SuSe Linux und Windows XP parallel installieren?

Alle Fragen und Antworten die Linux betreffen. Egal ob Styling oder zum System.
seikon
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 27.06.2006, 15:19

SuSe Linux und Windows XP parallel installieren?

Beitrag von seikon » 13.07.2006, 17:41

Hallo liebe Modderfreunde.

Nun ist es endlich bald soweit, ein neuer PC steht an. Da ich ehrlich gesagt die Schnauze ziemlich voll habe von Microsoft und deren Kontrollwahn (siehe Kopierschutz) möchte ich bei meinem neuen PC gern auf SuSe Linux umsteigen. Leider kann ich nicht ganz auf Windows verzichten, da ich den Spielen doch ziemlich verfallen bin. Und Linux und Spiele ist ja immer noch ein Thema für sich. Ich habe halt viele Spiele, die Direct X brauchen und dazu braucht man wohl Windows.
So Bedienung Linux habe ich jetzt keine Ahnung. Ich kenne mich von der Arbeit aus ein bisschen mit Unix aus. Und ich denke, Linux wird da recht ähnlich sein. Aber wer gute (anfängergeeignete) Bücher kennt, immer her damit. Nun aber zur eigentlichen Frage.

Ich muss wohl oder übel beide Betriebssysteme parallel installieren, und dann zum spielen wohl immer auf Windows booten. Nun habe ich von der Installation her nicht wirklich so den Plan. Welches Betriebssystem muss ich zuerst installieren? Und wie muss ich die Festplatten partitionieren/formatieren. Ist das SuSe Linux überhaupt die beste wahl, oder gibts noch andere, bessere Linux Versionen?
Was mich halt noch so wahnsinnig ankotzt ist, dass ich zum spielen dann n neustart machen müsste und unter Windows booten. Ich hab schon was gelesen, dass es Emulationen für Linux gibt. Dazu muss ich aber auch ne originale Windowsversion installiert haben, oder nicht? Mein Freund meinte, dass diese Windows Emulation aber nicht an die Geschwindigkeit von original Windows ran kommt. Ich kann mal ein paar Daten zu meinem neuen System aufschreiben:

AMD X2 Fx 62 oder Fx 64 (jenachdem wie die Preise dann sind)
Mainboard weiss ich noch nicht genau.
4 mal 300 GB S-ATA Festplatten
Leadtec GF 7900 GTX
4 GB RAM (vermutlich Cosair)

Meint ihr, dass Spiele wie BF2 unter voller Auflösung und Detailstufe gut in so einer Windows Emulation laufen?
Die Frage ist, ob Linux überhaupt S-ATA Platten unterstützt? Ich hab da echt keine Ahnung von. Aber ich möchte weitestgehend weg von Windows und ihrem ganzen Spy Kram und Kopierschutz Zeugs.

Also bitte bombt mich mit Buchempfehlungen, Informationen ect. zu :D

Denke Deskmodden kann man unter Linux auch prima. Samurize ect sollte es ja auch dafür geben.


Danke schonmal und liebe Grüße

Tanja

Tante Google

SuSe Linux und Windows XP parallel installieren?

