ObjectBar2 + Windows auf D:
ObjectBar2 + Windows auf D:
Vielleicht kennt sich hier ja jemand ein bischen mit ObjectBar aus, speziell Version 2:
Ich habe 2 Windows-Installationen, eine auf C: und eine auf D:.
Jetzt habe ich ObjectBar für einige Tests auf D: installiert und muss feststellen, dass der Tray nicht mehr funktioniert.
Ist der Pfad im ObjectBar-Programm fest mit C: verknüpft? Wenn ja, kann man das irgendwie ändern?
Hoffe, jemand kann mir da weiterhelfen.
Ich habe 2 Windows-Installationen, eine auf C: und eine auf D:.
Jetzt habe ich ObjectBar für einige Tests auf D: installiert und muss feststellen, dass der Tray nicht mehr funktioniert.
Ist der Pfad im ObjectBar-Programm fest mit C: verknüpft? Wenn ja, kann man das irgendwie ändern?
Hoffe, jemand kann mir da weiterhelfen.
-
Tante Google
Hmm, wo genau in den Optionen kann man das an/ausschalten?
Wenn ich von C: starte, funktioniert der Tray ausgezeichnet, nur auf D: sehe ich einfach nur ein leeres Menü. (habe den Tray als PopUp konfiguriert.).
Ich habe auch schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert, auch mit anderen Themes funktioniert der Tray nicht
Wenn ich von C: starte, funktioniert der Tray ausgezeichnet, nur auf D: sehe ich einfach nur ein leeres Menü. (habe den Tray als PopUp konfiguriert.).
Ich habe auch schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert, auch mit anderen Themes funktioniert der Tray nicht


-
- Alleswisser
- Beiträge: 1579
- Registriert: 17.08.2004, 14:01
So, ich konnte eben mein Problem lösen, habe mich durch das WinCustomize-Forum durchgehangelt, und dachte, ich schreibs mal hier her, vielleicht haben andere auch mal das Problem:
Und zwar SDCentral öffnen, --> Tools --> Settings --> bei General muss der Eintrag "Enable MCP notification area support" angekreuzt sein. Das war es bei mir zwar, aber nachdem ich den Haken entfernt und wieder neu gesetzt habe, funktioniert der Tray endlich wieder!
So, jetzt hab ich auch wieder Lust, weiterzubasteln
Und zwar SDCentral öffnen, --> Tools --> Settings --> bei General muss der Eintrag "Enable MCP notification area support" angekreuzt sein. Das war es bei mir zwar, aber nachdem ich den Haken entfernt und wieder neu gesetzt habe, funktioniert der Tray endlich wieder!
So, jetzt hab ich auch wieder Lust, weiterzubasteln

