Mplayer - wie installieren unter Debian?

Alle Fragen und Antworten die Linux betreffen. Egal ob Styling oder zum System.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Mplayer - wie installieren unter Debian?

Beitrag von Eumel » 18.05.2006, 13:25

Hab mal wieder ein altes Problem: *.wmv-Files unter Linux anschauen.
Ich hab momentan Kanotix auf meinem Acer, die win32.codecs hab ich unter usr/lib/win32 installiert.
Koffein spielt bei *wmv nur Ton aber kein Bild
Hab dann mit apt-get den VLC-Player installiert, aber da ist´s das selbe: Ton ja, Bild nein.
Und wenn ich Mplayer mittels apt-get installieren will, zickt apt-get rum und moniert irgendwelche repositories.
Wäre dankbar wenn mir jemand einen weiterführenden Tipp geben könnte!
Vielen Dank im Voraus!
Zuletzt geändert von Eumel am 18.05.2006, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.

Tante Google

Mplayer - wie installieren unter Debian?

Beitrag von Tante Google » 18.05.2006, 13:25


beaver

Re: Mplayer - wie installieren unter Debian?

Beitrag von beaver » 18.05.2006, 14:43

eumel59 hat geschrieben:[...] usr/liv/win32 installiert [...]
ich nehme mal an, daß ist ein tippfehler?!

starte mal mplayer aus der shell und pipe stout und sterr in ein file. und das ganze dann mal hier posten.

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 18.05.2006, 14:50

Hi DarkMind!
Jeep Tippfehler, soll natürlich usr/lib/win32 heißen! (habs eben korrigiert)

Also deinem letzen Satz kann ich jetzt nicht ganz folgen:
Terminal starten - mplayer eintippen - okay und dann? pipe ist der grade Strich, aber was ist stout und sterr? noch nie gehört?

beaver

Beitrag von beaver » 18.05.2006, 14:57

mplayer sample.wmv > output.txt 2>&1 ;; less output.txt

//edit: ich sollte genauer lesen. du hast mplayer ja noch nicht installiert.
sollte mit kaffeine analog funktioniern. ich denke mal der läßt sich auch über die shell steuern

beaver

Beitrag von beaver » 18.05.2006, 15:13

du kannst auch noch probieren nen symlink auf die win32-codecs in /usr/local/lib/codecs bzw. /usr/local/lib/win32 machen.


mplayer kannst du auch ganz einfach aus den sourcen installieren mit dem bekannten tripel "./configure && make && make install".
wenn die win32codecs nicht in /usr/local/lib/codecs liegen bzw. wenn du keinen symlink drauf hast kannste ja auch noch das codecs-dir bei ./configure angeben. wenn du ne gui haben willst muß du auch ein flag setzen

beaver

Beitrag von beaver » 18.05.2006, 20:16

hats geklappt? hast du aufgeben oder brauchst du mehr info?

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 18.05.2006, 21:04

Ich hab gekocht, die Kinder versorgt und mich nochmal meinem Problem gewidmet! ;)
Und ich hab das Problem gelöst bzw. teilgelöst.
Also, ich hab dann mal die win32codecs, die ich ja schon in /usr/local/lib/win32 geparkt hatte, zusätzlich nach /usr/local/lib/codecs kopiert.
Ergebnis wie gehabt: Ton ja / Bild nein.
Und dann ist mir ein Flüchtigkeitsfehler aufgefallen! Ich hatte einen Ordner Win32 angelegt statt win32 :oops:
Stand der Dinge aktuell: Koffeine spielt die wmvs mit Bild und Ton ab, VLC zickt immer noch rum.
Im Großen und Ganzen ist das Ziel erreicht.
Hätte zwar trotzdem den MPlayer gern installiert, aber das ich mich mit make und configure auseinandergesetzt habe, das war vor gut 3 Jahren als ich mal länger ausschließlich Linux genutzt habe. Und auch da hab ich die Console nur widerwillig genutzt! :(
Vor allem war mir mal so, das man bei DebianSystemen in etc/sourcelist irgendwelche repositories einfügen musste und dann den Mplayer bequem via apt-get ins System einbinden konnte. Aber ich hab mich schon blöd gegoogelt, ich find nix.
Naja, wie gesagt, alle Filmarten laufen, wenn auch nicht mit Mplayer und VLC, sondern mit Koffeine, aber sie laufen.
Danke dir! :dankeschoen:

rism0r
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 247
Registriert: 03.03.2005, 21:42

Beitrag von rism0r » 07.06.2006, 23:32

hallo eumel. ich weis snicht obs noch aktuell ist, aber hier mel ne anleitung wie du mplayer unter kanotix zum laufen bekommst.

du musst in die sources.list folgende zeile einfügen:

deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/sid main (sid main weil kanotix auf debian sid basiert)


bei ubuntu oder kubuntu reichte es die backports freizugeben. (also in der sources.list alle "#" vor den gesperrten quellen wegzumachen)

wenns dann immer noch nicht geht bei ubuntu. obige zeile einfügen aber mit "staple main" am ande anstatt "sid main" (weil ubuntu auf staple basiert)

beim neuladen der sourcen kommt ne apt- key fehlermeldung. diese kann aber ignoriert werden. nachm install vom mplayer kann die quelle gelöscht oder mit einem "#" ignoriert werden.

ich hoffe alle angaben stimmen. infos ohne gewähr ;P
alles was ich will, hatte ich schon mal...

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 08.06.2006, 05:01

werd ich am Freitag mal ausprobieren und das Resultat hier posten!
Dankeschön!

Chris Cornell
Profi
Profi
Beiträge: 185
Registriert: 13.06.2005, 17:51

Beitrag von Chris Cornell » 09.06.2006, 08:00

home: http://www.debian-multimedia.org/

bzw. sarge deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ sarge main

/etc/apt/sources.list hinzufügen dann mit apt-get update die paketliste neu einlesen

meine source.list

#deb file:///cdrom/ sarge main

deb http://debian.inode.at/debian/ stable main
deb-src http://debian.inode.at/debian/ stable main

deb http://security.debian.org/ stable/updates main

# mplayer
deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ sarge main

# nvidia-treiber
deb http://ftp.at.debian.org/debian sarge main contrib non-free
etch || 2.6.24-rt1 || NVIDIA 169.09 || fvwm cvs patched || pekwm

Lizenz: by-nc-sa

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 09.06.2006, 09:04

:thx: na da werd ich doch die deine bist auf nvida 1:1 übernehmen! :)

Chris Cornell
Profi
Profi
Beiträge: 185
Registriert: 13.06.2005, 17:51

Beitrag von Chris Cornell » 09.06.2006, 12:52

ist aber sarge! und teilweise auskommentiert..*drandenken*bei meinem homerechner sind glaub ich so 10 einträge...kann mal suchen
etch || 2.6.24-rt1 || NVIDIA 169.09 || fvwm cvs patched || pekwm

Lizenz: by-nc-sa

Antworten