Beitrag von Tante Google » 13.07.2006, 17:41


Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 13.07.2006, 19:16

Hallo seikon!
erstmal
Ich steig mit dem Beantworten mal am Schluß ein.
Bzgl S-ATA müsstest selber mal in Linux-Foren suchen, bin ich überfragt, da ich damit noch nie konfrontiert wurde. Sollte aber m e genauso funktionieren.
Emulation von Windows und dann Spiele? Das vergiß bitte ganz schnell.
Es bleibt dir wohl oder übel nix anderes übrig als ein Dualbootsystem zu bauen, aber damit lebt es sich blendenst. Windows und Linux können´s mittlerweile sehr gut miteinander.
Generell: Installiere immer zuerst XP und dann Linux.
Bei Suse kannst während der Installation die Platte partitionieren oder es Suse überlassen. Dann wird sich Suse eine 20 Giga-Partition freischaufeln.
Zu Linux im allgemeinen: Wenn du Unix kennst, kommst auch mit Linux zurecht. Bei deinen geplanten 600 Giga Speicher kannst du aus dem vollen schöpfen und dir Gnome und KDE und paar andere Windowmanager installieren, zwischen denen du dann wechseln kannst.
Suse ist sicherlich eine gute Einsteiger-Disti. Mein Tipp: Es gibt von Suse, Ubuntu, Kubuntu, Kanotix und Knopix jeweils Livedistributionen, die auf jedem x86er der vom Wechsellaufwerk booten können. Da kannst ohne Installation in aller Ruhe vorher mal antesten, was dir besser liegt.
Ich war lange Zeit mit Suse sehr zufrieden, inzwischen ist mir aber ein debianbasiertes System lieber. Im speziellen bevorzuge ich Kanotix.
Aber gradde bei Linux ist das eine reine Geschmackssache!

Viel Spaß und Erfolg!

seikon
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 27.06.2006, 15:19

Beitrag von seikon » 13.07.2006, 19:41

Danke für die ausführliche Antwort. Naja glücklicherweise benötigen ja viele Spiele "nur" OpenGL und laufen somit auch unter Linux. Und bei den DirectX Spielen muss ich dann wohl neu booten. Naja ärgerlich, aber wohl nicht zu vermeiden. Kann ich bei der Windowsinstallation (weil dort werde ich die Platten dann wohl partitionieren und formatieren) dann schon gleich einen Bereich für die Linuxinstallation festlegen? Und wie groß sollte dieser in etwa sein? Ginge das z.b. 20 GB für die reine Windows XP Installation inklusive aller Treiber, 20 GB für Linux mit allen Treibern. und die anderen Programme unter Linux kann ich dann ja hoffentlich genau wie bei Windows auf anderen Partitionen installieren. Und vor allem in welchem Format muss ich die Platten formatieren, damit ich mit beiden Betriebssystemem auf alles zugreifen kann?
Mit Knoppix hab ich schon ein bisschen rumgespielt und das gefällt mir schon ganz gut. Leider weiss ich nicht, wo die stärken bzw. schwächen der einzelnen Distributionen sind. Ich befürchte, ich bin absoluter Linux Noob und muss erst mal seeeeeehr viele Bücher lesen. Positiv bei SuSe ist halt, dass man ne komplette Dokumentation in Deutsch mit dabei hat. Das weiss ich von anderen jetzt nicht genau. Mir ist halt wichtig, dass es für einen Einsteiger erst mal einigermaßen gut verständlich ist, vorallem was die Bedienung angeht. Dann sollte es auch einigermaßen stabil laufen. Soll eben einen 64 Bit System mit mind. 4GB RAM und 1,2 TB Festplattenspeicher verwalten können. Gut Spielen würde dann ja über Windows XP überwiegend laufen, unter Linux würde ich dann gern 3D Rendering und so was machen, und halt die üblichen Office Anwendungen. Mir ist auf jedenfall wichtig, dass das Hand over von Dateien problemlos zwischen Linux und Windows funktioniert. Gut das mit diesem Gnome und KDE und so sagt mir momentan noch gar nix. Kann man denn unter Linux auch Deskmodding machen? Also Samurize ect. Hast du da vielleicht den ein oder anderen Screenie?
Ich hoffe/denke, dass ich mit SuSe erst mal ganz gut bedient bin. Umsteigen kann man ja später immer noch.

Hast du vielleicht noch anfängerfreundliche Buchtips in deutscher Sprache?

ThpX
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 649
Registriert: 12.05.2006, 16:00

Beitrag von ThpX » 13.07.2006, 19:57

Hi,


also. Ich hab auch XP und SuSe parallel.
Ich habe erst Windows installiert, Partiotionen gemacht bzw. unpartioniert gelassen einen Bereich der Festplatte und dann SuSe Linux 10.0 installiert. Der installiert dann auch einen Bootmanager, wo du auswählen kannst ob Linux oder Windows gestartet werden soll.

Linux an sich ist ganz cool. Man muss sich ein bisschen auskennen, und vorallem Programme installieren kann ab und zu schwer werden, aber das wurde auch alles vereinfacht.

