleme und ist "User-Freundlicher".
Wenn man überlegt das Opera die Chrome-Engine (bzw.WebKit ) verwendet und das alles nur in einer anderen "Verpackung",
dann kann man auch direkt Chrome verwenden, was solls.
Im übrigen erspart man sich dann auch solchen Ärger!
Eigentlich schade.
Zuletzt geändert von Domino am 19.03.2014, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht ...
Re: Lesezeichen Exportieren bei Next
Ne, das kann es ja wohl nicht sein. Muss doch ein Grund haben, dass es im Menü die Option 'weitere Tools > Lesezeichen importieren' gibt?!Domino hat geschrieben: @XCountry
Versuch bitte mal das was ich oben geschrieben habe, ist zwar etwas umständlich aber es Funktioniert.
Re: Lesezeichen Exportieren bei Next
Nehmense Iron statt Chrome. Das ist Chrome ohne Geschnüffel. Und besser als Chropera, der nix hat, der nix kann - außer html darstellen. Ein Krüppel.Domino hat geschrieben:Ich werde wohl wieder auf "Google Chrome" umsteigen, er ist schnell, macht so gut wie keine Probleme und ist "User-Freundlicher".
Kommt davon, wenn man tumbe bwler Entscheidungen treffen lässt...
Was machtn ainklich so die linux-Version? Weil, die kömmet doch im Märzen (wo der Bauer, die Rösslein anspannt).

Re: Lesezeichen Exportieren bei Next
Die ist dann Grau unterlegt, wenn Opium Deine Presto-Installation (Opera 12) nicht findet. Dafür ist diese Import-Funktion nämlich gedacht.Domino hat geschrieben:Mir geht es hauptsächlich ums das "Exportieren" von Lesezeichen (z.b. als HTML-Datei), hat mich aber mal Interessiert warum die Funktion "Lesezeichen Importieren" anscheinend nicht Aktiviert ist.
Zur Lösung des Problems gibt es einen Command Line Switch (für das Beispiel verwende ich Opera Stable - mit Next und Dev funktioniert das natürlich auch)
Win7 voraussetzend. Wenn Du ein anderes BS verwendest entsprechend anpassen (Opium geschlossen):
Die Eigenschaften der Startverknüpfung (Button) für Opium in der Taskleiste oder auf dem Desktop aufrufen:
Rechtsklick auf den Starter > Rechtsklick auf Opera Stable > Eigenschaften > Verknüpfung > Ziel > zum Ende des Pfades gehen > Leertaste/Space drücken und folgendes anhängen:
--presto-small-prefs-dir=C:\Users\Benutzename\AppData\Roaming\Opera\Opera + speichern.
(je nachdem wo Dein Opera 12 Profil-Verzeichnis ist -> siehe O12-Menü > Hilfe > Über Opera, bzw. opera:about)
Komplett sieht "Ziel" dann so aus:
"C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Programs\Opera Stable\launcher.exe" --presto-small-prefs-dir=C:\Users\Benutzename\AppData\Roaming\Opera\Opera
(Wie gesagt: Das ist nur ein Beispiel. Entscheidend ist, dass der Pfad zum Opera 12-Profilverzeichnis richtig ist.)
Danach Opera Stable starten. Falls das funktioniert hat die Änderungen im Starter rückgängig machen! Grund: Dieser Befehl darf nur einmal verwendet werden, weil sonst beim nächsten Start bereits gemachte Änderungen wieder verworfen werden. Außerdem braucht man ihn auch nur ein mal.
Generell zum Import/Export der Lesezeichen. Eine solche Funktion ist eigentlich überflüssig. die LZ sind in der Datei favorites.db im Profilverzeichnis. Was soll da exportiert werden? Wenn man die in eine andere Installation migrieren möchte genügt es, sie zu kopieren und dort im Profilverzeichnis einzufügen.
Re: Lesezeichen Exportieren bei Next
Stell Dir doch mal vor, irgendein User möchte mal einen anderen Browser ausprobieren, eventuell den Firefox.Ice007 hat geschrieben:Was soll da exportiert werden? Wenn man die in eine andere Installation migrieren möchte genügt es, sie zu kopieren und dort im Profilverzeichnis einzufügen.
Richtig testen möchte man das natürlich mit seinen Lesezeichen.
Und da es beim Opera keine Exportmöglichkeit gibt, kann man beim Firefox, oder was auch immer, auch nix importieren.
Ich hoffe, Du kannst diese komplexe Ausgangssituation einiger User nachvollziehen.
