Desk-modding auf Linux - anders als auf Windows? [gelöst]
Desk-modding auf Linux - anders als auf Windows?
Bin per zufall auf diese Site gestossen, und ziemlich interessiert. Da ich Linux benutze, hab ich einige Fragen:
1. Kann man mit desk-modding das ganze Design des KDE (3.2) ändern, also, auch Fenster, Menübar, alles???
2. Ist dies schwieriger als auf einer Windows-Maschine?
3. Was ist das für ein Zeitaufwand?
thx
header
1. Kann man mit desk-modding das ganze Design des KDE (3.2) ändern, also, auch Fenster, Menübar, alles???
2. Ist dies schwieriger als auf einer Windows-Maschine?
3. Was ist das für ein Zeitaufwand?
thx
header
-
Tante Google
Sodala
Also es ist schon schwieriger mit linux deskmodding zu betreiben da es erstens nicht so viele leute machen zweitens es deshalb nicht so viele leute gibt.
kde zu verändern dürfe möglich sein da man ja bei linux beinahe alles verändern kann frag mich aber nicht wie da ich leider (noch) kein linux experte bin. Aber es gibt auf jeden fall andere oberflächen die einfacher zu modden sind.
Fang erst mal mit supercaramba an (mit samurize vergleichbar) und mach dann weiter.
Ich hoffe das hat ein bischen geholfen
Gruß Thomas
Also es ist schon schwieriger mit linux deskmodding zu betreiben da es erstens nicht so viele leute machen zweitens es deshalb nicht so viele leute gibt.
kde zu verändern dürfe möglich sein da man ja bei linux beinahe alles verändern kann frag mich aber nicht wie da ich leider (noch) kein linux experte bin. Aber es gibt auf jeden fall andere oberflächen die einfacher zu modden sind.
Fang erst mal mit supercaramba an (mit samurize vergleichbar) und mach dann weiter.
Ich hoffe das hat ein bischen geholfen
Gruß Thomas
Hier ist ein Linux-Desk von Silencer
http://screenshots.haque.net/screenshot ... -15967.jpg
http://screenshots.haque.net/screenshot ... -15966.jpg
mfg Lionhead
http://screenshots.haque.net/screenshot ... -15967.jpg
http://screenshots.haque.net/screenshot ... -15966.jpg
mfg Lionhead
@Lionhead: vielen Dank für die Screenies!
Leider bin ich wegen Krankheit etwas verhindert, wird sich aber hoffentlich bald ändern
...
@Header: guck dir wie gesagt erstmal
SuperKaramba an (unter KDE) oder Gdesklets unter GNOME.
Es gibt ein kleineres Tut hier im Forum. Im nächsten Monat guck ich mir mal die Sache mit SuperKarama an. Bin eher ein Fan von KDE 8) .
Leider bin ich wegen Krankheit etwas verhindert, wird sich aber hoffentlich bald ändern

@Header: guck dir wie gesagt erstmal
SuperKaramba an (unter KDE) oder Gdesklets unter GNOME.
Es gibt ein kleineres Tut hier im Forum. Im nächsten Monat guck ich mir mal die Sache mit SuperKarama an. Bin eher ein Fan von KDE 8) .

hallo
deskmodding unter linux ist genau wie unter win möglich nur das die genannten proggies noch nicht so ausgereift sind wie unter windows.das beste prog imho ist superkaramba. aber ich finde mit samu kann man es net vergleichen , es ist diesem nur ähnlich was das endergebnis betrifft. du musst diese scripte die es dafür gibt eigentlich immer per hand abändern.aber wenn du dir die scripte mal genauer ansiehst, wirst du schon ähnlichkeiten feststellen.aber wenn du denkst es wäre auch so eine art "baukasten" dann irrst du dich.probleme wirst du feststellen wenn du analoge anzeigen mit zeigern erstellen willst.der arbeitsaufwand ist eigentlich fast der gleiche wie unter win aber ressourcen kann die sache schon mächtig verschlingen, vorallem wenn man viele anzeigen mit png's unterlegt.aber ich möchte dir hier eigentlich nicht denn mut nehmen.
hier mal meine desks als bsp.: http://mitglied.lycos.de/rauchenderhund/DeskpageLin.htm .
(der letzte ist der neueste, aber noch nicht fertig.deshalb wurde er hier im forum auch noch nicht gepostet.). da ich auch fast nur kde nutze kann ich dir zu gdesklets nicht viel sagen.
wenn du themes für (super)karamba suchst kann ich dir noch http://www.kde-look.org empfehlen. dort findest du ne menge fertiger themes die du dir nach belieben ändern kannst(teilweise musst).
wünsh dir viel spass beim modden unter linux.
@reborn
gute besserung
gruss smokedog
deskmodding unter linux ist genau wie unter win möglich nur das die genannten proggies noch nicht so ausgereift sind wie unter windows.das beste prog imho ist superkaramba. aber ich finde mit samu kann man es net vergleichen , es ist diesem nur ähnlich was das endergebnis betrifft. du musst diese scripte die es dafür gibt eigentlich immer per hand abändern.aber wenn du dir die scripte mal genauer ansiehst, wirst du schon ähnlichkeiten feststellen.aber wenn du denkst es wäre auch so eine art "baukasten" dann irrst du dich.probleme wirst du feststellen wenn du analoge anzeigen mit zeigern erstellen willst.der arbeitsaufwand ist eigentlich fast der gleiche wie unter win aber ressourcen kann die sache schon mächtig verschlingen, vorallem wenn man viele anzeigen mit png's unterlegt.aber ich möchte dir hier eigentlich nicht denn mut nehmen.
hier mal meine desks als bsp.: http://mitglied.lycos.de/rauchenderhund/DeskpageLin.htm .
(der letzte ist der neueste, aber noch nicht fertig.deshalb wurde er hier im forum auch noch nicht gepostet.). da ich auch fast nur kde nutze kann ich dir zu gdesklets nicht viel sagen.
wenn du themes für (super)karamba suchst kann ich dir noch http://www.kde-look.org empfehlen. dort findest du ne menge fertiger themes die du dir nach belieben ändern kannst(teilweise musst).
wünsh dir viel spass beim modden unter linux.
@reborn
gute besserung
gruss smokedog
@Header: kannst vielleicht auch mal in den August reinschauen. Dort habe ich mal einen Desk mit Debian (Knoppix) sowie SuperKaramba gebastelt.
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtop ... 2&start=15
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtop ... 2&start=15

-
- Profi
- Beiträge: 185
- Registriert: 13.06.2005, 17:51
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 42
- Registriert: 12.04.2006, 00:36