Standard-Schriftgröße
Standard-Schriftgröße
Hallo Zusammen,
nach tagelangem (ungelogen) Suchen und rumprobieren ohne jeglichem Erfolg, hoffe ich nun hier eine "einfache" Lösung zu finden.
Mir geht es eigentlich nur darum, die Schriftgröße systemweit zu ändern. Ich habe über die Registry (HKLM...FontSubstitutes, gibt etliche Reg-Files dafür) die Schriftart Segoe durch Tahoma ersetzt. Das funktioniert auch tadellos, nur beim Ändern der Standard-Schriftgröße 9 stoße ich an Grenzen, zB die Schriftgröße der Uhr in der Taskleiste kann man nicht ändern, genau wie die des Menüs nach "Herunterfahren". Andere Sachen sind widerum weiterhin auf Schriftgröße 8, zB die Listen im Taskmanager etc.
Durch Versuche konnte ich feststellen, daß zB der StyleBuilder diese Sachen ändern kann, aber gibt es denn keine einfachere Möglichkeit?
Gruß
vurman
nach tagelangem (ungelogen) Suchen und rumprobieren ohne jeglichem Erfolg, hoffe ich nun hier eine "einfache" Lösung zu finden.
Mir geht es eigentlich nur darum, die Schriftgröße systemweit zu ändern. Ich habe über die Registry (HKLM...FontSubstitutes, gibt etliche Reg-Files dafür) die Schriftart Segoe durch Tahoma ersetzt. Das funktioniert auch tadellos, nur beim Ändern der Standard-Schriftgröße 9 stoße ich an Grenzen, zB die Schriftgröße der Uhr in der Taskleiste kann man nicht ändern, genau wie die des Menüs nach "Herunterfahren". Andere Sachen sind widerum weiterhin auf Schriftgröße 8, zB die Listen im Taskmanager etc.
Durch Versuche konnte ich feststellen, daß zB der StyleBuilder diese Sachen ändern kann, aber gibt es denn keine einfachere Möglichkeit?
Gruß
vurman
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Standard-Schriftgröße
Einfacher wie mit dem WSB wird es nicht gehen.

Denn der WSB liest diese Daten aus der *.msstyles , shellstyle bzw msstyles.mui aus.
Wo diese nun genau liegen kann ich dir leider auch nicht sagen.

Denn der WSB liest diese Daten aus der *.msstyles , shellstyle bzw msstyles.mui aus.
Wo diese nun genau liegen kann ich dir leider auch nicht sagen.
Re: Standard-Schriftgröße
Durch Versuche konnte ich feststellen, daß zB der StyleBuilder diese Sachen ändern kann, aber gibt es denn keine einfachere Möglichkeit?

