Internetverbindung am Laptop einrichten (Router)
Internetverbindung am Laptop einrichten (Router)
Hi,
hab ein kleines Problem und hoffe, hier kann mir jemand helfen.
Ich versuche gerade einen Laptop mit dem Kabel, das eigentlich meinem PC hier die Inetverbindung über meinen Router ermöglicht, ins Inet zu bringen, aber das klappt ums Verrecken nicht, offensichtlich kann man hierbei nicht einfach "IP-Adresse automatisch beziehen" anklicken....?
Ich hab leider von manueller Inet-Einrichtung sowas von keiner Ahnung, hat vielleicht jemand ne Idee, was ich da tun kann, bzw wo der Fehler liegen könnte?
Dachte eigentlich, dass sich ein Laptop in der Beziehung nicht besonders von nem PC unterscheidet, Netzwerkkarte->Kabel rein (das hängt am Router)->IP automatisch un los gehts...
greetz
PS: Ich weiß, meine Angaben sind etwas dürftig, leider weiß ich nicht, was da relevant sein könnte.
hab ein kleines Problem und hoffe, hier kann mir jemand helfen.
Ich versuche gerade einen Laptop mit dem Kabel, das eigentlich meinem PC hier die Inetverbindung über meinen Router ermöglicht, ins Inet zu bringen, aber das klappt ums Verrecken nicht, offensichtlich kann man hierbei nicht einfach "IP-Adresse automatisch beziehen" anklicken....?
Ich hab leider von manueller Inet-Einrichtung sowas von keiner Ahnung, hat vielleicht jemand ne Idee, was ich da tun kann, bzw wo der Fehler liegen könnte?
Dachte eigentlich, dass sich ein Laptop in der Beziehung nicht besonders von nem PC unterscheidet, Netzwerkkarte->Kabel rein (das hängt am Router)->IP automatisch un los gehts...
greetz
PS: Ich weiß, meine Angaben sind etwas dürftig, leider weiß ich nicht, was da relevant sein könnte.

