PCIe Versionen
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34863
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
PCIe Versionen
Da ich vorhabe, mir eine HD6870 für mein ca. 3 jahre altes MB zu kaufen, welches "nur" PCIe 1.0 hat, fand ich diesen (1/2 Jahr alten Artikel) äußerst interessant, welchen ich euch nicht vorenthalten möchte - auch wenn ihn wohl die meisten schon kennen:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... -mit-pcie/
Um zu testen, ob mein Netzteil auch die GraKa noch verkraftet (BeQuiet Dark Power P7 450W), hatte ich einiges probiert, um die max. Wattbelastung meines System zu ermitteln:
3DMark Vantage (ergab nur max. 150W)
3DMark 11 (geht nicht bei meiner alten Karte, da DX11 erforderlich)
BrunIn Test (brachte trotz CPU, GPU etc. "Vollbealstung" an die 160W)
"OCCT" (brachte schließlich 260W zusammen)
ob das wirklich das Maximum war, weiss ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass die Spiele auch nicht wirklich viel mehr an Leistung brauchen.
d.h. mein Netzteil verkraftet die neue Karte (80W Unterschied) unter berücksichtigung von 80-88% Wirkungsgrad des Netzteils.
Damit sollte ich wieder für die etwas neueren Spiele gerüstet sein, was ja mit der HD4670 nicht mehr so ganz der Fall war bei 1920x1200px.
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... -mit-pcie/
Auch interessant bez. den Benchmark-Suiten:Fazit
Obwohl der Artikel für viele Leser keinen großen Praxisbezug hat (denn wer die vollen 16 PCIe-2.0-Lanes nutzen kann, wird diese auch nutzen), hat er doch einige interessante Details ans Tageslicht gebracht. Denn selbst im Jahre 2011 scheinen aktuelle Grafikkarten bei aktuellen Spielen nicht von der PCIe-Bandbreite gebremst zu werden.
Acht PCIe-Lanes gegenüber den vollen 16 Lanes sind nur selten von Nachteil – im Durchschnitt liegt dieser bei gerade einmal ein bis zwei Prozent. Selbst bei vier PCIe-Lanes liegt der Performanceverlust bei unter zehn Prozent. Einen wirklichen Gewinn bringt PCIe x16 ausschließlich in Fällen, in denen der Grafikspeicher ausgeht und der 3D-Beschleuniger dementsprechend RAM aus dem Arbeitsspeicher adressieren muss: Denn dieser Umweg geschieht über den PCIe-Bus. Aber selbst bei 1.024-MB-Karten ist das nur selten notwendig, bei Karten mit noch größerem Speicher gar nur in Ausnahmefällen.
...
Um zu testen, ob mein Netzteil auch die GraKa noch verkraftet (BeQuiet Dark Power P7 450W), hatte ich einiges probiert, um die max. Wattbelastung meines System zu ermitteln:
3DMark Vantage (ergab nur max. 150W)
3DMark 11 (geht nicht bei meiner alten Karte, da DX11 erforderlich)
BrunIn Test (brachte trotz CPU, GPU etc. "Vollbealstung" an die 160W)
"OCCT" (brachte schließlich 260W zusammen)
ob das wirklich das Maximum war, weiss ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass die Spiele auch nicht wirklich viel mehr an Leistung brauchen.
d.h. mein Netzteil verkraftet die neue Karte (80W Unterschied) unter berücksichtigung von 80-88% Wirkungsgrad des Netzteils.
Damit sollte ich wieder für die etwas neueren Spiele gerüstet sein, was ja mit der HD4670 nicht mehr so ganz der Fall war bei 1920x1200px.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
-
Tante Google
Re: PCIe Versionen
Interessant. Ich hab mein Netzteil nicht getestet und denk Dank sofort bekommen. 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: PCIe Versionen
Die 450W Netzteile sind immer noch völlig ausreichend, solange du da kein Sli / Crossfire betreibst.
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34863
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: PCIe Versionen
Jo, das habe ich mir eben auch ausgerechnet - Karte habe ich vor mr, werde sie dann nachher einbauen und stressen...
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34863
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: PCIe Versionen
hmmmm:
max. Temp. wwar 86°C, danac hatte OCCT den Test abgebrochen.
Vorhin beim 3DMark Vantage beim Demo2 (Weltraum) war plötzlich das Bild eingefroren, aber der Framecounter (gesamte Frames) zählte weiter, aber Win7 frierte nach drücken der ESC-Taste ein.
Mein Watt-Anzeiger zeigte mir bei OCCT meist so 360W an, teilweise aber auch 378W.
Rechnerisch hat das Netzteil 450W bei 81% Effezienz = 364,5W *g*
Doofe Frage:
wenn das Netzteil überlastet ist, geht wohl dann gar nix mehr im Compi, oder?
wenn aber nur die Grafik einfriert (bzw. der Gesamtframecounter weiterzählt), dann wird eher die Graka sich sicherheitstechnisch abgeschalten haben?
*edit*
nochmals den Planetentest durchgeführt und wieder (an anderer Stelle) abgestürzt. Das Bild war plötzlich verzerrt und dann ging nix mehr (auch kein Framecounter mehr). Die Wattanzahl war zu dem Zeitpunkt knapp über 250W, daher sollte es nicht das Netzteil sein.
Soll mir soweit egal sein, da ja meine SPiele alle bei höchsten Einstellungen laufen.
Sollte es mal bei einem meiner Spiele auftreten, dann werde ich mal die Karte runtertakten und gucken obs dann wieder passiert. btw: was soll ich ich dem Fall dann runtersetzen? GPU oder GraKa-Speicher? beide?
max. Temp. wwar 86°C, danac hatte OCCT den Test abgebrochen.
Vorhin beim 3DMark Vantage beim Demo2 (Weltraum) war plötzlich das Bild eingefroren, aber der Framecounter (gesamte Frames) zählte weiter, aber Win7 frierte nach drücken der ESC-Taste ein.
Mein Watt-Anzeiger zeigte mir bei OCCT meist so 360W an, teilweise aber auch 378W.
Rechnerisch hat das Netzteil 450W bei 81% Effezienz = 364,5W *g*
Doofe Frage:
wenn das Netzteil überlastet ist, geht wohl dann gar nix mehr im Compi, oder?
wenn aber nur die Grafik einfriert (bzw. der Gesamtframecounter weiterzählt), dann wird eher die Graka sich sicherheitstechnisch abgeschalten haben?
*edit*
nochmals den Planetentest durchgeführt und wieder (an anderer Stelle) abgestürzt. Das Bild war plötzlich verzerrt und dann ging nix mehr (auch kein Framecounter mehr). Die Wattanzahl war zu dem Zeitpunkt knapp über 250W, daher sollte es nicht das Netzteil sein.
Soll mir soweit egal sein, da ja meine SPiele alle bei höchsten Einstellungen laufen.
Sollte es mal bei einem meiner Spiele auftreten, dann werde ich mal die Karte runtertakten und gucken obs dann wieder passiert. btw: was soll ich ich dem Fall dann runtersetzen? GPU oder GraKa-Speicher? beide?
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.