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 13.07.2006, 21:09

Ob 20 Giga für XP reichen kann ich auswendig nicht mehr sagen, aber ich denke schon - für Suse reichts!
Und ja, du kannst sicherlich dann deine Daten auf eine andere Partition legen - aber du solltest bei Linux vom Windows-Partitionierungsdenken weggehen! Du brauchts normalerweise eine Partitione für System und Daten und eine Swap-Partition. Keine Sorge, die legt Suse alleine an.
Bzgl Anwenderfreundlichkeit: Nimm anfangs Suse. Da hast du mit YAST die komplette Konfiguration und Pakteverwaltung (Updates und Co) unter einem Hut. Bei debianbasierenden Distributionen wie Ubuntu oder Kanotix und Knoppix ist´s bissl verstreut.
Kurz: Suse ist einfacher weil anfängerfreundlicher!
Zu deiner Moddingfrage: Ja freilich kann man - sehr gut sogar! :) Meiner Meinung nach ist ein KDE-Desktop leichter und umfangreicher zu modden als GNOME.
Beispiele siehst du, wenn du auf meine Signatur klickst und auf Desktops/ Desks-Linux gehst, da sind paar verschiedene Desks, auch KDE und Gnome, drauf.

Benutzeravatar
gemini2
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1423
Registriert: 30.04.2006, 23:57

Beitrag von gemini2 » 13.07.2006, 21:30

Du sagst es ist Dir wichtig Dateien problemlos zwischen Windows und Linux auszutauschen. Vorsicht! Linux tut sich immer noch etwas schwer auf NTFS (Dateisystem von WindowsXP) zu schreiben. Sollte sich das inzwischen gebessert haben, korrigiert mich hier. Aber als ich mein letztes Linux auf der Platte hatte, war nix mit einfach hin- und herschieben. Lösungsvorschlag: Einfach eine kleine Fat32-(Dateisystem älterer Windowsversionen) Partition anlegen. Da sollten dann beide Betriebssysteme leicht zugreifen können. Platz solltest Du ja genug haben. :hihi: Leckere Konfiguration die Du da zusammenschraubst. Und immer auf ein gutes Netzteil achten, aber das weißt Du bestimmt. :smile:

Chris Cornell
Profi
Profi
Beiträge: 185
Registriert: 13.06.2005, 17:51

Beitrag von Chris Cornell » 13.07.2006, 21:31

dem gibts wieder mal nichts hinzuzufügen...bei weiteren fragen einfach melden..es gibt zwar hier recht wenige *nix user, aber geholfen wird dir immer...viel erfolg!
etch || 2.6.24-rt1 || NVIDIA 169.09 || fvwm cvs patched || pekwm

Lizenz: by-nc-sa

seikon
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 27.06.2006, 15:19

Beitrag von seikon » 13.07.2006, 21:32

Hm ok, das bringt mich schon wieder einen ganzen Schritt weiter.

Also bei Windows installiere ich ja z.b. das Betriebssystem auf Laufwerk C: und Programme, wie Spiele z.b. auf Laufwerk D:
Bei Linux würde ich dann alles auf (nur als Beispiel) Laufwerk C installieren müssen?
Dass man gut modden kann klingt schon mal sehr sehr gut. Nur interessiert mich noch eins. Habe jetzt in den letzten Stunden mehrere Bekannte zu ihrer Einstellung zu Linux gefragt, und ganz viele meinten, dass sie es drauf hatten und dann wieder runter geschmissen haben, weil Windows besser war. Einer meinte, dass man Linux immer mühsam manuell auf dem neuesten Stand halten muss, damit es sicher bleibt. Dass man mühselig im Internet nach Patches suchen muss, was Windows allein macht. Und dass wirklich kaum etwas auf Linux läuft und auch das Internet nicht richtig funktioniert. Ich z.b. gehe über einen Router online.
Welche echten Vorteile hat man mit Linux denn gegenüber Windows? Und vorallem, was hat euch dazu bewogen auf Linux umzusteigen? War es eher der Boykott von Microsoft, oder gibt es wirklich Dinge, die Linux kann, Windows aber nicht?

