slax vom USB Stick booten
slax vom USB Stick booten
Ich möchte ein Laptop auf dem Win XP drauf ist mit einen USB Stick Linux Slax booten.
Um das zu machen muss man die Slax wohl zuerst als tar statt als iso runterladen aber dann kommt der Haken um den USB Stick bootable zu bekommen steht da:
Und funktioniert das denn ohne Bootmanager also Stick reinstecken Laptop anschalten und dann USB aussuchen anstelle der CD/DVD Option ohne das die Boot.ini von Windows überschrieben wird?
Um das zu machen muss man die Slax wohl zuerst als tar statt als iso runterladen aber dann kommt der Haken um den USB Stick bootable zu bekommen steht da:
Nur wie man das macht habe ich leider nicht finden können...bzw ich habe es nicht verstanden,gibt es eine Anleitung für Linux Anfänger ? Denn aus dem hier bin ich nicht schlau geworden..Im Anschluss muss noch der Master-Boot-Record des USB-Sticks angepasst werden, indem das Stapel-Programm "\boot\bootinst.bat" respektive auf UNIX-Systemen "/boot/bootinst.sh" ausgeführt wird.
Und funktioniert das denn ohne Bootmanager also Stick reinstecken Laptop anschalten und dann USB aussuchen anstelle der CD/DVD Option ohne das die Boot.ini von Windows überschrieben wird?
\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize
-
Tante Google
Re: slax vom USB Stick booten
Hallo Martin,
als erstes lädst Du Dir die aktuelle Version "Slax für USB" runter. Das Tar-Archiv entpackst Du auf den Stick. Dann musst Du den USB-Stck bootable machen. Dazu gehst Du in den Ordner /boot und führst unter Windows die Datei bootinst.bat aus oder unter Linux die Datei bootinst.sh. Damit solltest Du Slax vom USB-Stick starten können.
Nichts gegen Slax. Aber ich würde mir eine aktuellere Distribution aussuchen; denn die aktuellste Version von Slax ist knapp 3 Jahre alt.
als erstes lädst Du Dir die aktuelle Version "Slax für USB" runter. Das Tar-Archiv entpackst Du auf den Stick. Dann musst Du den USB-Stck bootable machen. Dazu gehst Du in den Ordner /boot und führst unter Windows die Datei bootinst.bat aus oder unter Linux die Datei bootinst.sh. Damit solltest Du Slax vom USB-Stick starten können.
Ja. Es macht keinen Unterschied, ob Du von CD, DVD oder USB startest. Es wird keine Datei überschrieben.martinlo64 hat geschrieben:Und funktioniert das denn ohne Bootmanager also Stick reinstecken Laptop anschalten und dann USB aussuchen anstelle der CD/DVD Option ohne das die Boot.ini von Windows überschrieben wird?
Nichts gegen Slax. Aber ich würde mir eine aktuellere Distribution aussuchen; denn die aktuellste Version von Slax ist knapp 3 Jahre alt.
Re: slax vom USB Stick booten
Alles klar-warum beschreiben die eine so einfache Sachen bloß immer so kompliziert.
Die Tar auf den Stick entpacken ,diesen dann öffnen dort den Boot-Ordner öffnen, Doppelklick auf die bootinst.bat und in dem DOS Fenster was sich dann öffnet den Prozess noch mit einer beliebigen Taste bestätigen....So eine Beschreibung würde doch jeder verstehen oder?
Ansonsten ist die Slax wohl eine Sache der Gewohnheit,mit der habe ich schon öfter gearbeitet und komme damit einfach sehr gut klar.
Die Tar auf den Stick entpacken ,diesen dann öffnen dort den Boot-Ordner öffnen, Doppelklick auf die bootinst.bat und in dem DOS Fenster was sich dann öffnet den Prozess noch mit einer beliebigen Taste bestätigen....So eine Beschreibung würde doch jeder verstehen oder?
Ansonsten ist die Slax wohl eine Sache der Gewohnheit,mit der habe ich schon öfter gearbeitet und komme damit einfach sehr gut klar.

\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize
Re: slax vom USB Stick booten
Tja, warum einfach, wenn's auch umständlich geht.martinlo64 hat geschrieben:Alles klar-warum beschreiben die eine so einfache Sachen bloß immer so kompliziert.
Die Tar auf den Stick entpacken ,diesen dann öffnen dort den Boot-Ordner öffnen, Doppelklick auf die bootinst.bat und in dem DOS Fenster was sich dann öffnet den Prozess noch mit einer beliebigen Taste bestätigen....So eine Beschreibung würde doch jeder verstehen oder?

Tja, auch wenn Du Slax nur verwendest, um Systemdateien unter Win auszutauschen, würde ich an deiner Stelle trotzdem eine aktuelle Distribution benutzen. Allein schon wegen der geschlossenen Sicherheitslücken.martinlo64 hat geschrieben:Ansonsten ist die Slax wohl eine Sache der Gewohnheit,mit der habe ich schon öfter gearbeitet und komme damit einfach sehr gut klar.
Aber jeder wie er will. Das ist ja das schöne an unixoiden Betriebssystemen.
Re: slax vom USB Stick booten
Was Du geschrieben hast habe ich ja auch verstanden meine Aussage war auf die Sachen die ich im Netz gefunden hatte gemünzt-was da stand hätte genau so gut in Chinesisch stehen können,so unverständlich war das da teilweise...Bembelbär hat geschrieben: Tja, warum einfach, wenn's auch umständlich geht.Wobei in deinem Quote in fast gleichen Worten drinsteht, was ich geschrieben habe.

\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.10.2012, 08:47
Re: slax vom USB Stick booten
kann mir jemand mal den ordner vom installierten dell dock schicken?
Zuletzt geändert von huangwei0716 am 13.10.2012, 10:16, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.10.2012, 08:47
Re: slax vom USB Stick booten
kann mir jemand mal den ordner vom installierten dell dock schicken?
________________________________________________________
Accesorios CocheUniversales AutodiagnosisElevadores Coches
________________________________________________________
Accesorios CocheUniversales AutodiagnosisElevadores Coches