Re: Standard-Schriftgröße
Hallo,
ich habe eigentlich nicht vor mir das ganze Styling mit allem was dazu gehört näher zu betrachten, die Standardstyles von MS reichen mir völlig aus. Lediglich die Schriftart und vor allem Schriftgröße gefällt mir nicht und ein spontaner Versuch die Sachen mit dem StyleBuilder zu ändern funktionierte nicht.
Ich habe mir inzwischen auch hier im Wiki ein wenig schlau gemacht und überlege schon, ob ich mir nicht doch ein paar Basics annehme um diese Sachen anpassen zu können. Denn einen anderen Weg scheint es nicht zu geben, es sei denn ich schalte die VS ab, dann ist alles Tahoma 8pt, so wie ich es möchte, nur dieses klassische Windows Grau will auch ich inzwischen nicht mehr wirklich.. ;)
Danke & Gruß
vurman
ich habe eigentlich nicht vor mir das ganze Styling mit allem was dazu gehört näher zu betrachten, die Standardstyles von MS reichen mir völlig aus. Lediglich die Schriftart und vor allem Schriftgröße gefällt mir nicht und ein spontaner Versuch die Sachen mit dem StyleBuilder zu ändern funktionierte nicht.
Ich habe mir inzwischen auch hier im Wiki ein wenig schlau gemacht und überlege schon, ob ich mir nicht doch ein paar Basics annehme um diese Sachen anpassen zu können. Denn einen anderen Weg scheint es nicht zu geben, es sei denn ich schalte die VS ab, dann ist alles Tahoma 8pt, so wie ich es möchte, nur dieses klassische Windows Grau will auch ich inzwischen nicht mehr wirklich.. ;)
Danke & Gruß
vurman
Re: Standard-Schriftgröße
ganz verstehe ich diese formulierung nicht.ich habe eigentlich nicht vor mir das ganze Styling mit allem was dazu gehört näher zu betrachten, die Standardstyles von MS reichen mir völlig aus. Lediglich die Schriftart und vor allem Schriftgröße gefällt mir nicht und ein spontaner Versuch die Sachen mit dem StyleBuilder zu ändern funktionierte nicht.
du sollst ja nicht das styling betrachten und ändern, sondern auf einfachsten weg deine schriftgrösse ändern - testen - speichern - fertig !
wenn du schon spontan getestet hast (erster beitrag) hättest doch mit dem "stylebuilder" fertig machen können und ruhe ist.
standartstyle bleibt doch erhalten ?!
irgendwie verstehe ich deine vorgehensweise und problemabfrage nicht

Re: Standard-Schriftgröße
Hi,
ja das kann ich jetzt im Nachhinein sogar verstehen ;)
Beim ersten Blick auf die Tutorials usw schien mir das alles sehr kompliziert, da muss gepatcht werden, viele editoren wie Restorator, Reshacker usw, das verwirrt auf den ersten Blick, daher meine anfänglich ablehnende Haltung dazu.
Der erste Versuch mit dem SB scheiterte daran, daß bei der Value-Suche nach Segoe viele, sehr viele Anzeigen zum Vorschein kamen, wo das alles händisch geändert werden muss und nachdem ich ein paar angepasst hatte, konnte ich die aero.msstyles nicht speichern usw.
Nun, nachdem ich mich nun doch den halben Tag damit beschäftigt habe, kann ich Erfolg melden :D
Benutze UxStyle Patcher und habe die aero.msstyles durch eine von mir modifizierte aero.msstyles ausgetauscht und schon passt alles bei allen Aero-Designs :D
Frage mich zwar noch, wozu die *.theme (und die anderen) dateien gut sind, aber das finde auch noch raus, schlim wenn man erstmal am Kuchen geschleckt hat. :D
Gruß
vurman
ja das kann ich jetzt im Nachhinein sogar verstehen ;)
Beim ersten Blick auf die Tutorials usw schien mir das alles sehr kompliziert, da muss gepatcht werden, viele editoren wie Restorator, Reshacker usw, das verwirrt auf den ersten Blick, daher meine anfänglich ablehnende Haltung dazu.
Der erste Versuch mit dem SB scheiterte daran, daß bei der Value-Suche nach Segoe viele, sehr viele Anzeigen zum Vorschein kamen, wo das alles händisch geändert werden muss und nachdem ich ein paar angepasst hatte, konnte ich die aero.msstyles nicht speichern usw.
Nun, nachdem ich mich nun doch den halben Tag damit beschäftigt habe, kann ich Erfolg melden :D
Benutze UxStyle Patcher und habe die aero.msstyles durch eine von mir modifizierte aero.msstyles ausgetauscht und schon passt alles bei allen Aero-Designs :D
Frage mich zwar noch, wozu die *.theme (und die anderen) dateien gut sind, aber das finde auch noch raus, schlim wenn man erstmal am Kuchen geschleckt hat. :D
Gruß
vurman
Re: Standard-Schriftgröße
mhhh, ich hatte es geahnt - bzgl. patch der uxtheme.dll !
- nachdem du sagtest, test mit stylebuilder schlug fehl.
ich habe nur nicht danach gefragt !

