[Tutorial] Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
Forumsregeln
Ihr habt Tutorials die wir noch nicht haben?
Ihr habt Ergänzungen für unser Wiki ?
Solltet ihr mit dem Wiki nicht klarkommen, dann schreibt eure Tutorials, Faqs oder Ergänzungen hier ins Forum. Wir werden sie dann ins Wiki mit eurem Namen übertragen.
Wir bedanken uns schon einmal. Denn mit jedem neuen Tutorial helft ihr anderen Usern.
Ihr habt Tutorials die wir noch nicht haben?
Ihr habt Ergänzungen für unser Wiki ?
Solltet ihr mit dem Wiki nicht klarkommen, dann schreibt eure Tutorials, Faqs oder Ergänzungen hier ins Forum. Wir werden sie dann ins Wiki mit eurem Namen übertragen.
Wir bedanken uns schon einmal. Denn mit jedem neuen Tutorial helft ihr anderen Usern.
Re: [Tutorial] Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
- Die SSUs (*.msu) müssen in die Install.WIM integriert worden sein.
- Die dynamischen Updates (*.cab) müssen entpackt und deren Inhalt in den Ordner .\Sources kopiert werden; vorhandene Dateien sind zu überschreiben.
Lizenzfrage: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; jeder darf sie nutzen.
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Re: [Tutorial] Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
Die SSUs müssen aber auch in die Boot.wim (beide Images zwecks Größe) bzw. WinRE.wim, sofern man das kumulative Update auch dort anwenden will.
Re: [Tutorial] Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
Hallo Nemo,unter KB4469342 v2 + KB4470788 Windows 10 17763.167 (Manueller Download) im Release Preview Ring hier im Blog werden die SSus aber als *.cab nicht als *.msu angeboten diese muss man dann am besten denk ich mit Dism installieren.
Re: [Tutorial] Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
Die als *.cab hier verfügbaren SSUs müssen (natürlich) mit DISM integriert werden.
Mit meiner Aussage ging ich von den regulär freigegebenen SSUs (*.msu) aus.
Dass Du mit den Previews "spielen" willst, konnte ich nicht ahnen.
Gruß, Nemo
Mit meiner Aussage ging ich von den regulär freigegebenen SSUs (*.msu) aus.
Dass Du mit den Previews "spielen" willst, konnte ich nicht ahnen.
Gruß, Nemo
Lizenzfrage: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; jeder darf sie nutzen.
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Re: [Tutorial] Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
Echt grandiose Anleitung, tolle Arbeit
Muss mich allerdings erst noch einarbeiten...
Eine Frage ist mir jetzt schon in den Sinn gekommen:
Was ist der Unterschied zwischen den Attributen /Compress:recovery und /Compress:maximum bzw. /Compress:max und wann wird was verwendet?

Muss mich allerdings erst noch einarbeiten...
Eine Frage ist mir jetzt schon in den Sinn gekommen:
Was ist der Unterschied zwischen den Attributen /Compress:recovery und /Compress:maximum bzw. /Compress:max und wann wird was verwendet?
Re: [Tutorial] Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
Hey, toll, vielen Dank!
Wenn ich es richtig deute, wird das Attribut "maximum", auf welches man hier in älteren Beiträgen stößt, in dem Sinn nicht mehr verwendet und wurde quasi durch "max" ersetzt. Was nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass die ausgeschriebene Variante nicht mehr funktioniert...
Weil wir gerade dabei sind, hier die DEUTSCHE Ausgabe.
Wenn ich es richtig deute, wird das Attribut "maximum", auf welches man hier in älteren Beiträgen stößt, in dem Sinn nicht mehr verwendet und wurde quasi durch "max" ersetzt. Was nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass die ausgeschriebene Variante nicht mehr funktioniert...
Weil wir gerade dabei sind, hier die DEUTSCHE Ausgabe.
Re: [Tutorial] Win10-Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
Das beiden Schalter /compress:maximum und /compress:max sind das selbe. Irgendwann dachte sich wohl er Programmierer von DISM, dass man Maximum als Max abkürzen kann und aus Gründen der Kompatibilität beides eingebaut hat. Kann man derzeit beide verwenden. Das Ergebnis ist das Selbe.
Und der Schalter /rompress:recovery erzeugt eine ESD. Das ist im Grunde genommen auch nur eine WIM, allerdings mit hoher Kompressionsrate, da hier an andere Algorithmus verwendet und ein Solid Archive erstellt wird.
Und der Schalter /rompress:recovery erzeugt eine ESD. Das ist im Grunde genommen auch nur eine WIM, allerdings mit hoher Kompressionsrate, da hier an andere Algorithmus verwendet und ein Solid Archive erstellt wird.