WLAN Adapter

Probleme mit CPU, Grafikkarten oder anderen Teilen? Du möchtest dir neue Hardware kaufen? Dann stell deine Frage hier.
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34863
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

WLAN Adapter

Beitrag von Gumfuzi » 29.12.2006, 17:39

Hi Leute,

ich soll demnächst ein WLAN bei einem Bekannten einrichten, habe schon den "NETGEAR WGR614 54 MBit DSL Router ".
Ein PC soll am Kabel bleiben, der andere via WLAN ins Netz gehen, da brauchen ich natürlich noch einen Adapter, wo mir dieser hier ins Auge gestochen ist:
http://www.e-tec.at/new/index.php?xlink=20469

Da es aber auch PCI-Karten gibt, die eine Antenne dabei haben, stellt sich die Frage nach der besseren "Verbindung", denn das WLAN muss durch eine 10(15?)cm-Mauer und einen Mauerschacht (der ist leider in der direkten Schusslinie), der ca. 60cm gesamt hat (innen wohl hohl).

Den Adapter kann ich nur auf der Rückseite des PC's am USB anschließen - die PCI "schaut" dann zwar auch hinten raus, aber eben mit Antenne.

Womit hat man i.d.R. den besseren Empfang?
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Tante Google

WLAN Adapter

Beitrag von Tante Google » 29.12.2006, 17:39


r4ffi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1423
Registriert: 14.09.2005, 15:57

Beitrag von r4ffi » 29.12.2006, 17:50

Verstehe nicht ganz was du meinst :)

Auf jedenfall ist es kein Problem durch eine kleine Mauer/Wand noch guten Empfang zu bekommen und nen Mauerschacht, was auch immer das ist wird auch kein Problem sein :) Kommt halt drauff an wo der Wlan-Router steht!
Am besten du machst mal ne Skizze, hab das nicht so richtig verstanden was du genau wissen willst? Den besten Empfang haste wenn der PC neben dem Router steht :D

Achja und der Link geht nicht!
BildBildBild
BildBildBild

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34863
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

Beitrag von Gumfuzi » 29.12.2006, 17:55

Also im Endeffekt muss das Signal durch 3 Mauern - Luftlinie ist ca. 7 Meter

"NETGEAR WG111 54 MBit USB 2.0 " ist der der USB Adapter
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

DasIch
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1233
Registriert: 27.06.2005, 15:21

Beitrag von DasIch » 29.12.2006, 18:06

Wir haben im Haus einen 11Mbit System wobei ein USB-Adapter im Keller steht und von dort aus das Signal senkrecht nach oben durch ein Stockwerk geht und einen Adapter auf dem gleichen Stockwerk wie der Router dazwischen liegen zwei Mauern allerdings ist eine davon einen halben Meter dick. Beides geht ohne Probleme.

r4ffi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1423
Registriert: 14.09.2005, 15:57

Beitrag von r4ffi » 29.12.2006, 18:22

Ich hab das mal eben bei mir ausprobiert und ich bin überrascht :) Hab zwar nur ne Fritzbox, aber das Signal wandert durch ca. 10 Wände (luftlinie auch so 7m) und es funktioniert super!

Also mach dir da mal keine Gedanken, sonst schließ den Router einfach in der nähe von dem Kabellosen und zieh nen Kabel zum anderen :)
BildBildBild
BildBildBild

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34863
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

Beitrag von Gumfuzi » 29.12.2006, 19:01

ok, das beruhigt mich dann, danke!!!
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 29.12.2006, 19:20

Wand ist nicht Wand. Es kommt ganz drauf an wieviel Stahlbeton in der Wand ist. Freistehend Häuser wie meines in normaler Ziegelbauweise beeinträchtigen das Signal minimal. Mein "Hotspot" ist im Wohnzimmer und ich habe im ganzen Erdgeschoß wie auch im ersten Stock keine Empfangsprobleme.
Als das Ding noch im Keller Stand hatte ich im Erdgeschoß praktisch Null Signal mehr.
Kommt also ganz auf die Bausubstanz an. Holz, Ziegel, Regips beeinträchtigen erheblich weniger als Beton/ Stahlbeton.

Benutzeravatar
Gumfuzi
★ Team Admin ★
Beiträge: 34863
Registriert: 10.11.2003, 00:00
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

Beitrag von Gumfuzi » 29.12.2006, 19:31

Es ist in einer einfachen Wohnung (ca. 50 Jahre altes Gebäude, also wohl Ziegel) innerhalb des gleichen Stockwerkes.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.

Shaint
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 635
Registriert: 20.11.2005, 11:29

Beitrag von Shaint » 29.12.2006, 19:41

Mein Signal muss durch ein Stockwerk und 2 Wände a 45cm und ich hab dank neuer Antenne ne Signalstärke um die 65%
Bild

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 29.12.2006, 20:45

Bei deiner Hausbeschreibung sollte es kein Problem darstellen, Gumfuzi! Einfach mal testen, kaufen könnt ihr immer noch!

Antworten