Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Forumsregeln
Bitte immer Versionsnummer von Opera und das Betriebssystem mit angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

So kann dir schneller geholfen werden.
Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Hat schon "Jemand" etwas darüber "läuten" hören?
Sei es von offizieller oder auch auf der sogenannten "Küstenklatschwelle".
Bei mir laufen die Überlegungen, mich langsam davon zu verabschieden. ??!!
Wie sieht es bei Euch aus?
Sei es von offizieller oder auch auf der sogenannten "Küstenklatschwelle".
Bei mir laufen die Überlegungen, mich langsam davon zu verabschieden. ??!!
Wie sieht es bei Euch aus?
___________________
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
-
Tante Google
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Mir ist nichts bekannt, wann Opera 12 keinerlei Sicherheitsupdates und Webseitenfixes mehr bekommt.
So gesehen ist Opera 12.x aber schon tot, da es nicht mehr weiter entwickelt wird.
So gesehen ist Opera 12.x aber schon tot, da es nicht mehr weiter entwickelt wird.
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
ich bin schon weg vom alten Opera!Gerhard hat geschrieben:Hat schon "Jemand" etwas darüber "läuten" hören?
Sei es von offizieller oder auch auf der sogenannten "Küstenklatschwelle".
Bei mir laufen die Überlegungen, mich langsam davon zu verabschieden. ??!!
Wie sieht es bei Euch aus?

Gruß phoenix
Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Mir ist auch nichts bekannt. Ich werde aber wohl noch eine ganze Weile zweigleisig fahren. 12.16 und letzte Dev.
Da ich in der 12.16 alles was ich brauche im Kontextmenü habe, um schneller arbeiten zu können. Beispiel Copy&Paste von Links die gleich eingebettet werden in html, wiki, oder bbcode.
Da ich in der 12.16 alles was ich brauche im Kontextmenü habe, um schneller arbeiten zu können. Beispiel Copy&Paste von Links die gleich eingebettet werden in html, wiki, oder bbcode.
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Ich denke das ist eine Frage der Netzverträglichkeit. So lange Presto auf >95% der Seiten gut funktioniert werden viele Veteranen, mich eingeschlossen, das auch weiter verwenden. 95% sehe ich als Schwellenwert, wobei der natürlich von User zu User variiert. Je nachdem besucht der eine User vielleicht nur Seiten, die noch Jahrelang mit Presto funktionieren und bemerkt gar keinen Unterschied - andere liegen da schon erheblich früher drunter, da eben "ihre" Seiten besonders betroffen sind.
Ab <95%, d.h. jede 20. Seite generiert einen Fehler ist der Browser m.E. unbenutzbar. Da überwiegt dann der Ärger die Vorteile, die Presto immer noch bietet.
Das würde ich übrigens nicht sagen:
Bleiben die Sicherheitsupdates. Wer auf Nummer sicher geht, wird vermutlich die Nutzung einstellen, sobald es keine Sicherheits-Updates mehr gibt. Das ist verständlich. Ich hab aber schon von vielen alten Hasen gehört, die benutzen selbst heute noch den 11.64, weil der in ihren Augen der beste Presto war. Wenn der also für viele noch nicht "tot" ist, dann kann 12.16 (+) noch sehr lange leben.
-just my 2 €ent-
Ab <95%, d.h. jede 20. Seite generiert einen Fehler ist der Browser m.E. unbenutzbar. Da überwiegt dann der Ärger die Vorteile, die Presto immer noch bietet.
Das würde ich übrigens nicht sagen:
Presto ist so ausgereift, dass der auch ohne Weiterentwicklung den neuen Opera-Browser, und auch die der Konkurrenz, an Funktionalität um Längen schlägt! Soweit ich das beurteilen kann wird das auch für sehr lange Zeit so bleiben. Nun kann man streiten, was er alles noch haben könnte, wenn er denn weiter entwickelt würde - lässt man den Konjunktiv aber mal beiseite kann man sagen das Presto ein so ausgereiftes Gesamtpaket bietet, dass es da gar nicht viel zu verbessern gibt.GwenDragon hat geschrieben:So gesehen ist Opera 12.x aber schon tot, da es nicht mehr weiter entwickelt wird.
Bleiben die Sicherheitsupdates. Wer auf Nummer sicher geht, wird vermutlich die Nutzung einstellen, sobald es keine Sicherheits-Updates mehr gibt. Das ist verständlich. Ich hab aber schon von vielen alten Hasen gehört, die benutzen selbst heute noch den 11.64, weil der in ihren Augen der beste Presto war. Wenn der also für viele noch nicht "tot" ist, dann kann 12.16 (+) noch sehr lange leben.
-just my 2 €ent-
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
@ice007
stimme voll mit dir überein! Ich hätte ja im Moment auch keine andere Wahl. Habe mir heute früh unter Win7 was eingefangen, was Bitdefender nicht beachtet hat
Dann waren alle Partitionen futsch. Was es war... keine Ahnung, jedenfalls musste ich einmal mehr neu aufsetzen und nun habe ich nur noch Linux PCLOS64 mit LXDE drauf und darauf läuft der bewährte 12.16er einsame Spitze. Ist schneller als Chromium oder FF und der öffnet mir alle Seiten, die ich brauche, alle meine etwa 360 Lesezeichen. Ich hatte auch wenn was neues mal dazukommt, noch nie sonderliche Probleme. Und solange mir dieser noch alles zeigt und nichts verheimlicht, wieso sollte ich mich da nach was anderem umsehen?
Opera12.16 ist noch lange nicht tot, auch wenns keine Updates mehr dazu gibt und wenn er mit der Zeit unsicher werden sollte, merk ich das dann schon
Ich glaube sowieso nicht daran, dass Opera noch je eine Version des Neuen für Linux bringen wird, also ist die Wahl bald mal entschieden.
ArtH
stimme voll mit dir überein! Ich hätte ja im Moment auch keine andere Wahl. Habe mir heute früh unter Win7 was eingefangen, was Bitdefender nicht beachtet hat