ich habe nur nicht danach gefragt !
Re: Standard-Schriftgröße
Naja, bin halt totaler Anfänger was Win 7 und auch das Styling angeht. :/
Aber was ich noch sagen möchte:
Mich würde ja die Segoe gar nicht soo stören, aber ich nutze noch mein altes Office 2003 und das arbeitet mit dem Win7-Styles nicht mehr zusammen und da ist dann (fast) alles Tahoma 8 und hat noch andere Effekte. Nun aber passt das alles wieder. :)
Gruß
vurman
Aber was ich noch sagen möchte:
Mich würde ja die Segoe gar nicht soo stören, aber ich nutze noch mein altes Office 2003 und das arbeitet mit dem Win7-Styles nicht mehr zusammen und da ist dann (fast) alles Tahoma 8 und hat noch andere Effekte. Nun aber passt das alles wieder. :)
Gruß
vurman
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Standard-Schriftgröße
Na dann hats dich jetzt auch erwischt.schlim wenn man erstmal am Kuchen geschleckt hat.

Den Rest bekommst du im Wiki bzw. im Forum schon mit.
Re: Standard-Schriftgröße
Ja das war mein erster Versuch, mit folgenden Reg-Einträgen kann man die Schriftart komplett auf eine andere umleiten:
------------------------------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts]
"Segoe UI (TrueType)"=""
"Segoe UI Bold (TrueType)"=""
"Segoe UI Italic (TrueType)"=""
"Segoe UI Bold Italic (TrueType)"=""
"Segoe UI Semibold (TrueType)"=""
"Segoe UI Light (TrueType)"=""
"Segoe UI Symbol (TrueType)"=""
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\FontSubstitutes]
"MS Shell Dlg"="Tahoma"
"MS Shell Dlg 2"="Tahoma"
"Segoe UI"="Tahoma"
------------------------------------------------------
Davon gibt es noch einige Abwandlungen, aber schon die hier funktioniert super, aber halt leider nicht die Schriftgröße und unter "Erweiterte Darstellungseinstellungen..." kann man zwar die meisten Größen einstellen, aber eben nicht alle, wie zB die Uhr in der Taskleiste.
Gruß
------------------------------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts]
"Segoe UI (TrueType)"=""
"Segoe UI Bold (TrueType)"=""
"Segoe UI Italic (TrueType)"=""
"Segoe UI Bold Italic (TrueType)"=""
"Segoe UI Semibold (TrueType)"=""
"Segoe UI Light (TrueType)"=""
"Segoe UI Symbol (TrueType)"=""
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\FontSubstitutes]
"MS Shell Dlg"="Tahoma"
"MS Shell Dlg 2"="Tahoma"
"Segoe UI"="Tahoma"
------------------------------------------------------
Davon gibt es noch einige Abwandlungen, aber schon die hier funktioniert super, aber halt leider nicht die Schriftgröße und unter "Erweiterte Darstellungseinstellungen..." kann man zwar die meisten Größen einstellen, aber eben nicht alle, wie zB die Uhr in der Taskleiste.
Gruß
Re: Standard-Schriftgröße
aha, die uhr geht in stylebuilder !
testhalber auf 11 gesetzt.
testhalber auf 11 gesetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Standard-Schriftgröße
Genau, leider reichen entgegen meiner Hoffung nur Änderungen in der msstyles nicht aus um alle Schriften anzupassen, mindestens die Reg-Einträge "MS Shell Dlg"="Tahoma" & "MS Shell Dlg 2"="Tahoma" müssen noch geändert werden, denn zB im Bestätigungsdialog beim Leeren des Papierkorbs hat die msstyles keinen Einfluß, da ich dort noch eine andere Schriftart vorfand.
An dieser Stelle erstmal meinen herzlichen Dank für die Unterstützung :D
Gruß
vurman
An dieser Stelle erstmal meinen herzlichen Dank für die Unterstützung :D
Gruß
vurman