sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
Hallo,
Auf Windows 10 Prof 64Bit möchte ich eine s. g. Hyper-V Virtualisierung einrichten.
Das ging "in die Hose" brach mit Fehler ab. Das ist sekundär. Primär hingegen sind die Fehler, die ich bei der Fehlerursache-Suche des Scheiterns der Hyper-V Virtualisierung gefunden habe.
Bei der Prüfung bzw. Reparatur aller System-Files mit "sfc /scannow" brach der scan mit Fehler ab.
Ab einem gewissen Punkt endet meine Kenntnis und muss Euch um Hilfe und Unterstützung bitten.
Bevor ich mich hier in ausgiebigen Erklärungs-Versuchen verfranze, zitiere ich den ausgelatschten Spruch 1 Bild..
Nun, im Anhang handelt es sich um mehrere Bilder - darum gepackt. Die Bilder zeigen das, nach meinem Verständnis, Wesentlichste. Ob das stimmt weis ich nicht. Vermutlich nicht.
Egal. Wenn Ihr mehr Infos benötigt informiert mich.
L. G. Topi
Auf Windows 10 Prof 64Bit möchte ich eine s. g. Hyper-V Virtualisierung einrichten.
Das ging "in die Hose" brach mit Fehler ab. Das ist sekundär. Primär hingegen sind die Fehler, die ich bei der Fehlerursache-Suche des Scheiterns der Hyper-V Virtualisierung gefunden habe.
Bei der Prüfung bzw. Reparatur aller System-Files mit "sfc /scannow" brach der scan mit Fehler ab.
Ab einem gewissen Punkt endet meine Kenntnis und muss Euch um Hilfe und Unterstützung bitten.
Bevor ich mich hier in ausgiebigen Erklärungs-Versuchen verfranze, zitiere ich den ausgelatschten Spruch 1 Bild..
Nun, im Anhang handelt es sich um mehrere Bilder - darum gepackt. Die Bilder zeigen das, nach meinem Verständnis, Wesentlichste. Ob das stimmt weis ich nicht. Vermutlich nicht.
Egal. Wenn Ihr mehr Infos benötigt informiert mich.
L. G. Topi
-
Tante Google
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
Hallo,
wie ich sehe hat man sich mit dem Fehler beschäftigt, denn meine gepackte Anlage wurde 6-mal gezogen.
Das es keine Antworten gibt sehe ich mit einem "lächelnden und einem weinenden Auge".
Lächeln: Weil hier das "Gesetz" gilt: Ich kenne die Lösung nicht - also schweige ich.
Kein Spruch: "Totalschaden. Wenn du keine Ahnung vom System hast lass die Finger davon. Neu installieren!" : "du gibst uns zu wenig Informationen, du hast wohl kein Interesse dass wir den Fehler finden" : "hatte ich auch mal, jetzt funzt er wieder"
Das weinende Auge - weil ich ab dem "Punkt" den ich aufzeige nicht mehr weiter weiß. Statt mit W10-Bordmittel eine Hyper-V Virtualisierung einzurichten, werde ich es mit der "Azure Virtualisierung" von Microsoft versuchen.
Ok Leute. Danke für Euer Interesse.
L. G. Topi
wie ich sehe hat man sich mit dem Fehler beschäftigt, denn meine gepackte Anlage wurde 6-mal gezogen.
Das es keine Antworten gibt sehe ich mit einem "lächelnden und einem weinenden Auge".
Lächeln: Weil hier das "Gesetz" gilt: Ich kenne die Lösung nicht - also schweige ich.
Kein Spruch: "Totalschaden. Wenn du keine Ahnung vom System hast lass die Finger davon. Neu installieren!" : "du gibst uns zu wenig Informationen, du hast wohl kein Interesse dass wir den Fehler finden" : "hatte ich auch mal, jetzt funzt er wieder"
Das weinende Auge - weil ich ab dem "Punkt" den ich aufzeige nicht mehr weiter weiß. Statt mit W10-Bordmittel eine Hyper-V Virtualisierung einzurichten, werde ich es mit der "Azure Virtualisierung" von Microsoft versuchen.
Ok Leute. Danke für Euer Interesse.

