Router ja oder nein?
Jeep, hab auch ein Draytek und der verichtet seit 2 Jahren brav seinen Dienst.
Okay, bei mir ists schon so, das ich mit 2 PC, einem Notebook nd einem Powerbook ins Netz gehe und somit mach er mehr Sinn als beim einelnen PC.
Würde aber trotzdem auch da zu einem Router raten. r4ffi hat zwar schon recht, Router lassen sich schon auch knacken, aber ein vorgeschalteter Router ist in jedem Fall sicherer als keiner. Und auch die Kombination aus routerintegrierter Hardewarefirewall und Softfirewall auf dem Rechner ist ne gute Kombination. Hatte übrigens mit der Firewall noch nie Probleme.
Wenn Router, dann würde ich aber auch zu einem raten,der WLANfähig ist. In deiner aktuellen Situation kannst mir dem normalen LAN fahren, aber bist für die Situation gerüstet, bei Bedarf doch schnell mal WLAN zur Verfügung zu haben.
Okay, bei mir ists schon so, das ich mit 2 PC, einem Notebook nd einem Powerbook ins Netz gehe und somit mach er mehr Sinn als beim einelnen PC.
Würde aber trotzdem auch da zu einem Router raten. r4ffi hat zwar schon recht, Router lassen sich schon auch knacken, aber ein vorgeschalteter Router ist in jedem Fall sicherer als keiner. Und auch die Kombination aus routerintegrierter Hardewarefirewall und Softfirewall auf dem Rechner ist ne gute Kombination. Hatte übrigens mit der Firewall noch nie Probleme.
Wenn Router, dann würde ich aber auch zu einem raten,der WLANfähig ist. In deiner aktuellen Situation kannst mir dem normalen LAN fahren, aber bist für die Situation gerüstet, bei Bedarf doch schnell mal WLAN zur Verfügung zu haben.
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34863
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Klar, wenn ein geübter Bösewicht mit Gewalt rein will, dann wird er das auch mit dem Router schaffen - logo.
Mir geht es um den allgemeinen Schutz.
Kann man alle WLAN-Router auch mit Kabel betreiben?
*edit*
aha, danke für die rasche Info
Mir geht es um den allgemeinen Schutz.
Kann man alle WLAN-Router auch mit Kabel betreiben?
*edit*
aha, danke für die rasche Info

