Alternative Energiequellen
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34861
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Alternative Energiequellen
Vieles wird ja entwickelt, meist mit zu hohem Aufwand oder zu hohen Kosten.
Nun gibt es wieder eine altenative Möglichkeit:
http://www.heise.de/tr/artikel/Der-perf ... 89883.html
Bin mal gespannt, ob das etwas wird (also auch für die breite Masse)!
Wie steht ihr dem Thema gegenüber?
Nun gibt es wieder eine altenative Möglichkeit:
http://www.heise.de/tr/artikel/Der-perf ... 89883.html
Bin mal gespannt, ob das etwas wird (also auch für die breite Masse)!
Wie steht ihr dem Thema gegenüber?
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
-
Tante Google
Re: Alternative Energiequellen
So wie es in dem Artikel präsentiert wird, hört es siche vielversprechend an..



dA[/center][/size]
Re: Alternative Energiequellen
Biokraftstoffe sind erstmal ne gute Sache.
Wenn es jedoch nicht so etwas wie Raps ist. Denn viele Bauern sahen natürlich den Bedarf an Raps und rüsteten mal eben um. Was zur Folge hatte das andere Sachen teurer wurden oder gar importiert werden mussten.
Ebenso sah es in ärmeren Ländern aus. Wenn alternative Energien bedeutet, das dafür Urwälder gerodet werden oder Grundnahrungsmittel vernachlässigt werden ist das nicht im Sinne der Ökologie finde ich.
Es sollte einfach nicht im Sinne aller Menschen sein nur noch von Im und Export überleben zu können.
Wenn es jedoch nicht so etwas wie Raps ist. Denn viele Bauern sahen natürlich den Bedarf an Raps und rüsteten mal eben um. Was zur Folge hatte das andere Sachen teurer wurden oder gar importiert werden mussten.
Ebenso sah es in ärmeren Ländern aus. Wenn alternative Energien bedeutet, das dafür Urwälder gerodet werden oder Grundnahrungsmittel vernachlässigt werden ist das nicht im Sinne der Ökologie finde ich.
Es sollte einfach nicht im Sinne aller Menschen sein nur noch von Im und Export überleben zu können.
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34861
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Alternative Energiequellen
Das ist ja das guten an diesem Artikel: Das Problem wie zB. beim Raps gibt es dann nicht.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
- Jag Panzer
- Meister
- Beiträge: 308
- Registriert: 22.01.2010, 08:22
- Gender:
Re: Alternative Energiequellen
Ideen in diese Richtung finde ich immer gut nur drängt sich mir die Frage auf wo denn das CO2 herkommt und wie viel Energie dafür aufgebracht werden muß? (Landet ja wie immer in Flaschen die nunmal gefüllt werden wollen.) Und was ich noch Interressanter finde ist die Frage - Was passiert mit den verbrauchten Bakterien? Denn die sind ja Genetisch verändert und gehören nicht in den Hausmüll!
Mfg Jag

Mfg Jag
Du kannst die Welt nicht ändern aber du musst aufpassen das die Welt Dich nicht ändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Alternative Energiequellen
Hauptsache ist sie kommen langsam in Fahrt und kümmern sich um Alternativen.
Mit dem Raps sieht man ja was passiert wenn der Staat seine Finger drin hat. Gibts kein Geld mehr für andere Sachen, wird eben Raps angebaut. (Mecklenburg = Rapsland Nummer 1) So kommt Kohle rein.
Kann man den Bauern aber auch nicht verdenken. Eine Firma produziert ja auch nur Produkte die sich gewinnbringend verkaufen lassen.
Mit dem Raps sieht man ja was passiert wenn der Staat seine Finger drin hat. Gibts kein Geld mehr für andere Sachen, wird eben Raps angebaut. (Mecklenburg = Rapsland Nummer 1) So kommt Kohle rein.
Kann man den Bauern aber auch nicht verdenken. Eine Firma produziert ja auch nur Produkte die sich gewinnbringend verkaufen lassen.