Einträge im Defender
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
Tante Google
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Einträge im Defender
Zum grds. Allgemeinen i.d.Z. würde ich meinen, siehe DK2000.
Ungeachtet dessen, zumindest der aktuell angebotene Download der Free - Version (welcher sich auch mit Lizenzschlüssel zur Pro-Version freischalten lässt) auf der normalen offiziellen IOBIT – Seite hat einen anderen Dateinamen!
Ungeachtet dessen, zumindest der aktuell angebotene Download der Free - Version (welcher sich auch mit Lizenzschlüssel zur Pro-Version freischalten lässt) auf der normalen offiziellen IOBIT – Seite hat einen anderen Dateinamen!
Re: Einträge im Defender
Hallo noch mal
Ich habe immer über die Datenträgerbereinigung oder über Einstellungen > System > Speicher > temporäre Dateien ab und zu gelöscht. Cleanmgr+ kannte ich bis jetzt nicht. Habe es mir mal heruntergeladen. Nur bei der Hakensetzung bin ich mir unsicher wo man überall welche setzen sollte? Habt ihr da einen Tipp so das ich nichts lösche was noch gebraucht wird? Kurz was kann man bedenkenlos löschen?
Besten Dank im voraus deskhwwo
Win11 Home 64bit
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Einträge im Defender
Ausgehend von deinem allerersten Post in diesem Thema kriegste die "alten" Einträge nur mit dem von mir geposteten Powershell-Befehl weg
Powershell als Admin starten
Remove-Item -Path "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\*" -Verbose hineinkopieren und ENTER drücken
dann kommt folgende Meldung:
Bestätigung
Das Element unter "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\DetectionHistory" verfügt über
untergeordnete Elemente, und der Recurse-Parameter wurde nicht angegeben. Wenn Sie fortfahren, werden mit dem Element
auch alle untergeordneten Elemente entfernt. Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?
[J] Ja [A] Ja, alle [N] Nein [K] Nein, keine [H] Anhalten [?] Hilfe (Standard ist "J"):
dort J oder A eingeben und die Einträge sind weg
Cleanmgr+ bringt in dem Fall nix
Powershell als Admin starten
Remove-Item -Path "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\*" -Verbose hineinkopieren und ENTER drücken
dann kommt folgende Meldung:
Bestätigung
Das Element unter "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\DetectionHistory" verfügt über
untergeordnete Elemente, und der Recurse-Parameter wurde nicht angegeben. Wenn Sie fortfahren, werden mit dem Element
auch alle untergeordneten Elemente entfernt. Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?
[J] Ja [A] Ja, alle [N] Nein [K] Nein, keine [H] Anhalten [?] Hilfe (Standard ist "J"):
dort J oder A eingeben und die Einträge sind weg
Cleanmgr+ bringt in dem Fall nix
Re: Einträge im Defender
HalloManny hat geschrieben: 19.06.2020, 09:18 Powershell als Admin starten
Remove-Item -Path "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\*" -Verbose hineinkopieren und ENTER drücken
Da kommt bei mir diese Anzeige.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Win11 Home 64bit
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Einträge im Defender
Du hast auch etwas wichtiges vergessen mitzukopieren es fehlt am Anfang "Remove-Item -Path"
So sollte es sein.
Code: Alles auswählen
Remove-Item -Path "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\*" -Verbose
Re: Einträge im Defender
Tja wenn man halber Blind ist. Genau das war es. Jetzt sind alle Einträge im Defender Schutzverlauf weg.Ben hat geschrieben: 19.06.2020, 10:11 Du hast auch etwas wichtiges vergessen mitzukopieren es fehlt am Anfang "Remove-Item -Path"
Besten Dank an Manny und Ben für diesen Tipp und euch noch ein schönes Wochenende deskhwwo
Win11 Home 64bit
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Einträge im Defender
Bin das jetzt auch mal soweit durchgegangen, aber die Einträge verbleiben da:
Die stammen von "Überwachter Ordnerzugriff". Nicht dass die mich jetzt wirklich stören, aber würde mich jetzt dennoch interessieren.
Die stammen von "Überwachter Ordnerzugriff". Nicht dass die mich jetzt wirklich stören, aber würde mich jetzt dennoch interessieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Einträge im Defender
Kann auch nur bestätigen, dass das so zuletzt Offerierte funktionieren kann; in meinen Fällen funktionierte es, Details vorbehalten.
