configregion hide funktion

Fragen zu den Configs (INI) Skripten (VBS, JS), Plugins (DLL) und Komplettsets (SAM)
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

saubaer
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2007, 16:14

configregion hide funktion

Beitrag von saubaer » 16.05.2007, 17:29

also ich habe es geschafft mit metermath ein meter zu erschaffen, das die werte 0, 1, 2, 3 haben kann nun möchte ich es so einrichten, dass bei 1,2,3 die config sichtbar ist und bei dem wert 0 unsichtbar.
leider weis ich nicht wie ich das machen soll, der versuch es per alarmwert ging nicht.

Ich habe jeweils per befehl ausführen die config gestartet oder geschlossen, allerdings führt er den befehl nicht nur einmal aus , so wie es dort steht, sondern so oft dass sich der rechner aufhängt ^^

was kann ich jez machen?

mfg cRz

Tante Google

configregion hide funktion

Beitrag von Tante Google » 16.05.2007, 17:29


DasIch
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1233
Registriert: 27.06.2005, 15:21

Beitrag von DasIch » 16.05.2007, 17:54

Was zeigt den die Meter überhaupt an? Text, Bild, Zeiger etc.?

saubaer
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2007, 16:14

Beitrag von saubaer » 16.05.2007, 19:57

um es kurz zu erklären:

ich habe 3 meter 2 zeigen jeweils den status der festplatten an also "belegtheit" in % und das andre zeigt an wie viele neue mails ich habe! nun möchte ich es so einrichten, das wenn alles "ok" ist, sprich die festplatten jeweils unter 60 % belegt und keine neue mail da ist, entweder eine INstanz nicht angezeigt oder versteckt ist(wie ist egal), ist jetzt allerdings etwas davon nicht ok soll die Instanz sichtbar werden.

hatte jetzt die Idee alarmwerte dafür einzurichten, das wenn alles ok ist jedes der drei meter 0 anzeigt und sobald meinetwegen eine mail kommt das mailmeter den wert 1 zurückgiebt.

Dann habe ich ein 4tes meter erstellt, welches die werte der anderen meter addiert, also ein maximum von 3 erreicht. und ein minimum von 0. dann habe ich dort alarmwerte für jedes eingerichtet und immer gesagt wenn wert = 1 soll das ding geöffnet werden, wenn wert = 0 geschlossen und so weiter :9

hoffe das macht es verständlich!

mfg

DasIch
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1233
Registriert: 27.06.2005, 15:21

Beitrag von DasIch » 16.05.2007, 21:06

Wie wäre es wenn du als Alarm ein Bild anzeigst. So das ein Bild des Hintergrundes angezeigt wird wenn du die Anzeigen nicht sehen willst und kein Bild oder ein durchsichtiges wenn du die Anzeigen sehen willst. Ist natürlich keine perfekte Lösung aber es macht keine spürbaren Performance Unterschiede und ist sehr einfach zu machen.

saubaer
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2007, 16:14

Beitrag von saubaer » 16.05.2007, 21:51

an solch eine lösung hatte ich auch schon gedacht, aber ich dachte da gibt es eine schönere lösung, die sich dann vllt auch auf andere probleme übertragen lässt. aber trotzdem danke für deine antwort!

scheint ja momentan nich viel los zu sein hier :) kaum antworten, kann natürlich auch an meinen doofen fragen liegen ^^

DasIch
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1233
Registriert: 27.06.2005, 15:21

Beitrag von DasIch » 16.05.2007, 21:59

Das Problem ist mit dem ausschalten klappt zwar aber wenn die Config "aus" ist kann sie sich ja nicht starten ;). Dafür bräuchtest du eine zweite Config die das übernimmt, über den Sinn und Unsinn dabei muss man glaub ich nicht weiter nach denken, mir fällt aber grad nichts besseres ein.

saubaer
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2007, 16:14

Beitrag von saubaer » 16.05.2007, 22:18

eine zweite config wäre ja nicht das problem ist ja vorhanden :) aber wenn samurize bei dem alarmwert den befehl, ( wenn man befehl nur einmal ausführen ) klickt das auch nur einmal ausführt! aber bei mir führt er den befehl dann in endlosschleife aus was den pc zum abkacken bringt ^^

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61948
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Beitrag von moinmoin » 17.05.2007, 10:45

Wozu brauchst du da eigendlich den Metermath?
Irgendwie komm ich da nicht mit. :kopfkratz:
Ich hab das bei mir zB bei meinem Wecker so gemacht.
Ist der Wert bsp.: 14.00 Uhr geht eine neue Instanz auf. Diese kann ich dann per klick schliessen.
Andere schliessen nach 15 Sekunden von selber.
Eine "schönere" Lösung wäre mir nicht bekannt.

saubaer
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2007, 16:14

Beitrag von saubaer » 19.05.2007, 15:21

der metermath ist da drinne, weil ich ja 3 (oder später vllt auch mehr) werte habe und sobald einer dieser werte eine bestimmte grenze erreicht soll sich die instanz öffnen!
und das problem dabei ist ja das ich nicht einfach bei jedem den open close befehl hinterschreiben kann, da dann wenn 1 über und eins unter der grenze ist er nicht weis ob nun close oder open ^^
ist das verständlich?!

Antworten