USB verschlüsseln.

Probleme mit CPU, Grafikkarten oder anderen Teilen? Du möchtest dir neue Hardware kaufen? Dann stell deine Frage hier.
Antworten
Benutzeravatar
Jag Panzer
Meister
Meister
Beiträge: 308
Registriert: 22.01.2010, 08:22
Gender:

USB verschlüsseln.

Beitrag von Jag Panzer » 22.02.2012, 20:11

Hi Leute,
habe das Problem das ich als User mit eingeschränkten Rechten tagsüber in einem Netzwerk arbeiten muß. Und mir fällt auf das jemand mit Adminrechten auf meinem USB stick zugreift. Bsp. gefällig; wollte mein Portable Libre Office öffnen und bekam sofort die Meldung das ein Admin schon darauf zugreift und ich das aus Sicherheitsgründen doch mal vorher beenden sollte oder halt vortsetzen. :sauer:
Also brauche ich wohl eine Verschlüsselung mit Passwortabfrage welches ich dann in meinem Portable Passwortmanager packen kann.
Könnt Ihr mir da was empfehlen? :psst:


mfg Jag
Du kannst die Welt nicht ändern aber du musst aufpassen das die Welt Dich nicht ändert.

Tante Google

USB verschlüsseln.

Beitrag von Tante Google » 22.02.2012, 20:11


Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34395
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danke erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: USB verschlüsseln.

Beitrag von Gumfuzi » 22.02.2012, 21:08

Sehe da im Moment 2 Möglichkeiten:

1.) ein Verschlüsselungsprogramm:
http://www.truecrypt.org/downloads
(muss angeblich nicht mal installiert werden - braucht am Zielsystem ev. Adminrechte)
oder ev. das hier:
http://blowfish-advanced-cs.softonic.de/ie/39088
oder:
http://sourceforge.net/projects/tcexplorer/

2.) WinRAR etc.
einfach die Dateien vor den Installieren/ansehen/ausführen direkt am USB-Stick entzippen.
(hat den Nachteil, dass ab dem Zeitpunkt jeder die Dateien sieht)

ev. gibts ja noch weitere Alternativen
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Benutzeravatar
Jag Panzer
Meister
Meister
Beiträge: 308
Registriert: 22.01.2010, 08:22
Gender:

Re: USB verschlüsseln.

Beitrag von Jag Panzer » 22.02.2012, 21:35

Nabend Gumfuzi,
erstmal Danke für die Tipp's!
Ich glaube Truecrypt ist in der Freeversion nur bis 4gig. Meiner hat schon 8 gig. Kleinere habe ich nicht :D Ist halt ein Datenspeicher und so benutze ich die Dinger auch. Habe auch einen 16 'er hier rum liegen.
Aber Blowfish ist ein guter Tipp da hatte ich noch garnicht dran gedacht. Habe ich beim Surfen vorhin auch nicht gesehen oder halt übersehen. :kopfkratz:
Stelle mir das jetzt auch so vor das ich den Stick partioniere um beim starten auf meinen Passwortmanger zugreifen zu können um damit dann die Partition mit den Daten zu öffnen die ja verschlüsselt sind mit Blowfish. Oder ich mache einen Grossen Ordner mit den Daten der verschlüsselt ist. Mal schauen was sich als praktischer herausstellt.
Ja geil, da habe ich jetzt erstmal wieder was zum fummeln. ;)
Werde mich mit einem Erfahrungsbericht zurück melden die Tage oder schon Morgen wenn es in die Hose gegangen ist. :D

:daumen:

mfg Jag
Du kannst die Welt nicht ändern aber du musst aufpassen das die Welt Dich nicht ändert.

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34395
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danke erhalten: 61 Mal
Gender:

Re: USB verschlüsseln.

Beitrag von Gumfuzi » 23.02.2012, 15:55

sehr gut.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Benutzeravatar
Jag Panzer
Meister
Meister
Beiträge: 308
Registriert: 22.01.2010, 08:22
Gender:

Re: USB verschlüsseln.

Beitrag von Jag Panzer » 29.02.2012, 18:25

Also da bin ich wieder.
Habe mich mal ein bischen beschäftigt mit den verschiedenen Tools. Lange Rede kurzer Sinn ;will hier ja keine Beurteilung abgeben. Wie gesagt wollte ich ein ganz kleines Tool haben.
Also Bloowfish und TrueCrypt habe ich ausprobiert und war von der Bedienbarkeit nicht begeistert. Ist auch eher was wenn man gleich Partitionen zuhause verschlüsseln will. Also nicht das was ich gesucht hatte. Wer es braucht.
Geblieben bin ich im mom. bei TruPax. Das ist ein ganz kleines Tool zum verschlüsseln von Ordnern. War erst skeptisch ob ich es zum laufen bekomme, weill es in Java geschrieben ist und auch Java-Runtime 6 voraussetzt. Einfach auf den USB entpacken und von dort aus starten und siehe da es läuft. Alles ohne Admin. Rechte. :)
Werde wohl erstmal dabei bleiben. Die Auswahl an Tools ist nämlich riesig. Deshalb hatte ich ja 'nen Tipp gebraucht. ;)



mfg Jag
Du kannst die Welt nicht ändern aber du musst aufpassen das die Welt Dich nicht ändert.

Antworten