Besten Dank insoweit an alle Mitwirkenden fürs Allgemeine und Besondere.
Dennoch sei angemerkt, dass schon ein differenziertes Vorgehen angebracht ist!
Und wie bereits gesagt, nochmals zur Klarstellung zum Konkreten hier, jedenfalls beim offiziellen Download DriverBooster IOBIT free ...wird vom Defender etc. nichts angemeckert. Hab es extra getestet.
Screenshots anbei:
Besten Dank insoweit an alle Mitwirkenden fürs Allgemeine und Besondere.
Dennoch sei angemerkt, dass schon ein differenziertes Vorgehen angebracht ist!
Und wie bereits gesagt, nochmals zur Klarstellung zum Konkreten hier, jedenfalls beim offiziellen Download DriverBooster IOBIT free ...wird vom Defender etc. nichts angemeckert. Hab es extra getestet.
Screenshots anbei:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Einträge im Defender
Hallo DK2000deskhwwo hat geschrieben: 19.06.2020, 10:54 Bin das jetzt auch mal soweit durchgegangen, aber die Einträge verbleiben da:
Ich weiß ja nicht ob ich als "Grünschnabel" dir helfen kann aber ich habe es so gemacht (siehe unten). Habe mir den Text abgespeichert so das ich immer wieder mal nachsehen kann.
Code: Alles auswählen
Wenn man Schutzverlauf im Defender löschen möchte:
Vorher Defender deaktivieren.
Zu diesem Pfad gehen: C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans
darin die Datei MPENGINEDB.DB löschen. Wird beim Neustart von Defender wieder
angelegt.Danach ist der Schutzverlauf leer.
weiter
Powershell als Admin starten:
Remove-Item -Path "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\*" -Verbose hineinkopieren und ENTER drücken
Enter drücken.
dann kommt folgende Meldung:
Bestätigung
Das Element unter "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\DetectionHistory" verfügt über
untergeordnete Elemente, und der Recurse-Parameter wurde nicht angegeben. Wenn Sie fortfahren, werden mit dem Element
auch alle untergeordneten Elemente entfernt. Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?
[J] Ja [A] Ja, alle [N] Nein [K] Nein, keine [H] Anhalten [?] Hilfe (Standard ist "J"):
dort J oder A eingeben und die Einträge sind weg
Gruß deskhwwo
Win11 Home 64bit
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Einträge im Defender
@DK2000
Macht den Eindruck, dass es einen Zusammenhang zu „Überwachter Ordnerzugriff“ geben könnte, wenn das im Wiki zum Schutzverlauf löschen nicht funktioniert.
Mit „Überwachter Ordnerzugriff“ hab ich da eher kaum praktische Erfahrung (außer jene, dass bei einem Defendergerät problematisch zurückgerudert wurde).
Ist nur ein Gedanke, vlt. hilft ja herauszubekommen, was blockiert wird und (vorübergehend) freizugeben bzw. etwas in dieser Richtung.
Ansonsten wurde in meinen Fällen gezielt vor dem Löschen nichts zugelassen ("Bedrohungen")
["Risiko" Entfernung oder Blockierung …]. In einem Fall kamen erst keine neuen Warnmeldungen nach Entfernen durch Defender und App-Neuinstallation, wobei offen bleiben möge, ob es eine fehlerhafte Meldung war oder …
Macht den Eindruck, dass es einen Zusammenhang zu „Überwachter Ordnerzugriff“ geben könnte, wenn das im Wiki zum Schutzverlauf löschen nicht funktioniert.
Mit „Überwachter Ordnerzugriff“ hab ich da eher kaum praktische Erfahrung (außer jene, dass bei einem Defendergerät problematisch zurückgerudert wurde).
Ist nur ein Gedanke, vlt. hilft ja herauszubekommen, was blockiert wird und (vorübergehend) freizugeben bzw. etwas in dieser Richtung.
Ansonsten wurde in meinen Fällen gezielt vor dem Löschen nichts zugelassen ("Bedrohungen")
["Risiko" Entfernung oder Blockierung …]. In einem Fall kamen erst keine neuen Warnmeldungen nach Entfernen durch Defender und App-Neuinstallation, wobei offen bleiben möge, ob es eine fehlerhafte Meldung war oder …