Win98 installieren
Win98 installieren
Hallo 'nen Gruß an alle.
Riesen Problem: Hab' getönt, das ich (Besitzer von WinXp und im Deskmoddingbereich tätig) 'nen alten Rechner mit Win98 mal neu einrichte und hab' (ich glaube) mal locker aus Win98 herraus formatiert.
Ok ok, hab' mich schon soweit infomiert, wie ich das Problem "Ungültiges System - bitte Datenträger wechseln und Taste drücken" behebe, und hab' auch schon (sehr umständlich) eine Bootdiskette erstellt. Auch mit ändern des >First Boot Device< im Bios komme ich jetzt nicht mehr weiter als:
Boot from ATAPI CD-ROM : F a i l u r e
DISK BOOT FAILURE. INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
hiilllfe...
Hat eigentlich noch jemand Win98 drauf?
Riesen Problem: Hab' getönt, das ich (Besitzer von WinXp und im Deskmoddingbereich tätig) 'nen alten Rechner mit Win98 mal neu einrichte und hab' (ich glaube) mal locker aus Win98 herraus formatiert.
Ok ok, hab' mich schon soweit infomiert, wie ich das Problem "Ungültiges System - bitte Datenträger wechseln und Taste drücken" behebe, und hab' auch schon (sehr umständlich) eine Bootdiskette erstellt. Auch mit ändern des >First Boot Device< im Bios komme ich jetzt nicht mehr weiter als:
Boot from ATAPI CD-ROM : F a i l u r e
DISK BOOT FAILURE. INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER

hiilllfe...
Hat eigentlich noch jemand Win98 drauf?
-
Tante Google
Hallo,
ich nutze in meinem EDV Museum 11 Lizenzen von Windows 98
Also: mein Tipp - ich lasse die CD ROM Variante mal ganz aussen vor, wer weiss, was dein "Failure" da als Problem bedeutet und schildere die GRÜNDLICHE Art und Weise
1. Boot Diskette erstellen (ggf. gibt es einige im Netz zum downloaden)
2. von Diskette booten
3. FDISK aufrufen, Partitionen überprüfen, ggf einrichten (PRIMÄRE DOS muss vorhanden sein)
4. von der Diskette aus (also A:) "format c:" eingeben
(achtung, wegen div. Versionen unbedingt den /s Zusatz vermeiden, lieber manuell mit sys)
5. Nach dem Format : SYS C: (überträgt die Systemdateien)
Festplatte ist nun bootbar
6. ggf die CDROM auf den Rechner kopieren oder von ihr aus installieren
(SETUP aufrufen, prüft zuerst die Platten)
Sollte das nicht funktionieren (kein CDROM), auf der Bootdiskette den CDROM Treiber (.SYS) in der config.sys
und den Gerätetreiber MSCDEX.EXE in der Autoexec einbauen um überhaupt Zugriff auf das CD Rom zu bekommen...
RUDIMENTÄRE AUTEXEC.BAT:
-----------------------------------------
@echo off
prompt $P$G
set TMP=C:\TEMP
set TEMP=C:\TEMP
set dircmd=/o/l
SET BLASTER=A220 I7 D1 T2
PATH=c:\DOS;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\COMMAND
LH C:\WINDOWS\COMMAND\mscdex.exe /D:VETTE
RUDIMENTÄRE CONFIG.SYS
==============================
lastdrive=Z
files=30
buffers=20
stacks=9,128
device=c:\windows\himem.sys
device=c:\windows\emm386.exe RAM
DOS=HIGH,UMB
devicehigh=c:\dos\cd2.sys /D:VETTE
devicehigh=C:\WINDOWS\IFSHLP.SYS
Sooo, diese beiden Conbfigs schalten auf Grund Stacks und Buffers sowie den richtigen Treibern schon einen Großteil aller Fehlerquellen später bei ggf. exotischer Hardware und dem install aus. Auch, wenn HIMEM.SYS oder EMM nicht vorhanden sind, kann mit dieser Config Windows 98 installiert werden.
CD2.SYS ist dabei mein / ein Standard ATAPI CD ROm Treiber
Somit sollte Dir geholfen sein...
Zum anderen: was mir aufstösst ist das übliche "getöne und im Deskmodderbereich" tätig. Ahem, das hier sind grundlegende einfachste Schritte, wenn DAS nichtmal als know how vorhanden ist, wie soll denn später etwas aufsetzen
) Kopfschüttel.... gg
So, wenn Du noch Hilfe brauchst: melden (Meist fehlt der ATAPI Treiber
) kriegen wir hin, bin die Feiertage da, hab auch ab und an ICQ laufen.
Ray
ich nutze in meinem EDV Museum 11 Lizenzen von Windows 98