L. G. Topi
Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
was das Hyper-V betrifft :
hast du im BIOS / UEFI auch die Virtualisierung eingeschaltet ? und wenn ja mal bei Programme & Features
( Windows Features aktivieren oder deaktivieren) gucken ob da bei Hyper-V ein Haken ist (komplett mit den "Unteroptionen")
und weiter unten Windows-Hypervisor-Plattform "anhaken"
Was das sfc /scannnow betrifft kann ich nur raten / vermuten: Virtuelle Datenträger / Volumenschattenkopie sollten bei den Diensten mindestens auf manuell stehen
hast du im BIOS / UEFI auch die Virtualisierung eingeschaltet ? und wenn ja mal bei Programme & Features
( Windows Features aktivieren oder deaktivieren) gucken ob da bei Hyper-V ein Haken ist (komplett mit den "Unteroptionen")
und weiter unten Windows-Hypervisor-Plattform "anhaken"
Was das sfc /scannnow betrifft kann ich nur raten / vermuten: Virtuelle Datenträger / Volumenschattenkopie sollten bei den Diensten mindestens auf manuell stehen
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
Für die Sache mit sfc /scannow bräuchte man die CBS.log, welche direkt im Anschluss erstellt wurde.
Die im verlinkten Archiv ist bereits zu neu,
Vermute mal, die passende CBS.log ist archiviert worden und nennt sich jetzt CbsPersits*.log mit Zeitstempel um den sfc Lauf. Die Größe sollte so 40MB Aufwärts sein.
Die im verlinkten Archiv ist bereits zu neu,
Vermute mal, die passende CBS.log ist archiviert worden und nennt sich jetzt CbsPersits*.log mit Zeitstempel um den sfc Lauf. Die Größe sollte so 40MB Aufwärts sein.
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
@DK2000,
um den Fehler, dass sfc /scannow abbricht zu reproduzieren, habe ich vor dem Start des scan alle CBS.log-Files gelöscht, danach sfc /scannow gestartet - der Scan fand einige Fehler, lief aber durch.
Brach also nicht ab! Vielleicht, dass ich die CBS.log löschte? Keine Ahnung. Das Protokoll wie gehabt mit "can´t Repair".
„CbsPersits*.log“ verwandtes wird nicht gefunden.
L. G.
Topi
um den Fehler, dass sfc /scannow abbricht zu reproduzieren, habe ich vor dem Start des scan alle CBS.log-Files gelöscht, danach sfc /scannow gestartet - der Scan fand einige Fehler, lief aber durch.
Brach also nicht ab! Vielleicht, dass ich die CBS.log löschte? Keine Ahnung. Das Protokoll wie gehabt mit "can´t Repair".
„CbsPersits*.log“ verwandtes wird nicht gefunden.
L. G.
Topi
Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s
@Manny: Virtualisierung Hyper-V
@Manny,
zu meinen XP-Zeiten habe ich mal ins BIOS geguckt. Sehr übersichtlich. Weiße Schrift in schwarzer Maske. Wenige, sehr übersichtliche und leicht verständliche Parameter.
Ansonsten "Hands off! Do not change a running system":
In W7 nun auch W10 interessierte ich mich das BIOS nicht - bis heute. Natürlich kenne ich mich Null aus. Ich habe im BIOS mittels einer Such-Funktion nach "UEFI" gesucht. ->Unbekannt. Vielleicht kannst Du mir den Weg durch die BIOS zu "UEFI" weisen.
in der config habe ich alle Hyper-V-Tools auf Aktiv gestellt.
Ich habe keine Ahnung vom System und ein Sicherheits-Fanatiker. Vielleicht habe ich deshalb große Bedenken Virtuelle Datenträger / Volumenschattenkopie auf manuell zu stellen.
Zumal ich eine virtuelle Maschine einrichten möchte.
L. G.
Tobias
zu meinen XP-Zeiten habe ich mal ins BIOS geguckt. Sehr übersichtlich. Weiße Schrift in schwarzer Maske. Wenige, sehr übersichtliche und leicht verständliche Parameter.
