Virtual PC
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Virtual PC
Hallo Leute!
Hat jemand noch eine Version von "Virtual PC" auf der Platte?
Würde dringend das Prog brauchen! - Danke!
((((( Strictly4me )))))
Hat jemand noch eine Version von "Virtual PC" auf der Platte?
Würde dringend das Prog brauchen! - Danke!
((((( Strictly4me )))))
-
Tante Google
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34861
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Hmmm, ist das ein PC-Emulator (so wie es zB. auch C64-Emus gibt) oder ein Prog zum Verwalten von verschiedenen OS auf einem Comi?
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Da ist gar nix faul, nur das ich das Prog verwendet habe, als es noch nicht Microsoft gehörte.
Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob diese Version mit meinen vor langem erstellten PC's funzt!
Übrigens:
Wenn man das Teil startet, dann hat man z.B. ein anderes OS am Laufen und wenn man es auf Vollbild schaltet, dann merkt man gar nicht, dass es nur ein virtueller PC ist!
Für Tests also das NonPlusUltra.
Spielt sich eigentlich alles nur in einer Datei ab, aber es funzt alles ganz normal, wie sonst auch!
Man kann auch mehrere Betriebssyteme paralell laufen lassen!
Im Übrigen habe ich die alte Version in der letzten Ecke meines PC wieder gefunden.
Die Sache hat sich also wieder erledigt. - Danke an alle!
((((( Strictly4me )))))
Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob diese Version mit meinen vor langem erstellten PC's funzt!
Übrigens:
Wenn man das Teil startet, dann hat man z.B. ein anderes OS am Laufen und wenn man es auf Vollbild schaltet, dann merkt man gar nicht, dass es nur ein virtueller PC ist!
Für Tests also das NonPlusUltra.
Spielt sich eigentlich alles nur in einer Datei ab, aber es funzt alles ganz normal, wie sonst auch!
Man kann auch mehrere Betriebssyteme paralell laufen lassen!
Im Übrigen habe ich die alte Version in der letzten Ecke meines PC wieder gefunden.

Die Sache hat sich also wieder erledigt. - Danke an alle!
((((( Strictly4me )))))
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Also wenn ich wüsste was ein Emulator ist, dann könnte ich das wahrscheinlich beantworten!
Es gibt zum Beispiel noch ein anderes Prog dafür ..... heisst "VMware", wenn ich mich nicht täusche!
Ist das selbe, ausser das es auf englisch ist und etwas unsympatischer in der Handhabung!
KLICK MICH!
((((( Strictly4me )))))

Es gibt zum Beispiel noch ein anderes Prog dafür ..... heisst "VMware", wenn ich mich nicht täusche!
Ist das selbe, ausser das es auf englisch ist und etwas unsympatischer in der Handhabung!
KLICK MICH!
((((( Strictly4me )))))
ein emulator emuliert ähm spftware die sonst nicht so angewendet werden könnte
z.b. wenn man linux benutzt, und progs verwenden möchte, die nur auf windows funktionieren, nehme man einen windows emulator für linux
oder es gibt auch für so gut wie jede spielekonsolte (von gameboy, über megadrive bis xbox) einen emulator der es einem ermöglicht spiele dieser konsolen auf dem pc zu zocken
z.b. wenn man linux benutzt, und progs verwenden möchte, die nur auf windows funktionieren, nehme man einen windows emulator für linux
oder es gibt auch für so gut wie jede spielekonsolte (von gameboy, über megadrive bis xbox) einen emulator der es einem ermöglicht spiele dieser konsolen auf dem pc zu zocken
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Ok, also wenn ich das richtig verstehe ist es dann kein Emulator.
:
Egal, auf alle Fälle kann man virtuelle PC's damit erstellen, die genauso handzuhaben sind wie der originale PC.
Kein formatieren, kein partitionieren, nix!
Alles spielt sich in einer Datei ab und wenn man es nicht mehr braucht, löscht man diese! - Fertig.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Probiert es selbst aus.
((((( Strictly4me )))))