Also: mein Tipp - ich lasse die CD ROM Variante mal ganz aussen vor, wer weiss, was dein "Failure" da als Problem bedeutet und schildere die GRÜNDLICHE Art und Weise
1. Boot Diskette erstellen (ggf. gibt es einige im Netz zum downloaden)
2. von Diskette booten
3. FDISK aufrufen, Partitionen überprüfen, ggf einrichten (PRIMÄRE DOS muss vorhanden sein)
4. von der Diskette aus (also A:) "format c:" eingeben
(achtung, wegen div. Versionen unbedingt den /s Zusatz vermeiden, lieber manuell mit sys)
5. Nach dem Format : SYS C: (überträgt die Systemdateien)
Festplatte ist nun bootbar
6. ggf die CDROM auf den Rechner kopieren oder von ihr aus installieren
(SETUP aufrufen, prüft zuerst die Platten)
Sollte das nicht funktionieren (kein CDROM), auf der Bootdiskette den CDROM Treiber (.SYS) in der config.sys
und den Gerätetreiber MSCDEX.EXE in der Autoexec einbauen um überhaupt Zugriff auf das CD Rom zu bekommen...
RUDIMENTÄRE AUTEXEC.BAT:
-----------------------------------------
@echo off
prompt $P$G
set TMP=C:\TEMP
set TEMP=C:\TEMP
set dircmd=/o/l
SET BLASTER=A220 I7 D1 T2
PATH=c:\DOS;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\COMMAND
LH C:\WINDOWS\COMMAND\mscdex.exe /D:VETTE
RUDIMENTÄRE CONFIG.SYS
==============================
lastdrive=Z
files=30
buffers=20
stacks=9,128
device=c:\windows\himem.sys
device=c:\windows\emm386.exe RAM
DOS=HIGH,UMB
devicehigh=c:\dos\cd2.sys /D:VETTE
devicehigh=C:\WINDOWS\IFSHLP.SYS
Sooo, diese beiden Conbfigs schalten auf Grund Stacks und Buffers sowie den richtigen Treibern schon einen Großteil aller Fehlerquellen später bei ggf. exotischer Hardware und dem install aus. Auch, wenn HIMEM.SYS oder EMM nicht vorhanden sind, kann mit dieser Config Windows 98 installiert werden.
CD2.SYS ist dabei mein / ein Standard ATAPI CD ROm Treiber
Somit sollte Dir geholfen sein...
Zum anderen: was mir aufstösst ist das übliche "getöne und im Deskmodderbereich" tätig. Ahem, das hier sind grundlegende einfachste Schritte, wenn DAS nichtmal als know how vorhanden ist, wie soll denn später etwas aufsetzen