ThpX
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 649
Registriert: 12.05.2006, 16:00

Beitrag von ThpX » 13.07.2006, 21:46

Also 20 GB sollten eigentlich für Windows reichen. Ich hab 25GB und noch 14GB frei auf der Windows Partition^^

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 13.07.2006, 21:53

Bzgl "auf dem Stand halten" und "mühsam": Unter Debian ist das mit einem simplen Konsolenbefehl: apt-get update + drücken der Entertaste erledigt. Und unter Suse verhält sichs ähnlich wie unter Windows XP - du hast einen Button und der leuchtet wenn updates auf dem Server liegen.
Pro und Kontra bzgl Linux und Windows: Diese Diskussion füllt Foren bis zum erbrechen! Das würde hier auch zu weit führen.
Der reine Spielefreak wird sich unter XP am wohlsten fühlen. Aber egal ob Multimedia, Office oder Internet, das alles geht unter Linux und Mac OSX mindestens genauso gut - nur virenfrei und, soweit es Linux betrifft, ksotenlos!
Ich persönlich fühlle mich auf allen drei Plattformen zu Hause. Bin zwar jetzt seit einem knappen Jahr zu 99% mit meinem Mac unterwegs, aber hätte ich den nicht, dann wäre Linux meine Nr1 und XP die Alternative.
Wenn du dir die Zeit nimmst, dich etwas in Linux reinzudenken (hast ja eh schon Unix-Erfahrung) dann wirst du schnell die unbestrittenen Vorzüge des Systems erkennen.
Und wenn´s dir wirklich nicht zusagt - kein Problem. Suse hat in YAST unter GRUB (dem Bootloader) eine Einstellung unter der du mit 1 Mausklick den Masterbootsektor von XP wieder herstellen kannst. Dann bootest neu - erhälst den vertrauten XP-Startbildschirm, löscht die Linuxpartition und Suse ist Vergangenheit.
Würde ich aber nicht machen - Linux ist inzwischen so gut geworden, das hat mehr als eine Chance verdient! ;) Und einmal eingerichtet und konfiguriert ist es einsehr stabiles gutes Betriebssystem.

ThpX
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 649
Registriert: 12.05.2006, 16:00

Beitrag von ThpX » 13.07.2006, 22:00

Naja. Multimedia. Wenn wer Photoshop CS nutzen will, und die Windows Version hat, muss ich diesen entäuschen.

Ich hab früher mal rumgeguckt, wie man PS CS doch noch auf Linux zum Laufen kriegt. Bis jetzt hat man da noch keine Chance. PS 6.0 geht aber.

seikon
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 27.06.2006, 15:19

Beitrag von seikon » 13.07.2006, 22:36

eumel59 hat geschrieben:Bzgl "auf dem Stand halten" und "mühsam": Unter Debian ist das mit einem simplen Konsolenbefehl: apt-get update + drücken der Entertaste erledigt. Und unter Suse verhält sichs ähnlich wie unter Windows XP - du hast einen Button und der leuchtet wenn updates auf dem Server liegen.
Pro und Kontra bzgl Linux und Windows: Diese Diskussion füllt Foren bis zum erbrechen! Das würde hier auch zu weit führen.
Der reine Spielefreak wird sich unter XP am wohlsten fühlen. Aber egal ob Multimedia, Office oder Internet, das alles geht unter Linux und Mac OSX mindestens genauso gut - nur virenfrei und, soweit es Linux betrifft, ksotenlos!
Ich persönlich fühlle mich auf allen drei Plattformen zu Hause. Bin zwar jetzt seit einem knappen Jahr zu 99% mit meinem Mac unterwegs, aber hätte ich den nicht, dann wäre Linux meine Nr1 und XP die Alternative.
Wenn du dir die Zeit nimmst, dich etwas in Linux reinzudenken (hast ja eh schon Unix-Erfahrung) dann wirst du schnell die unbestrittenen Vorzüge des Systems erkennen.
Und wenn´s dir wirklich nicht zusagt - kein Problem. Suse hat in YAST unter GRUB (dem Bootloader) eine Einstellung unter der du mit 1 Mausklick den Masterbootsektor von XP wieder herstellen kannst. Dann bootest neu - erhälst den vertrauten XP-Startbildschirm, löscht die Linuxpartition und Suse ist Vergangenheit.
Würde ich aber nicht machen - Linux ist inzwischen so gut geworden, das hat mehr als eine Chance verdient! ;) Und einmal eingerichtet und konfiguriert ist es einsehr stabiles gutes Betriebssystem.