Dann waren alle Partitionen futsch. Was es war... keine Ahnung, jedenfalls musste ich einmal mehr neu aufsetzen und nun habe ich nur noch Linux PCLOS64 mit LXDE drauf und darauf läuft der bewährte 12.16er einsame Spitze. Ist schneller als Chromium oder FF und der öffnet mir alle Seiten, die ich brauche, alle meine etwa 360 Lesezeichen. Ich hatte auch wenn was neues mal dazukommt, noch nie sonderliche Probleme. Und solange mir dieser noch alles zeigt und nichts verheimlicht, wieso sollte ich mich da nach was anderem umsehen?
Opera12.16 ist noch lange nicht tot, auch wenns keine Updates mehr dazu gibt und wenn er mit der Zeit unsicher werden sollte, merk ich das dann schon

Ich glaube sowieso nicht daran, dass Opera noch je eine Version des Neuen für Linux bringen wird, also ist die Wahl bald mal entschieden.
ArtH
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Warum Ärger? Dann Rechtsklick 'Öffnen mit' und gut ist. Geht ruckzuck und mache ich schon seit Jahren so.Ab <95%, d.h. jede 20. Seite generiert einen Fehler ist der Browser m.E. unbenutzbar. Da überwiegt dann der Ärger die Vorteile, die Presto immer noch bietet.
R.I.P. Karsten Mehrhoff *21.05.1959 +31.12.2013
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 34
- Registriert: 17.01.2014, 23:59
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Ich habe den Ärger und den Frust mittlerweile überwunden und bin zu Opera 18 gewechselt. Einige Seiten funktionieren deutlich flüssiger, Luxus pur im Vergleich zur 12er. Seit ich bemerkt habe, dass man die Seiten im Speeddial zu Ordnern zusammenfassen kann, habe ich auch alle meine Lesezeichen dort einsortiert. Und hier muss ich einfach sagen: Das ist ein typisches Opera-Feature. Ich war mit dem alten Speeddial stets zufrieden - aber wenn man mir die Funktion unter die Nase hält, nehme ich sie und merke, das es genau das ist, was mir gefehlt hat!
Ich hoffe, dass weitere solcher Features folgen und bin mir sicher, dass Opera weiterhin der innovativste Browser bleibt. Einzig der Funktionsumfang und die Personalisierung wird wohl nie das Niveau der 12er erreichen. Das einzige, worauf ich momentan sehnlich warte, ist die Konfigurierbarkeit der Mausgesten/Tastaturkürzel. Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies lange auf sich warten lässt.
Ich hoffe, dass weitere solcher Features folgen und bin mir sicher, dass Opera weiterhin der innovativste Browser bleibt. Einzig der Funktionsumfang und die Personalisierung wird wohl nie das Niveau der 12er erreichen. Das einzige, worauf ich momentan sehnlich warte, ist die Konfigurierbarkeit der Mausgesten/Tastaturkürzel. Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies lange auf sich warten lässt.
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 20.01.2014, 12:38
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Gute Frage. Ich bin ja kein ITler und froh, dass 12.16 jetzt mit Mail und Feeds läuft.Gerhard hat geschrieben:Hat schon "Jemand" etwas darüber "läuten" hören?
Sei es von offizieller oder auch auf der sogenannten "Küstenklatschwelle".
Bei mir laufen die Überlegungen, mich langsam davon zu verabschieden. ??!!
Wie sieht es bei Euch aus?
Und an den Mails und Feeds hängt bei mir das ganze. Habe da echt keinen Bock Zeit und Nerven zu investieren in ein funktionierendes System.
Daher werde ich wohl irgendwann umsteigen, aber die Mails und Feeds künftig weiterhin über 12.16 handeln.
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Danke für die vielen Antworten. Ich "liebe" ja auch 12.16 mit Mail und allem Drum und Dran. Ich werde wohl die "Verabschiedung" auch noch verschieben, irgendwie so lange es geht. Hatte nur Bedenken wegen der Sicherheit.
Habe neben der 12.16 von den "Neuen" immer nur die letzte DEV (zur Zeit 20).
Habe neben der 12.16 von den "Neuen" immer nur die letzte DEV (zur Zeit 20).
___________________
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Das ist übrigens keine gute Idee! Mann sollte neben einer Next oder Developer eine gepflegte Stable im Repertoire haben, wie dieses Beispiel zeigt. Ralf hat anscheinend, wie Du, ebenfalls nur die Developer gepflegt bzw. seinen Bedürfnissen angepasst. Stichwort: Extensions.Gerhard hat geschrieben:Habe neben der 12.16 von den "Neuen" immer nur die letzte DEV (zur Zeit 20).