[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34863
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Okay, wie kennt man einen (für meine Zwecke) guten Router? Was muss der können von den Spezifikationen her gesehen?
Die Marken wurden oben schon gepostet, aber auf was muss man sonst noch achten?
Die Marken wurden oben schon gepostet, aber auf was muss man sonst noch achten?
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
@ c242: Das mit ASUS war nur nen allg. Beispiel. Mir is auch nich bekannt, dass die nun auch scho Router zusammen zimmern.
@Gumfuzi: Achte auf die Verschlüsselung, WPA sollte er auf alle Fälle haben( wenn nicht gar WPA 2 ), denn WEP iz mal für'n Po!!
Dann auf alle Fälle PortForwarding, Mac Filter, Broadcast beim WLAN abschalten lassen, evtl dynDNS und DMZ, und für Internettelefonierer VOIP- Unterstützung.
Oben genannte Spezifikationen meistert die FritzBox von AVM spielend.
@Gumfuzi: Achte auf die Verschlüsselung, WPA sollte er auf alle Fälle haben( wenn nicht gar WPA 2 ), denn WEP iz mal für'n Po!!
Dann auf alle Fälle PortForwarding, Mac Filter, Broadcast beim WLAN abschalten lassen, evtl dynDNS und DMZ, und für Internettelefonierer VOIP- Unterstützung.
Oben genannte Spezifikationen meistert die FritzBox von AVM spielend.
zusatz zu zznake: der router sollte möglichst viele verbindungen können
also am besten 1024+ !
das brauchste beim normalen surfen zwar nicht, aber interessant UND wichtig wird das bei filesharing (mehr nicht dazu, nur als stichwort)...je mehr desto besser
und halt geschwindigkeit, 54 mbit sollte der router aktuell schon haben, um für die zukunft gerüstet zu sein (stufe davor: 11mbit, was von manchen flats schon durchbrochen wird)
also am besten 1024+ !
das brauchste beim normalen surfen zwar nicht, aber interessant UND wichtig wird das bei filesharing (mehr nicht dazu, nur als stichwort)...je mehr desto besser
und halt geschwindigkeit, 54 mbit sollte der router aktuell schon haben, um für die zukunft gerüstet zu sein (stufe davor: 11mbit, was von manchen flats schon durchbrochen wird)
-
- Elite
- Beiträge: 2510
- Registriert: 24.05.2004, 15:14
cisco-router 4tw! zumindest für den größeren geldbeutel. und noch ne kleine berichtigung von seite #1. router und firewall das gleiche? dass ich nicht lache :>
ein router im heimbereich mag vllt nicht argh viel mehr machen als ne PFW, aber deswegen ist er noch lange nicht dasselbe. zudem funktioniert ein router, einmal richtig konfiguriert, viel besser als ne PFW. ist besser erweiterbar, primär mal nicht virenanfällig, falls mal doch einer draufkommt, per konsolenkabel drauf, enable, copy start run, reload, fertig :> zeig mir das mal mit ner PFW xD
und wenn ein hacker wirklich durch WILL, kommt er durch, da helfen auch routerschränke wo 25 router hintereinandergeschaltet sind (den sinn und nutzen mal außer acht gelassen ^^) nichts.
aber prinzipiell kann man sagen:
router teuerer als PFW
konfigurationsaufwand im schnitt in etwa gleich
erstkonfiguration bei router aufwändiger als bei PFW (setzt halt grund- bis fortgeschrittenenkenntnisse vorraus, während bei PFW's das meiste mit nem assistenten machbar ist.)
router bei fähigkeiten und sicherheit besser als PFW, und zwar deutlich.
ergo: Router > PFW.
und: wer nen festen arbeitsplatz und genug schnittstellen hat, der sollte eindeutig zu nem kabel-router gehen.
genaueres erspar ich mir, ich komm grad von ner weihnachtsfeier. rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der belustigung des lesers.
ein router im heimbereich mag vllt nicht argh viel mehr machen als ne PFW, aber deswegen ist er noch lange nicht dasselbe. zudem funktioniert ein router, einmal richtig konfiguriert, viel besser als ne PFW. ist besser erweiterbar, primär mal nicht virenanfällig, falls mal doch einer draufkommt, per konsolenkabel drauf, enable, copy start run, reload, fertig :> zeig mir das mal mit ner PFW xD
und wenn ein hacker wirklich durch WILL, kommt er durch, da helfen auch routerschränke wo 25 router hintereinandergeschaltet sind (den sinn und nutzen mal außer acht gelassen ^^) nichts.
aber prinzipiell kann man sagen:
router teuerer als PFW
konfigurationsaufwand im schnitt in etwa gleich
erstkonfiguration bei router aufwändiger als bei PFW (setzt halt grund- bis fortgeschrittenenkenntnisse vorraus, während bei PFW's das meiste mit nem assistenten machbar ist.)
router bei fähigkeiten und sicherheit besser als PFW, und zwar deutlich.
ergo: Router > PFW.
und: wer nen festen arbeitsplatz und genug schnittstellen hat, der sollte eindeutig zu nem kabel-router gehen.
genaueres erspar ich mir, ich komm grad von ner weihnachtsfeier. rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der belustigung des lesers.

kein support per icq/msn/mail.
Da muss ich dir total Recht geben, ich wollte euch ja auch nur sagen, dass man gegen gezielte Angriffe mit oder ohne Router nix machen kann!
Und gegen die zufälligen und allgemeinen Angriffe reicht auch eine Firewall, da brauch man nicht unnütz Geld ausgeben in dem Sinne... Wenn man eine richtige Firma hat sollte man auf 2 Router und eine Firewall setzten
Is halt eine Ansichtssache, dennoch rate ich zur Firewall...
Und gegen die zufälligen und allgemeinen Angriffe reicht auch eine Firewall, da brauch man nicht unnütz Geld ausgeben in dem Sinne... Wenn man eine richtige Firma hat sollte man auf 2 Router und eine Firewall setzten