Ansonsten "Hands off! Do not change a running system":
In W7 nun auch W10 interessierte ich mich das BIOS nicht - bis heute. Natürlich kenne ich mich Null aus. Ich habe im BIOS mittels einer Such-Funktion nach "UEFI" gesucht. ->Unbekannt. Vielleicht kannst Du mir den Weg durch die BIOS zu "UEFI" weisen.
in der config habe ich alle Hyper-V-Tools auf Aktiv gestellt.
Ich habe keine Ahnung vom System und ein Sicherheits-Fanatiker. Vielleicht habe ich deshalb große Bedenken Virtuelle Datenträger / Volumenschattenkopie auf manuell zu stellen.
Zumal ich eine virtuelle Maschine einrichten möchte.
L. G.
Tobias
Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
@Manny, @DK2000,
Anhänge: Igendwas ging schief. Dabei kiffe ich Morgens ab morgen nicht mehr. Pardon!
Anhänge: Igendwas ging schief. Dabei kiffe ich Morgens ab morgen nicht mehr. Pardon!

Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
UEFI ist der Nachfolger von BIOS https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_E ... _Interface
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
ok, in Wkipedia wird Sinn und Zweck auch erklärt. In XP Prof 32Bit war ich das letzte mal im BIOS. Wunderbar übersichtlich.
Heute, im BIOS in Winsows 10 Prof 64Bit staune ich wie ein Kind vor einem Weihnachtsbaum. Wie man in der Anlage.. (#? hier werden die Beiträge zum Thema nicht nummeriert!) ..also mit dem BIOS.zip sieht, habe ich mit der Suchfunktion im BIOS nach "UEFI" im BIOS gesucht:
"UEFI" unbekannt.
In der Hoffnung, dass mir jemand mitteilt wo ich "UEFI" finde, habe ich (weil das Betriebssystem noch nicht resident) die einzelnen Masken, in denen die Möglichkeit von Änderungen der Parameter gezeigt werden, vom Bildschirm abfotografiert.
Leider kennt sich niemand mit/im BIOS meiner Maschine aus. Und die CBS.log lieferte ebenfalls keine erhoffte Erkenntnis. Nun gut; denn die CBS.log ist ein "Hammerteil"
@Holunder1957: Danke für Deinen Hinweis zum Pfad der "Erkenntnis"
Ich habe mir nun ein schlaues Buch "Windows 10 das Praxisbuch" 798 Seiten, ~1,5 Kg. bestellt.
Ich hoffe, dass dafür ein Baum nicht vergeblich sterben musste. Ich finde hier keine Funktion für Bewertungen, somit danke Euch allen für Eure Mühe, Unterstützung und Engagement!
Liebe Grüße
Topi
Heute, im BIOS in Winsows 10 Prof 64Bit staune ich wie ein Kind vor einem Weihnachtsbaum. Wie man in der Anlage.. (#? hier werden die Beiträge zum Thema nicht nummeriert!) ..also mit dem BIOS.zip sieht, habe ich mit der Suchfunktion im BIOS nach "UEFI" im BIOS gesucht:
"UEFI" unbekannt.
In der Hoffnung, dass mir jemand mitteilt wo ich "UEFI" finde, habe ich (weil das Betriebssystem noch nicht resident) die einzelnen Masken, in denen die Möglichkeit von Änderungen der Parameter gezeigt werden, vom Bildschirm abfotografiert.
Leider kennt sich niemand mit/im BIOS meiner Maschine aus. Und die CBS.log lieferte ebenfalls keine erhoffte Erkenntnis. Nun gut; denn die CBS.log ist ein "Hammerteil"
@Holunder1957: Danke für Deinen Hinweis zum Pfad der "Erkenntnis"
Ich habe mir nun ein schlaues Buch "Windows 10 das Praxisbuch" 798 Seiten, ~1,5 Kg. bestellt.
Ich hoffe, dass dafür ein Baum nicht vergeblich sterben musste. Ich finde hier keine Funktion für Bewertungen, somit danke Euch allen für Eure Mühe, Unterstützung und Engagement!


Liebe Grüße
Topi
Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
Das UEFI brauchst Du nicht u suchen, weil das, was auf Deinen angehangenen Screenshots zu sehen ist, ist das Setup vom UEFI, Bist also schon drin.