Die 20 Dev. hat derzeit aber zwei durchaus kapitale Fehlfunktionen:
Quelle: ODTKnown Issues
- Extension pop-out windows are blank on Windows
- List of recently closed tabs is always empty
Nun kann man er mit dem 20er Profil aber nicht downgraden. Effektiv muss er also eine Next oder Stable neu aufbauen, da die entscheidenden Profil-Dateien mit der Next nicht funktionieren.
Das kann jederzeit während der Entwicklung passieren und man kann Opera da nicht mal einen Vorwurf machen, da das nicht die offizielle Version ist! Wer die als Produktiv-Browser nutzt tut das auf eigene Gefahr!
Also Tip: Auch wer immer gerne die neuesten Funktionen zur Verfügung hat oder sich sogar aktiv am Entwicklungsprozess beteiligt und deshalb hauptsächlich mit der Developer arbeitet, sollte trotzdem eine aktuelle, den Bedürfnissen angepasste Stable pflegen.
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Ich bleibe auch bei 12.16, obwohl ich alle relevanteren Webbrowser installiert habe. Mail verwende ich nicht, aber der Funktionsumfang ist ziemlich einmalig. Die paar Webseiten, die damit nicht funktionieren, kann ich mir mit anderen Browsern anschauen, das bin ich als Opera-User seit mehr als zehn Jahren gewohnt und ist kein Problem. Die Sicherheit scheint kein Problem zu sein. Bislang hatte ich keine Schadsoftware mit einer Ausnahme vor ein paar Jahren, was aber leicht gelöst werden konnte und mit Opera wohl nichts zu tun hatte.Gerhard hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten. Ich "liebe" ja auch 12.16 mit Mail und allem Drum und Dran. Ich werde wohl die "Verabschiedung" auch noch verschieben, irgendwie so lange es geht. Hatte nur Bedenken wegen der Sicherheit.
Habe neben der 12.16 von den "Neuen" immer nur die letzte DEV (zur Zeit 20).
Ich glaube nicht, dass es nach 12.16 noch ein weiteres Update geben wird. Aber ich denke, dass ich mit dem noch leicht etwa fünf Jahre lang zurechtkommen werde. So schnell ändern sich ja die für eine brauchbare Darstellung nötigen Programmiertechniken nicht. Vielleicht gibt es bis dahin eine anstaändige Alternative. Das neue Opera ist es derzeit jedenfalls für mich nicht. Sleipnir hatte bis vor Kurzem interessant ausgeschaut, wurde mittlerweile aber ebenfalls stark vereinfacht. Das dürfte der allgemeine Trend sein.
Die einzigen sinnvollen Browser für mich sind hinsichtlich Funktionsumfang momentan Firefox und Internet Explorer - beide mag ich aber nicht besonders. Deswegen bleibe ich bei Opera 12.16.
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
" Known Issues
- Extension pop-out windows are blank on Windows
- List of recently closed tabs is always empty "
Ice007 - Darüber habe ich mich auch schon geärgert. Ich glaube, dass ich mich noch mal über die Sache "hermache" und etwas ändern.
- Extension pop-out windows are blank on Windows
- List of recently closed tabs is always empty "
Ice007 - Darüber habe ich mich auch schon geärgert. Ich glaube, dass ich mich noch mal über die Sache "hermache" und etwas ändern.
___________________
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Dazu hatte ich dazu schon etwas geschrieben:Gerhard hat geschrieben:Ice007 - Darüber habe ich mich auch schon geärgert. Ich glaube, dass ich mich noch mal über die Sache "hermache" und etwas ändern.
Wem das zu viel Arbeit ist zwei Versionen gleichzeitig zu verwalten, was ich nachvollziehen könnte, aber möglichst schnell die neuen Funktionen haben möchte, der sollte die Next benutzen - sprich: "Die goldene Mitte".
Die Next hat die neuen Features schneller als die Stable. Gravierende Fehler, so wie jetzt in der 20 Developer schaffen es aber i.d.R. nicht in den den Next-Stream, da sie bis dahin durch die User entdeckt wurden.
Re: Wann "stirbt" Opera 12.16 ?
Gute Idee !!! 

___________________
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -
Mit freundlichen Grüßen
- Gerhard -