Laufwerksbuchstaben von Wechselmedien dauerhaft ändern
Laufwerksbuchstaben von Wechselmedien dauerhaft ändern
Hallo Leute..
Hab schon länger so ein "Problem" was mich eigentlich nie gekümmert hat, mich nun aber nervt. Ich habe mehrere USB-Anschlüsse, brauche davon höhstens 2. Unter Arbeitsplatz werden mir mehrere Wechseldatenträger angezeigt, die ich über den Tray ("Hardware sicher entfernen") beenden kann.
Diese Wechseldatenträger haben mich eigentlich nie gekümmert, aber seit gestern tritt nun ein Problem auf:
Und zwar habe ich ganz normal meine Externe Festplatte angeschaltet und später dann meinen MP3-Player per USB angeschlossen. Beim nächsten Start dann haben sich aber irgendwie die Laufwerksbuchstaben verändert. Und zwar hat mein MP3-Player den Buchstaben "J" beanschlagt, welchen vorher immer meine Externe Festplatte hatte.. Da habe ich einfach ohne den MP3-Player gestartet, nun hat sich aber ein "Wechseldatenträger" den Buchstaben "J" "genommen".
Problem ist nun das ich den Buchstaben "J" natürlich gerne für meine Externe Festplatte behalten würde da verschiedene Verknüpfungen bei anderem Buchstaben nicht mehr funktionieren. Ebenso tut es WinAmp nicht mehr da es natürlich keine Dateien mehr finden kann..
Die Prozedur des Buchstaben änderns per Datenträgerverwaltung ist nur eine temporäre und außerdem nervige Lösung da beim nächsten Start der Buchstabe sich wieder geändert hat.
Deswegen frage ich euch
Bin es nämlich leid die Wechseldatenträger zu "beenden" und den Buchstaben zu ändern..
Hab schon länger so ein "Problem" was mich eigentlich nie gekümmert hat, mich nun aber nervt. Ich habe mehrere USB-Anschlüsse, brauche davon höhstens 2. Unter Arbeitsplatz werden mir mehrere Wechseldatenträger angezeigt, die ich über den Tray ("Hardware sicher entfernen") beenden kann.
Diese Wechseldatenträger haben mich eigentlich nie gekümmert, aber seit gestern tritt nun ein Problem auf:
Und zwar habe ich ganz normal meine Externe Festplatte angeschaltet und später dann meinen MP3-Player per USB angeschlossen. Beim nächsten Start dann haben sich aber irgendwie die Laufwerksbuchstaben verändert. Und zwar hat mein MP3-Player den Buchstaben "J" beanschlagt, welchen vorher immer meine Externe Festplatte hatte.. Da habe ich einfach ohne den MP3-Player gestartet, nun hat sich aber ein "Wechseldatenträger" den Buchstaben "J" "genommen".
Problem ist nun das ich den Buchstaben "J" natürlich gerne für meine Externe Festplatte behalten würde da verschiedene Verknüpfungen bei anderem Buchstaben nicht mehr funktionieren. Ebenso tut es WinAmp nicht mehr da es natürlich keine Dateien mehr finden kann..
Die Prozedur des Buchstaben änderns per Datenträgerverwaltung ist nur eine temporäre und außerdem nervige Lösung da beim nächsten Start der Buchstabe sich wieder geändert hat.
Deswegen frage ich euch

Bin es nämlich leid die Wechseldatenträger zu "beenden" und den Buchstaben zu ändern..
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34861
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
ev. hilft Dir das (bei google gefunden):
http://www.boku.ac.at/zid-novell-usb-map.html
http://www.boku.ac.at/zid-novell-usb-map.html
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34861
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Re: Laufwerksbuchstaben von Wechselmedien dauerhaft ändern
@Shaint:
loli hat geschrieben:Die Prozedur des Buchstaben änderns per Datenträgerverwaltung ist nur eine temporäre und außerdem nervige Lösung da beim nächsten Start der Buchstabe sich wieder geändert hat.
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
-
- Alleswisser
- Beiträge: 1579
- Registriert: 17.08.2004, 14:01
ich kenn' das problem, vor allem Leute die einen Multi-Card-Redaer angeschlossen haben, haben oft 4 oder mehr Laufwerke...
so ist das auch bei mir der Fall..
ausserdem habe ich noch 2 verschieden USB-Sticks, und zwei Laufwerke via USB angschlossen.
Problemlösung:
ALLE laufwerke verbinden -> in der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung (Ausführen->'compmgmt.msc') -> die Laufwerksbuchstaben so verteilen wie man es haben will (achtung, bei manchen System [zB mit VIA Chipsatz oder einigen ältern intel-Chipsätzen] muss man einen neustart machen, bevor ein verändereter laufwerksbuchstabe wieder verwendbar ist) -> neustart machen, mit allen angeschlossenen geräten -> fertig!
Absofort wird Windows immer die ausgewählten Laufwerksbustaben zuweisen...
bei SP2 kommt es oft vor, das MS keinen unterschied zwischen USB-Stick und USB-Laufwerk macht. ist nur ein weiter Bug in SP2, da SP2 immer versucht den nächsten freien Laufwerksbuchstaben zu verwenden, aber die gespeicherten einstellungen nicht speichert - da in SP1 zB ein Fremder USB-Stick als 'G' angezeigt wurde, und nie wieder angschlossen wurde - somit ist G für immer vergeben, und ohne kenntnisse in der regedit kann man das auch nicht wieder rückgeängig machen
der Fehler sollte angebl. beim letzten Patch-Day behoben worden sein -> aber nicht ist!
SP1 4 eVer
so ist das auch bei mir der Fall..
ausserdem habe ich noch 2 verschieden USB-Sticks, und zwei Laufwerke via USB angschlossen.
Problemlösung:
ALLE laufwerke verbinden -> in der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung (Ausführen->'compmgmt.msc') -> die Laufwerksbuchstaben so verteilen wie man es haben will (achtung, bei manchen System [zB mit VIA Chipsatz oder einigen ältern intel-Chipsätzen] muss man einen neustart machen, bevor ein verändereter laufwerksbuchstabe wieder verwendbar ist) -> neustart machen, mit allen angeschlossenen geräten -> fertig!
Absofort wird Windows immer die ausgewählten Laufwerksbustaben zuweisen...
bei SP2 kommt es oft vor, das MS keinen unterschied zwischen USB-Stick und USB-Laufwerk macht. ist nur ein weiter Bug in SP2, da SP2 immer versucht den nächsten freien Laufwerksbuchstaben zu verwenden, aber die gespeicherten einstellungen nicht speichert - da in SP1 zB ein Fremder USB-Stick als 'G' angezeigt wurde, und nie wieder angschlossen wurde - somit ist G für immer vergeben, und ohne kenntnisse in der regedit kann man das auch nicht wieder rückgeängig machen

der Fehler sollte angebl. beim letzten Patch-Day behoben worden sein -> aber nicht ist!
SP1 4 eVer