Is halt eine Ansichtssache, dennoch rate ich zur Firewall...
- Gumfuzi
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 34863
- Registriert: 10.11.2003, 00:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 70 Mal
- Gender:
Wenn, dann würde ich meine FW auch neben dem Router laufen lassen.
Mal sehen, muss ich mir noch überlegen, was ich nun mache.
Danke euch allen auf alle Fälle für die Infos!
Mal sehen, muss ich mir noch überlegen, was ich nun mache.
Danke euch allen auf alle Fälle für die Infos!
[x] <=- Hier Nagel einschlagen für neues Display!
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
-
- Elite
- Beiträge: 2510
- Registriert: 24.05.2004, 15:14
wuha. wieder darf ich mal lachen. *g*
das mit der "firewall auch wenn man nen router hat in der firma" ist schon richtig ^^ aber: nur 2 router? *g* ich bin grad am zählen, wieviele router wir haben
ich komm immer wieder raus, weils so viele sind 
wenn man nen router hat, braucht man keine firewall mehr, im Homebereich zumindest nicht. denn: 2 "firewalls" (der router macht ja immerhin sehr viele sachen, die ne firewall auch macht) blockieren sich gegenseitig und öffnen u.u. wieder lücken die sonst nicht auf wären. in einer firma ist das was anderes, da gibts ja extra abteilungen die sich das ganze jahr nur mit den sachen beschäftigen, damit sowas eben NICHT passiert, ich glaube ja nicht, dass sowas im homebereich sinnvoll ist *g*
das einzige was man machen kann, ist ne PFW zu installieren aber nicht aktiv zu setzen, dass man für den fall der fälle, dass der router mal spinnt oder so, ne recht schnelle lösung hat.
das mit der "firewall auch wenn man nen router hat in der firma" ist schon richtig ^^ aber: nur 2 router? *g* ich bin grad am zählen, wieviele router wir haben


wenn man nen router hat, braucht man keine firewall mehr, im Homebereich zumindest nicht. denn: 2 "firewalls" (der router macht ja immerhin sehr viele sachen, die ne firewall auch macht) blockieren sich gegenseitig und öffnen u.u. wieder lücken die sonst nicht auf wären. in einer firma ist das was anderes, da gibts ja extra abteilungen die sich das ganze jahr nur mit den sachen beschäftigen, damit sowas eben NICHT passiert, ich glaube ja nicht, dass sowas im homebereich sinnvoll ist *g*
das einzige was man machen kann, ist ne PFW zu installieren aber nicht aktiv zu setzen, dass man für den fall der fälle, dass der router mal spinnt oder so, ne recht schnelle lösung hat.


kein support per icq/msn/mail.
:P ich geh ja nur davon aus, wenn man hacker ist
Da sind 2 Router schon angebracht.... aber das die dann Sicherheitslücken wieder öffnen is mir noch nicht bekannt ^^
ich red ja auch von kleinen Firmen mit 20Mitarbeitern und nicht von Mircosoft oder deiner ^^
Die haben eh alle ihr eigenes Sicherheitssystem....! naja
Für den Homebereich is ne Firewall ausreichend!

ich red ja auch von kleinen Firmen mit 20Mitarbeitern und nicht von Mircosoft oder deiner ^^


@dead man: Wenn man in einer ewtwas grösseren Firma arbeitet, wird wohl eh die Kommunikation der einzelnen Abteilungen unterbrochen, in dem man Subnetting betreibt. Da sind schon einige Sicherheitsaspekte auf Eis gelegt.
Firewall hin oder her, es gibt nen haufen Möglichkeiten, sich zu schützen, da kann man sich den Mund darüber zerfetzen.
Firewall hin oder her, es gibt nen haufen Möglichkeiten, sich zu schützen, da kann man sich den Mund darüber zerfetzen.

-
- Meister
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.02.2004, 23:46
Wenn Du einen Router holen willst, dann kann ich Dir zu einen Linksys WRT54g raten. Da Linksys ein Tochterunternehmen von CISCO ist, bietet de Router ne Menge Zusatzfeatures, die man bei anderen Routern der selben Preisklasse vergeblich sucht... sobald man die Firmware umgeflasht hat 
Das Betriebssytem dieses Geräts ist komplet Linuxbasierend und es existieren etliche alternative Opensource-BS, die alle Fähigkeiten ausnutzen.
Beispiel: Ich kenne keinen anderen Router in deisem Preissegment, der das Einrichten von VLANs bietet.
Als Betriebssytem empfehle ich dd-wrt.

Das Betriebssytem dieses Geräts ist komplet Linuxbasierend und es existieren etliche alternative Opensource-BS, die alle Fähigkeiten ausnutzen.
Beispiel: Ich kenne keinen anderen Router in deisem Preissegment, der das Einrichten von VLANs bietet.
Als Betriebssytem empfehle ich dd-wrt.