Spamprogramme und Eure Erfahrungen
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Spamprogramme und Eure Erfahrungen
Ich möchte hier mal eine Umfrage bezüglich Spamprogrammen und Euren Erfahrungen dazu starten. Dieses Thema beschäftigt mich momentan zusehends, weil ich mich persönlich nicht mehr auf den GMX-Spamfilter verlassen kann, den ich bisher zufrieden nutze. GMX hat in den letzten Wochen/Monaten Ihr Seite umstrukturiert und somit fingen diesbezüglich einige Probleme an, welche mich in Richtung externen Spamfilter anregen.
Momentan habe ich das Programm Spamihilator installiert und ich muss behaupten, der erste Eindruck ist überzeugend. Bis jetzt zuverlässig, schnell, kostenlos und mit seinen Unmengen an Filter-Plugins und Add-Ons um vieles erweiterbar, das sogar einen Pop3-Abruf beinhaltet. Auch die Hilfe ist sehr zufriedenstellend und leicht verständlich. Trefferquoten von 98%-99% werden angegeben und ich kann mir diese nach einigen Tagen Verwendung durchaus vorstellen.
Es gibt natürlich einen selbstlernenden Filter den man trainieren kann, zusätzlich zu all den vielen vordefinierten Filtern die man als Plugins hinzufügen kann. Einstellungen und bereits blockierte Absender oder Freundesadressen lassen sich exportieren und auch wieder importieren. Meine bereits ca. 1800 in GMX erstellten Spamadressen habe ich problemlos integrieren können und verliere somit nichts bei diesem Umstieg! Die Oberfläche des Programms ist leicht zu bedienen und auch durchaus verständlich. Also allemal einen Hingucker wert.
Über weitere Anregungen zu Programmen die Ihr probiert oder in Verwendung habt, würde ich mich freuen.
((((( Strictly4me )))))
Momentan habe ich das Programm Spamihilator installiert und ich muss behaupten, der erste Eindruck ist überzeugend. Bis jetzt zuverlässig, schnell, kostenlos und mit seinen Unmengen an Filter-Plugins und Add-Ons um vieles erweiterbar, das sogar einen Pop3-Abruf beinhaltet. Auch die Hilfe ist sehr zufriedenstellend und leicht verständlich. Trefferquoten von 98%-99% werden angegeben und ich kann mir diese nach einigen Tagen Verwendung durchaus vorstellen.
Es gibt natürlich einen selbstlernenden Filter den man trainieren kann, zusätzlich zu all den vielen vordefinierten Filtern die man als Plugins hinzufügen kann. Einstellungen und bereits blockierte Absender oder Freundesadressen lassen sich exportieren und auch wieder importieren. Meine bereits ca. 1800 in GMX erstellten Spamadressen habe ich problemlos integrieren können und verliere somit nichts bei diesem Umstieg! Die Oberfläche des Programms ist leicht zu bedienen und auch durchaus verständlich. Also allemal einen Hingucker wert.
Über weitere Anregungen zu Programmen die Ihr probiert oder in Verwendung habt, würde ich mich freuen.
((((( Strictly4me )))))
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
GMX hat in meinen Augen schon einen sehr guten Spamfilter, den ich manuell eingestellt hab.
Schlimmer ist da schon Arcor. Denn Arcor lässt unmengen an Spam durch.
Nur wozu ein extra Programm wenn man Thunderbird (über einen langen Zeitraum) so trainiert hat, das fast nichts durchkommt.
Von Arcor lad ich eh nur die "Mailköpfe" runter und lad dann eine normale Mail dann nach.
Von daher ist es bei mir egal ob der Spamhilator oder Thunderbird selber die Spams abfängt. Die Trefferquote ist mit Sicherheit bei beiden gleich. (Nach dem trainieren natürlich)
Schlimmer ist da schon Arcor. Denn Arcor lässt unmengen an Spam durch.
Nur wozu ein extra Programm wenn man Thunderbird (über einen langen Zeitraum) so trainiert hat, das fast nichts durchkommt.
Von Arcor lad ich eh nur die "Mailköpfe" runter und lad dann eine normale Mail dann nach.
Von daher ist es bei mir egal ob der Spamhilator oder Thunderbird selber die Spams abfängt. Die Trefferquote ist mit Sicherheit bei beiden gleich. (Nach dem trainieren natürlich)
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Das lässt sich auch mit Opera bewerkstelligen und weiss ich. Wenn Du Dir aber die zusätzlichen Filter-Plugins von "Spamihilator" ansiehst wirst Du erkennen, das diese Programm ohne Training schon ausfiltert, was Du wahrscheinlich nach jahrelangem Training eines Filters niemals erreichen wirst können!moinmoin hat geschrieben: Nur wozu ein extra Programm wenn man Thunderbird (über einen langen Zeitraum) so trainiert hat, das fast nichts durchkommt.
Die Devise also: Training schön und gut, aber erst was an Unmengen von Filtern immer noch vorbeikommt!