So, wenn Du noch Hilfe brauchst: melden (Meist fehlt der ATAPI Treiber

Ray
...früher war alles besser, da reichte es, 8 bit bis 256 zu zählen...
AAAH
EINSPRUCH: SMARTDRV zum INSTALLIEREN, NEIN !
Wenn Du unter Plain Dos MIT Smartdrv WIN 98 installierst, erkennt 98 SE2 KEINEN (AAAAAH) DMA Modus für die Laufwerke !
Hier ging es um die Installation, nict um DOS zum Laufen zu bekommen, da für Install weglassen! Wie gesagt DMA Erkennungsprobleme - bis hin, das DMA diasbled ist...
Ray
EINSPRUCH: SMARTDRV zum INSTALLIEREN, NEIN !
Wenn Du unter Plain Dos MIT Smartdrv WIN 98 installierst, erkennt 98 SE2 KEINEN (AAAAAH) DMA Modus für die Laufwerke !
Hier ging es um die Installation, nict um DOS zum Laufen zu bekommen, da für Install weglassen! Wie gesagt DMA Erkennungsprobleme - bis hin, das DMA diasbled ist...

Ray
...früher war alles besser, da reichte es, 8 bit bis 256 zu zählen...
Keine Ahnung was "Plain Dos" ist, aber ich hab alle meine Win's(<XP) mit Smartdrv installiert, und sowas wie "DMA-Modus will nicht" ist mir nie untergekommen. Daher auch mein Ratschlag mit smartdrv, weil die installation geht definitiv schneller.
Aber gut da es wohl lt. RaimundP Prob's gibt, @tectraxx vergiss meinen Vorschlag oder teste es an.
Aber gut da es wohl lt. RaimundP Prob's gibt, @tectraxx vergiss meinen Vorschlag oder teste es an.