Ja das denke ich nämlich auch, dass Linux ne Chance verdient hat. Und mit einem Dualbootsystem ist das ja auch kein Problem. Da kann ich Linux theoretisch ja auch installieren, und dann trotzdem zu 100% Windows XP nutzen. Also wenn ich merke, dass mir Linux nicht, oder im Moment nicht zusagt, dann wähle ich beim Booten einfach XP aus. Ich habe vor mir so 1,2 TB Festplattenspeicher reinzuholen. Da denke ich fällt eine (ggf auch ungenutzte) Linuxinstallation gar nicht auf vom Platz her.
Aber noch ne blöde Frage. Wie ist das, wenn ich mir jetzt SuSe 10.1 installiere. Wie läuft das dann mit höheren Versionen. Z.b. wenn es dann mal ein 10.5 geben sollte. Muss ich das BS dann komplett neu installieren, oder ist das ein einfaches schnelles upgrade?
Ich hoffe ja immer noch, dass Linux irgendwann so gross wird, dass es doch eine Direkt X anbindung bekommt.
Ich denke, ich werde mir mal das 10.1 bei Amazon bestellen, damit ich die Dokumentation habe. Die Handbücher sollen ja ganz gut sein. Und da soll auch gut drin beschrieben sein, wie man Linux neben Windows XP installiert. Und wenn ich nicht weiter komme, dann habe ich hier ja best mögliche Hilfe :winke: Aber ich werde dem ganzen mal eine Chance geben. Und 45 Euro sind ja auch nicht die Welt.

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 14.07.2006, 04:47

@ seikon
Versionsupgrade funktioniert bei Suse ganz so wie du es wünscht. Du kannst zwischen einer "Neuinstallation" bei der die vorhandene Version komplett geplättet wird und einem "Upgrade" bei dem Altes gegen Neues getauscht wird, wählen.
So hab ich bisher immer getan und hatte keine Probleme damit

@ ThpX
ThpX hat geschrieben:Naja. Multimedia. Wenn wer Photoshop CS nutzen will, und die Windows Version hat, muss ich diesen entäuschen..
Sorry - aber wie definierst du "Multimedia" ?! Was bitte hat Photoshop - ein Grafikprogramm mit Multimedia (Audio, Video) zu tun?

Bzgl Photoshop: Ganz klar das ein für Windows geschreibenes Programm nicht unter einem anderen OS läuft.
Und Photoshop wirst unter Linux nicht finden, das es sich bei Photoshop meines Wissens nicht um Open Source handelt, oder?! ;)
Wenn die Gimp nicht gefällt und du lieber das Look´n Feel von Photoshop hättest, so brauchst dir nur mal Gimpshop ansehen. Funktionsumfänglich wie Gimp, aber ebens von der Bedienung möglichst nah an Photoshop angelehnt.

ThpX
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 649
Registriert: 12.05.2006, 16:00

Beitrag von ThpX » 14.07.2006, 07:31

@eumel59: Ja okay.....PS unter Multimedia einz... okay^^


Aber. Es können wohl Programme, die für Windows geschrieben wurden, unter Linux laufen. Da gibt es für Linux Programme, die machen, dass die Windowsprogramme gehen.

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 14.07.2006, 07:50

@ ThpX

Falls du jetzt WINE meinst, dann würd ich sagen, die wenigsten Programme laufen unter WINE wirklich befriedigend.
Bei Cross-Over im Officebereich schauts dagegen schon anders aus.

Antworten