Windows 10 Registry Backup mit Registry-Key "EnablePeriodicBackup"
Windows 10 Registry Backup mit Registry-Key "EnablePeriodicBackup"
Hallo, ich habe versucht ein Backup der Registry, anhand des Beitrags "Registry reparieren Windows 10" erstellen zu lassen.
Nun werden die hierin angegebenen Dateien zwar erstellt, haben aber jeweits nur 0 Bytes.
Was habe ich noch nicht freigeschaltet, damit ein Backup der Registery erstellt wird?
Dank im Voraus für Hilfe, Tipps oder Anregungen!!
-RotPetani-
Nun werden die hierin angegebenen Dateien zwar erstellt, haben aber jeweits nur 0 Bytes.
Was habe ich noch nicht freigeschaltet, damit ein Backup der Registery erstellt wird?
Dank im Voraus für Hilfe, Tipps oder Anregungen!!
-RotPetani-
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Registry Backup mit Registry-Key "EnablePeriodicBackup"
Du meinst das hier?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Nach einem Neustart wird erstmal alles mit 0 Byte angelegt. Die Sicherung selber erfolgt über die Aufgabenplanung.
In welchem Abstand kann ich dir jetzt nicht sagen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Nach einem Neustart wird erstmal alles mit 0 Byte angelegt. Die Sicherung selber erfolgt über die Aufgabenplanung.
In welchem Abstand kann ich dir jetzt nicht sagen.
Re: Windows 10 Registry Backup mit Registry-Key "EnablePeriodicBackup"
Hallo, erst einmal Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich meine Beitrag mit dem angegebenen "Link".
Das MS den automatischen Bachup disabled hat verstehe ich nicht, denn die relevanten Dateien sind < 200 Mbyte groß,
aber wer versteht schon MS. Doch ist es nicht trivial, ein solches OP-System auf die Beine zu stellen. Aber lassen wir das.
Der Sinn von mir liegt eigentlich darin, Reg-Schlüssel zu ändern, die systemreleval, oder geöffnet sind.
Ich weiss, so etwas sollte man nicht machen, hierfür wird ein seperater Rechner genutzt, aber auch eine noch so unübersichliche
Registery obligt den Gesetzen einer logischen Programmierung. Ich sehe es so, es hält mein Hirn auf Trapp und schützt, so hoffe ich,
vor Alzheimer.
Guß -RotPetani-
Das MS den automatischen Bachup disabled hat verstehe ich nicht, denn die relevanten Dateien sind < 200 Mbyte groß,
aber wer versteht schon MS. Doch ist es nicht trivial, ein solches OP-System auf die Beine zu stellen. Aber lassen wir das.
Der Sinn von mir liegt eigentlich darin, Reg-Schlüssel zu ändern, die systemreleval, oder geöffnet sind.
Ich weiss, so etwas sollte man nicht machen, hierfür wird ein seperater Rechner genutzt, aber auch eine noch so unübersichliche
Registery obligt den Gesetzen einer logischen Programmierung. Ich sehe es so, es hält mein Hirn auf Trapp und schützt, so hoffe ich,
vor Alzheimer.
Guß -RotPetani-
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Registry Backup mit Registry-Key "EnablePeriodicBackup"
Wenn, sollte man lieber auf ein externes Backup-Programm wie bspw. Macrium oder Paragon setzen. Da bist du auf der sicheren Seite. Weil die Systemwiederherstellungspunkte auch nicht das bewirken, was sie eigentlich sollen. Gerade wenn man selbst viel ändert.