((((( Strictly4me )))))
Zuletzt geändert von Strictly4me am 18.06.2007, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
ich kriege durch einige Jugendsündern (...) ca. 50-100 Spams pro Tag, konnte mich aber trotzdem noch nicht dazu durchringen, alle meine Emailadressen umzustellen, was aber sicherlich demnächst kommen wird.
Diese Spams haben mich bis jetzt nicht sooo gestört, aber ich habe vor einigen Monaten ehrenamtlich einen Job übernommen, der einige Emailaddis mitbringt, die ich abrufen muss. Da diese Addressen aber allesamt unverfremdet auf einer Homepage standen, werden diese mit Spams zugebombt ohne Ende. Ich musste mich mit locker 200-300 weiteren Spams pro Tag arrangieren, was mich dazu zwang, nicht mehr online Emails zu checken, sondern ein Emailproggi mit Spamfilter zu benutzen. Also besorgte ich mir Thunderbird, da von mehreren Seiten empfohlen.
Ergebnis: Nach dem Training wird von den mehreren 100 Spams pro Tag vielleicht mal eine pro Woche nicht erkannt - wenns hochkommt! Andersrum ist mir nach mehreren Monaten erst eine einzige falsch erkannte Email aufgefallen, die fälschlicherweise Spam sein sollte, es aber nicht war.
Insofern bin ich mit Thunderbird vollauf zufrieden.
just my 2 cents.
Diese Spams haben mich bis jetzt nicht sooo gestört, aber ich habe vor einigen Monaten ehrenamtlich einen Job übernommen, der einige Emailaddis mitbringt, die ich abrufen muss. Da diese Addressen aber allesamt unverfremdet auf einer Homepage standen, werden diese mit Spams zugebombt ohne Ende. Ich musste mich mit locker 200-300 weiteren Spams pro Tag arrangieren, was mich dazu zwang, nicht mehr online Emails zu checken, sondern ein Emailproggi mit Spamfilter zu benutzen. Also besorgte ich mir Thunderbird, da von mehreren Seiten empfohlen.
Ergebnis: Nach dem Training wird von den mehreren 100 Spams pro Tag vielleicht mal eine pro Woche nicht erkannt - wenns hochkommt! Andersrum ist mir nach mehreren Monaten erst eine einzige falsch erkannte Email aufgefallen, die fälschlicherweise Spam sein sollte, es aber nicht war.
Insofern bin ich mit Thunderbird vollauf zufrieden.
just my 2 cents.
Kann ich nur unterschreiben. Früher hatte ich unter Windows auch mal geraume Zeit Mailwasher im Einsatz. Aber seit es Thunderbird gibt, verwende ich TB, sowohl unter Windows als auch unter Linux und auf dem Mac und kann die zuverlässige Arbeit von TB nur bestätigen.
BTW: Seit wir in der Dienststelle von NT zu Win2000 prof. gewechselten, kommen hier (glücklicherweise) auch endlich statt IE und Outlook Firefox und Thunderbird zum Einsatz. Und auch hier in der Dienststelle arbeitet der Filter von TB sehr gut.
BTW: Seit wir in der Dienststelle von NT zu Win2000 prof. gewechselten, kommen hier (glücklicherweise) auch endlich statt IE und Outlook Firefox und Thunderbird zum Einsatz. Und auch hier in der Dienststelle arbeitet der Filter von TB sehr gut.
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34861
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
hatte auch mal Probs mit Spam:
dann Spamihilator installiert (ein paar gute Filter dazu), die ganzen Spammails genutzt, um das Teil zu lernen - nun sortiert das Teil bei mir schon ein paar Jahre zuverlässig mehr als 99% an Spam raus - möchte das Teil nimmer missen.
Einzig folgendes Problem hatte ich mal:
http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=14221
aber auch der Umstand, dass ich seit dem Zeitpunkt die Aktualisierung nimmer laufen habe bei dem Teil tut der Erfolgsquote nix.
dann Spamihilator installiert (ein paar gute Filter dazu), die ganzen Spammails genutzt, um das Teil zu lernen - nun sortiert das Teil bei mir schon ein paar Jahre zuverlässig mehr als 99% an Spam raus - möchte das Teil nimmer missen.
Einzig folgendes Problem hatte ich mal:
http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=14221
aber auch der Umstand, dass ich seit dem Zeitpunkt die Aktualisierung nimmer laufen habe bei dem Teil tut der Erfolgsquote nix.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
ich nutze googlemail (http://mail.google.com)
das hat nen super spamfilter, der bei mir noch nicht eine einzige spammail durchgelassen bzw. einen fehlalarm ausgegeben hat. funktioniert sehr gut!
das hat nen super spamfilter, der bei mir noch nicht eine einzige spammail durchgelassen bzw. einen fehlalarm ausgegeben hat. funktioniert sehr gut!
-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.05.2007, 18:23
-
- Profi
- Beiträge: 185
- Registriert: 13.06.2005, 17:51
- Striker612
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 445
- Registriert: 17.07.2007, 12:21
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34861
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Spamihilator hat viele Erweiterungen, da kannst Du selbst somit bestimmen, wonach er ausschau halten soll...
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.