Säähr ausführlich, Deine Beschreibung. Ich hab' in der zwischenzeit weiter mit dem Rechner verhandelt, aber der weigert sich noch immer. Und obwohl ich mit der selben Floppy auf meinem eigenen Rechner die Boot Disk erstellt habe (also: Floppy funzt) will der andere Rechner irgendwie nicht von dieser Disk booten. Ist egal, was ich auf diese Disk geschmissen habe - beim booten habe ich keine Möglichkeiten, irgendwo was einzugeben, nur obige Fehlermeldung.
Und das ich im Deskmodding rumbastel (wohlgemerkt: ich habe XP) setzt nicht vorraus das ich mit dieses Win98 hinkomme...
Und das ich im Deskmodding rumbastel (wohlgemerkt: ich habe XP) setzt nicht vorraus das ich mit dieses Win98 hinkomme...
Huhu Lala, ich hab nat. auch immer smartdrv genommen, aber alle Laufwerke unter Win98 werden als "generic" angemeldet, besonders alte PII Boards schlucken das aber irgendwie nicht und schalten dann den DMA dauerhauft aus, was sehr nervig ist
Kann sicher auch Klappen, nur fürs reine Instakl würde ich es erst einmal rauslassen... Quasi sicher ist sicher...
@Textraxx
Also schau mal ins BIOS des Rechners (F2 oder ESCAPE), was dort als Bootmedium eingestellt ist. Vielleicht hat das BIOS die 3 1/2 Disk rausgeschmissen oder umgestellt oder sie wurde verändert oder steht nicht in Bootreihenfolge oder überhaupt... Viele "ältere" Rechner neigen dazu, beim einstecken des Stromkabels IN den PC einen kurzen Stromschuss zu kriegen, gerne werden dann die defaultBioswerte eingestellt - und manches Mal ist im def nichtmal ein Diskettenlaufwerk eingestellt - oder mit falscher Größe... mal checken...
Ray
Kann sicher auch Klappen, nur fürs reine Instakl würde ich es erst einmal rauslassen... Quasi sicher ist sicher...
@Textraxx
Also schau mal ins BIOS des Rechners (F2 oder ESCAPE), was dort als Bootmedium eingestellt ist. Vielleicht hat das BIOS die 3 1/2 Disk rausgeschmissen oder umgestellt oder sie wurde verändert oder steht nicht in Bootreihenfolge oder überhaupt... Viele "ältere" Rechner neigen dazu, beim einstecken des Stromkabels IN den PC einen kurzen Stromschuss zu kriegen, gerne werden dann die defaultBioswerte eingestellt - und manches Mal ist im def nichtmal ein Diskettenlaufwerk eingestellt - oder mit falscher Größe... mal checken...
Ray
...früher war alles besser, da reichte es, 8 bit bis 256 zu zählen...
Genau... Dauerlicht = Bäh ! Ich schliesse mich an:
also: alte Teac Laufwerke und Baugleiche waren gerne hinüber, wenn das Datenkabel falsch herum angesteckt wurde. Sie zeigten dann (leider) immer Dauerlicht.
Normalerweise ist bei Dauerlicht das Floppykabel falsch rum angesteckt. Wie gesagt, habe ich zahlreiche Laufwerke so schon zerbraten (ich bau einen Rechner zusammen, steck das Kabel dann grundsätzlich verkehrt an... gg). Einige haben es überlebt, Kabel umgedreht, prima, andere sind in die ewigen Laufwerksgründe eingegangen... Wenn Du ein empfindliches hast, liegst daran, dann bootet der Rechner nat nicht davon...
Zwangsweise Dein Diskettenlaufwerk aus dem einen Rechner testweise einsetzen (aaachtung beim Anschliessen) vielleicht?
Logisch, das nat. so nicht von der Diskette gebootet wird...
Wie Lala schon sagte: Controller oder Disklaufwerk kapudd. Da ich bisher zahllose Diskettenlaufwerke habe durch diese Anschliesserei sterben lassen und bisher noch keiner der Controller (egal ob Karte, On Board) tippe ich daher stark auf das Diskettenlaufwerk...
Ich zitiere lalabyte: "Aso. dann isses put, oda der FloppyController, oda doch Datenkabelbruch? auf jedenfall ist dauerlicht nicht in Ordnung."
Versuche mal ein anderes Laufwerk, dann ein anderes Kabel, dann einen anderen PC (kicher)
Ich habs in zahllosen Stunden hinter mir, da ich ein paar (viele(etliche(Menge))) Rechner von 486er bis zu PIIIschiessmichtot immer wieder für diverse Zwecke als "Museumsstücke" zusammenfriemel...
)) Und ich hab hier noch ca. 4 Kilo defekte Diskettenlaufwerke liegen... gg (ab 10 hab ich aufgehört zu zählen und wiege nur noch)
also: alte Teac Laufwerke und Baugleiche waren gerne hinüber, wenn das Datenkabel falsch herum angesteckt wurde. Sie zeigten dann (leider) immer Dauerlicht.
Normalerweise ist bei Dauerlicht das Floppykabel falsch rum angesteckt. Wie gesagt, habe ich zahlreiche Laufwerke so schon zerbraten (ich bau einen Rechner zusammen, steck das Kabel dann grundsätzlich verkehrt an... gg). Einige haben es überlebt, Kabel umgedreht, prima, andere sind in die ewigen Laufwerksgründe eingegangen... Wenn Du ein empfindliches hast, liegst daran, dann bootet der Rechner nat nicht davon...
Zwangsweise Dein Diskettenlaufwerk aus dem einen Rechner testweise einsetzen (aaachtung beim Anschliessen) vielleicht?
Logisch, das nat. so nicht von der Diskette gebootet wird...
Wie Lala schon sagte: Controller oder Disklaufwerk kapudd. Da ich bisher zahllose Diskettenlaufwerke habe durch diese Anschliesserei sterben lassen und bisher noch keiner der Controller (egal ob Karte, On Board) tippe ich daher stark auf das Diskettenlaufwerk...
Ich zitiere lalabyte: "Aso. dann isses put, oda der FloppyController, oda doch Datenkabelbruch? auf jedenfall ist dauerlicht nicht in Ordnung."
Versuche mal ein anderes Laufwerk, dann ein anderes Kabel, dann einen anderen PC (kicher)
Ich habs in zahllosen Stunden hinter mir, da ich ein paar (viele(etliche(Menge))) Rechner von 486er bis zu PIIIschiessmichtot immer wieder für diverse Zwecke als "Museumsstücke" zusammenfriemel...

...früher war alles besser, da reichte es, 8 bit bis 256 zu zählen...