PORNANDSTYLES
-
Tante Google
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Stimmt so nicht ganz! Ich hab schon öfter mal versucht, feste IPs zu vergeben, dann wars es vorbei mit dem Internet bei mir (Anbieter 1&1, Draytek Vigor WLAN-Router mit DSL-Modem)
@ Phil
vestehe ich dich richtig? Der Router zusammen mit dem PC funktionieren. Wenn du aber das Kabel vom PC abziehst und beim LAN-Anschluß vom Notebook anschließt geht gar nix?
Also bei mir ist immer alles auf "DHCP automatisch" gestellt und damit klappts auch gut.
Was für ein Betriebssystem hat das Notebook? XP?
Werd mal schnell mein Acer booten und nachschauen gehen. Meld mich dann wieder!
@ Phil
vestehe ich dich richtig? Der Router zusammen mit dem PC funktionieren. Wenn du aber das Kabel vom PC abziehst und beim LAN-Anschluß vom Notebook anschließt geht gar nix?
Also bei mir ist immer alles auf "DHCP automatisch" gestellt und damit klappts auch gut.
Was für ein Betriebssystem hat das Notebook? XP?
Werd mal schnell mein Acer booten und nachschauen gehen. Meld mich dann wieder!
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Also das höre ich zum ersten Mal! - Komisch.eumel59 hat geschrieben:Stimmt so nicht ganz! Ich hab schon öfter mal versucht, feste IPs zu vergeben, dann wars es vorbei mit dem Internet bei mir (Anbieter 1&1, Draytek Vigor WLAN-Router mit DSL-Modem)
Wie ist denn das dann bei einem W-Lan Router? Sollte da DHCP nicht unbedingt deaktiviert sein?Also bei mir ist immer alles auf "DHCP automatisch" gestellt und damit klappts auch gut.
Hatte ich zumindest schon des öfteren gehört, wegen der Sicherheit!
((((( Strictly4me )))))
nee, wieso deaktiviert? was hat denn das mit sicherheit zu tun?Strictly4me hat geschrieben: Wie ist denn das dann bei einem W-Lan Router? Sollte da DHCP nicht unbedingt deaktiviert sein?
Hatte ich zumindest schon des öfteren gehört, wegen der Sicherheit!
man kann ja immer noch einen pool an erlaubten mac-adressen einstellen.
z. b. wenn du nur 2 rechner am router hängen hast, dann erlaubst du nur genau diesen 2 mac-adressen mit dem router zu verbinden.
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5279
- Registriert: 10.11.2003, 17:49
Ja, aber dann ist dies auch zwingend, oder? Denn der DHCP Service gibt jedem Rechner der sich im Netzwerk anzumelden versucht, automatisch eine gültige IP-Adresse. Dies sollte doch wohl vermieden werden, denke ich und nicht jeder Router hat einen Macfilter soviel ich weiss. Ist aber sowieso nur für W-Lan relevant und hat mit dem Problem von Phil_L nix zu tun.DarkMind hat geschrieben: man kann ja immer noch einen pool an erlaubten mac-adressen einstellen.
z. b. wenn du nur 2 rechner am router hängen hast, dann erlaubst du nur genau diesen 2 mac-adressen mit dem router zu verbinden.
((((( Strictly4me )))))
Hm, seltsame Sache, also an meinem Router hängt ein Rechener via LAN, auf dem läuft WinME und Suse, am zweiten LAN-Kabel ist der MacMini eingesteckt und das PowerBook und das Acer ( XP+Ubuntu) laufen via WLAN.
Bei allen hab ich die Konfiguration auf automatisch gestellt gelassen. Funktioniert!
Hab eben mal testweise beim Powerbook und beim Acer unter XP WLAN raus und ein LAN-Kabel angeschlossen. Wurde in beiden Fällen nach kurzer Wartezeit erkannt und funktioniert ebenfalls.
Phil, für mich ist da bei XP irgenwas gewaltig verstellt. Hast keine Linux-Live-CD mit der du das Notebook mal booten kannst, bei angeschlossenem LAN-Kabel? Bei diesen Distris versucht Linux automatisch eine DHCP-Verbindung aufzubauen. Wenn das funktioniert, dann kannst du zu 100% davon ausgehen, daß bei der XP-Konfiguration der Wurm drin ist.
Bei allen hab ich die Konfiguration auf automatisch gestellt gelassen. Funktioniert!
Hab eben mal testweise beim Powerbook und beim Acer unter XP WLAN raus und ein LAN-Kabel angeschlossen. Wurde in beiden Fällen nach kurzer Wartezeit erkannt und funktioniert ebenfalls.
Phil, für mich ist da bei XP irgenwas gewaltig verstellt. Hast keine Linux-Live-CD mit der du das Notebook mal booten kannst, bei angeschlossenem LAN-Kabel? Bei diesen Distris versucht Linux automatisch eine DHCP-Verbindung aufzubauen. Wenn das funktioniert, dann kannst du zu 100% davon ausgehen, daß bei der XP-Konfiguration der Wurm drin ist.
Das kann eigentlich kaum sein, hab mittlerweile ca 3 Mal die Verbindung neu eingerichtet und XP sogar 2 Mal neu installiert... da wird das ja am Anfang im Prinzip automtisch mit ein paar Klicks geregelt (Bei meinem PC: XP-drauf erster Klick->Inet geht), aber das nützt alles nicht... 
Vielen Dank übrigens schonmal für deine bisherigen Hilfeversuche!
PS:
Was ist denn DHCP eigentlich?
EDIT:
Ahso die automatische IP-Vergabe...

Vielen Dank übrigens schonmal für deine bisherigen Hilfeversuche!
PS:
Was ist denn DHCP eigentlich?

EDIT:
Ahso die automatische IP-Vergabe...
PORNANDSTYLES
Hm, angeblich ging das Ding bei nem "Bekannten meiner Schwester" (ist ihr Laptop) auf Anhieb, der hätte aber keinen Router... ich mach da dann ma morgen weiter (eventuell mit der Installation der Netzwerkkarte, aber wird die nicht mit XP mitinstalliert?), wenn ich genauere Infos hab, meine Schwester ist im Moment nicht da...
Vielen Dank soweit mal an alle, ich meld mich wohl wieder.
Vielen Dank soweit mal an alle, ich meld mich wohl wieder.

PORNANDSTYLES