Die besagte Funktion, welche Manny erwähnt hat, sollte unter 'Erweitert' zu finden sein und nennt sich meistens bei ASUS 'Intel Virtualization Technology'. In einigen Fällen auch einfach 'Intel VT-x'. Da sich das Handbuch, welchen online verfügbar ist, leider nicht weiter auf das UEFI Setup eingeht, kann ich Dir da in dem Punkt auch nicht genau sagen, wo es unter'Erweitert' zu finden ist.
Und das sfc nicht durchläuft, liegt meistens daran, dass der Komponentenspeicher an sich beschädigt ist. Versuche mal folgendes:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... fforderung
Wenn das alles fehlerfrei durchgelaufen ist bzw. vorhandene Fehler repariert werden konnten, dann erneut sfc /scannow ausführen.
Wenn Fehler auftraten, welche nicht repariert werden konnten, dann bräuchte man die passende CBS.log mal wieder. Aber meistens ist es in so einem Fall einfacher, ein Inplace Upgrade auszuführen:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Hängt davon ab, was beschädigt ist und wie kompliziert sich eine manuelle Reparatur darstellen würde.
Die besagte Funktion, welche Manny erwähnt hat, sollte unter 'Erweitert' zu finden sein und nennt sich meistens bei ASUS 'Intel Virtualization Technology'. In einigen Fällen auch einfach 'Intel VT-x'. Da sich das Handbuch, welchen online verfügbar ist, leider nicht weiter auf das UEFI Setup eingeht, kann ich Dir da in dem Punkt auch nicht genau sagen, wo es unter'Erweitert' zu finden ist.
Und das sfc nicht durchläuft, liegt meistens daran, dass der Komponentenspeicher an sich beschädigt ist. Versuche mal folgendes:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... fforderung
Wenn das alles fehlerfrei durchgelaufen ist bzw. vorhandene Fehler repariert werden konnten, dann erneut sfc /scannow ausführen.
Wenn Fehler auftraten, welche nicht repariert werden konnten, dann bräuchte man die passende CBS.log mal wieder. Aber meistens ist es in so einem Fall einfacher, ein Inplace Upgrade auszuführen:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Hängt davon ab, was beschädigt ist und wie kompliziert sich eine manuelle Reparatur darstellen würde.
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
Hallo Leute,
ich werden nicht müde mich bei Euch für Eure sach- und fachkundige Unterstützung zu danken!
Da der sfc /scannow nicht mehr abbricht und - dank Euch - für die optimale "Werkzeugkiste", mit der ich kleine und große Reparatur System-Wehwehchen "heilen" kann.
Fazit: Ihr seit zwar alle *Anfang schleim = bewundernswerte, bemerkenswerte, überragende, eindrucksvolle, großartige, sensationelle, außerordentliche, gigantische, *Ende schleim, Leute. Aber nun - mit der Werkzeug-Kiste, brauch ich Euch zukünftig nicht mehr.
Euch nochmals aufrichtiger Dank... bevor ich weine, höre ich hier auf.
Liebe Grüße
Tobias
Ps. In der W-Kiste fehlt der Henkel zum wegwerfen.
ich werden nicht müde mich bei Euch für Eure sach- und fachkundige Unterstützung zu danken!
Da der sfc /scannow nicht mehr abbricht und - dank Euch - für die optimale "Werkzeugkiste", mit der ich kleine und große Reparatur System-Wehwehchen "heilen" kann.
Fazit: Ihr seit zwar alle *Anfang schleim = bewundernswerte, bemerkenswerte, überragende, eindrucksvolle, großartige, sensationelle, außerordentliche, gigantische, *Ende schleim, Leute. Aber nun - mit der Werkzeug-Kiste, brauch ich Euch zukünftig nicht mehr.

Euch nochmals aufrichtiger Dank... bevor ich weine, höre ich hier auf.

Liebe Grüße
Tobias
Ps. In der W-Kiste fehlt der Henkel zum wegwerfen.

Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s
Re: sfc /scannow bricht ab -> W10 Prof 64Bit
Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s