Egal, auf alle Fälle kann man virtuelle PC's damit erstellen, die genauso handzuhaben sind wie der originale PC.
Kein formatieren, kein partitionieren, nix!
Alles spielt sich in einer Datei ab und wenn man es nicht mehr braucht, löscht man diese! - Fertig.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Probiert es selbst aus.
((((( Strictly4me )))))
alles spielt sich in einer datei ab?
hm...
aber das betriebssystem welches man virtuell haben möchte, muss man schon installieren, oder?
oder ne cd einlegen?
oder mal davon ausgegangen ich habe winxp auf meiner festplatte und installiere nun virtual desktop und will w2k haben
wie stelle ich das an, was brauch ich dafür (nur damit ich mal kapiere wie das jetzt funktioniert)
hm...
aber das betriebssystem welches man virtuell haben möchte, muss man schon installieren, oder?
oder ne cd einlegen?
oder mal davon ausgegangen ich habe winxp auf meiner festplatte und installiere nun virtual desktop und will w2k haben
wie stelle ich das an, was brauch ich dafür (nur damit ich mal kapiere wie das jetzt funktioniert)
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Natürlich musst Du das OS installieren, ausser Du willst eine korrekte Kopie von Deinem jetzigen OS, dann kann man eine Festplattenspiegelung machen. Ansonsten wird eine Datei angelegt, der Virtuelle PC dann gestartet damit und dann installiert man das Betriebssystem genauso, wie auch normal! - Egal welches!
Kannst auch 5 OS installieren auf 5 verschiedenen PC's und alle gleichzeitig laufen lassen, nur umschalten!
((((( Strictly4me )))))
Kannst auch 5 OS installieren auf 5 verschiedenen PC's und alle gleichzeitig laufen lassen, nur umschalten!
((((( Strictly4me )))))
durch zufall eben in aktueller chip entdeckt:
Zwei PC`s in einem
-----------------------
Sie probieren gerne Share und Freeware aus, möchten Windows jedoch nicht mit Dateleichen und Registryeinträgen zumüllen. Außerdem wollen sie sich mit Linux beschäftigen, aber kein MultiBottsystem einrichten.
Ein virtueller PC hilft: Programme wie VMware Workstation oder MS Virtual PC 2004 simulieren unter Windows oder Linux die komplette HArdware eines PC`s - ibnklusive Prozessor, Chipsatz sowie Grafik und Netzwerkkarte. Gleichzeitig binden sie die Laufwerke in die virtuelle Umgebung ein. Der simulierte PC wiord samt Datei und Betriebssystem in einer Datei abgebildet, die mit später installierten Programmen wächst. Ab einem Pentium 4 mit 2GHz und 512MB aufwärts laufen auch mehrere Betriebsysteme gleichzeitig.
Die simulierten Rechner können sie sogar zu einem virtuellen Netzwerk verbinden. Setzen sie etwa unter windows xp auf einen virtuellen linux-pc eine Sambaserver auf und greifen sie von einem installierten windows 98 darauf zu - eine erstklassige Testumgebung. Die Dateien der virtuellen PC`s können sie seperat sichern. So lässt sich später ein durch zu viel Shareware ausgebremstes Windows schnell durch ein frisches ersetzen.
Die virtuellen Maschinen funtkionieren auch, wenn sich die real existierende Hardware ändert. Stimmen die Laufwerksbezeichnungen nicht mit dem früheren System überein, striekt der virtuelle PC allerdings. In diesem Fall wählen sie unter "virtual machine Settings" für alle physikalisch einzubindenden Laufwerke die Option "Autodetect".
Chipausgabe 06/2004
"15 1/2 Dinge, von denen Sie nihct wussten, dass Ihr PC sie kann"
S. 203
Zwei PC`s in einem
-----------------------
Sie probieren gerne Share und Freeware aus, möchten Windows jedoch nicht mit Dateleichen und Registryeinträgen zumüllen. Außerdem wollen sie sich mit Linux beschäftigen, aber kein MultiBottsystem einrichten.
Ein virtueller PC hilft: Programme wie VMware Workstation oder MS Virtual PC 2004 simulieren unter Windows oder Linux die komplette HArdware eines PC`s - ibnklusive Prozessor, Chipsatz sowie Grafik und Netzwerkkarte. Gleichzeitig binden sie die Laufwerke in die virtuelle Umgebung ein. Der simulierte PC wiord samt Datei und Betriebssystem in einer Datei abgebildet, die mit später installierten Programmen wächst. Ab einem Pentium 4 mit 2GHz und 512MB aufwärts laufen auch mehrere Betriebsysteme gleichzeitig.
Die simulierten Rechner können sie sogar zu einem virtuellen Netzwerk verbinden. Setzen sie etwa unter windows xp auf einen virtuellen linux-pc eine Sambaserver auf und greifen sie von einem installierten windows 98 darauf zu - eine erstklassige Testumgebung. Die Dateien der virtuellen PC`s können sie seperat sichern. So lässt sich später ein durch zu viel Shareware ausgebremstes Windows schnell durch ein frisches ersetzen.
Die virtuellen Maschinen funtkionieren auch, wenn sich die real existierende Hardware ändert. Stimmen die Laufwerksbezeichnungen nicht mit dem früheren System überein, striekt der virtuelle PC allerdings. In diesem Fall wählen sie unter "virtual machine Settings" für alle physikalisch einzubindenden Laufwerke die Option "Autodetect".
Chipausgabe 06/2004
"15 1/2 Dinge, von denen Sie nihct wussten, dass Ihr PC sie kann"
S. 203
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49