Die Suche ergab 619 Treffer
- 28.06.2025, 18:49
- Forum: Windows 11 Allgemein
- Thema: Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1772
- Gender:
Re: Windows 11 unterstützung für "neuere" Hardware ??
Treiberdatum des Synaptic ist aus 2006
Dann vermutlich der 21.06.2006.
Das ist das Datum aller Microsoft-Standardtreiber.
Bedeutet aber nicht, dass der tatsächlich so alt ist, sondern MS hat da bewusst das Veröffentlichungsdatum vom Vista genommen.
So ist sichergestellt, dass Treiber vom ...
Dann vermutlich der 21.06.2006.
Das ist das Datum aller Microsoft-Standardtreiber.
Bedeutet aber nicht, dass der tatsächlich so alt ist, sondern MS hat da bewusst das Veröffentlichungsdatum vom Vista genommen.
So ist sichergestellt, dass Treiber vom ...
- 24.06.2025, 18:11
- Forum: Windows 10 Login/Boot
- Thema: Kein Anmeldebildschirm sondern Neustart
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2455
- Gender:
Re: Kein Anmeldebildschirm sondern Neustart
Strg + Alt + Entf
Kommt dann das Menü mit der Auswahl Benutzer wechseln?
Dann sollten alle vorhandenen User auswählbar sein.
Was bedeutet sfc und dism funktionieren nicht?
Fehlermeldungen?
Kommt dann das Menü mit der Auswahl Benutzer wechseln?
Dann sollten alle vorhandenen User auswählbar sein.
Was bedeutet sfc und dism funktionieren nicht?
Fehlermeldungen?
- 22.05.2025, 21:00
- Forum: Windows 10 Desktop und Explorer
- Thema: Netzwerkadresse Icon ersetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5201
- Gender:
Re: Netzwerkadresse Icon ersetzen
In der Variablen %systemroot% steht normalerweise C:\Windows
Ich verwende gerne Systemvariablen, weil die auf jedem Rechner funktionieren, weil die zur Laufzeit aufgelöst werden.
Besonders bei den Userverzeichnissen oder %appdata% sind die ja grundsätzlich unterschiedlich.
Kannst ja mal %systemroot ...
Ich verwende gerne Systemvariablen, weil die auf jedem Rechner funktionieren, weil die zur Laufzeit aufgelöst werden.
Besonders bei den Userverzeichnissen oder %appdata% sind die ja grundsätzlich unterschiedlich.
Kannst ja mal %systemroot ...
- 22.05.2025, 18:56
- Forum: Windows 10 Desktop und Explorer
- Thema: Netzwerkadresse Icon ersetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5201
- Gender:
Re: Netzwerkadresse Icon ersetzen
Die Datei autorun.inf kannst Du selbst anlegen.
In einem beliebigen Editor schreibst Du folgendes
[AutoRun]
icon=xxxxx.ico
Ein passendes Icon findest Du beisielsweise hier.
https://www.flaticon.com/de/kostenlose-icons/usb-stick
Da kannst Du ein Icon herunterladen und unter einem beliebigen Namen ...
In einem beliebigen Editor schreibst Du folgendes
[AutoRun]
icon=xxxxx.ico
Ein passendes Icon findest Du beisielsweise hier.
https://www.flaticon.com/de/kostenlose-icons/usb-stick
Da kannst Du ein Icon herunterladen und unter einem beliebigen Namen ...
- 20.05.2025, 20:33
- Forum: Windows 11 Installation
- Thema: Start von einem geklonten Windows 10 System am USB Anschluss nach Umwandlung des Systems von MBR in GPT
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4428
- Gender:
Re: Start von einem geklonten Windows 10 System am USB Anschluss nach Umwandlung des Systems von MBR in GPT
Das GPT Format wird zwingend ab Windows 11 - das auch nur noch in 64bit - benötigt.
Da beißt sich schon was in seinen Überlegungen.
Wie erklärt sich dann die Tatsache, dass Windows 11 auf Rechnern läuft, die tatsächlich nur BIOS und kein UEFI haben??
Und ja. Windows 11 gibt es nur noch in der ...
Da beißt sich schon was in seinen Überlegungen.
Wie erklärt sich dann die Tatsache, dass Windows 11 auf Rechnern läuft, die tatsächlich nur BIOS und kein UEFI haben??
Und ja. Windows 11 gibt es nur noch in der ...
- 19.05.2025, 19:56
- Forum: Windows 11 Installation
- Thema: Start von einem geklonten Windows 10 System am USB Anschluss nach Umwandlung des Systems von MBR in GPT
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4428
- Gender:
Re: Start von einem geklonten Windows 10 System am USB Anschluss nach Umwandlung des Systems von MBR in GPT
Grundsätzlich ist ein Start von USB auch nicht vorgesehen.
Dafür gibt es Win To Go.
Wenn das Notebook kein UEFI hat, funktioniert GPT als Bootplatte nicht.
Gibt es Fehlermeldungen außer "geht nicht"?
Dafür gibt es Win To Go.
Wenn das Notebook kein UEFI hat, funktioniert GPT als Bootplatte nicht.
Gibt es Fehlermeldungen außer "geht nicht"?
- 18.05.2025, 21:23
- Forum: Windows 10 Sicherung Reparatur Backup
- Thema: Clone Festplatte von 250 auf 500 GB - Nach Hardwarewechsel Fehler: "...erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält..." [gelöst]
- Antworten: 59
- Zugriffe: 21220
- Gender:
Re: Clone Festplatte von 250 auf 500 GB - Nach Hardwarewechsel Fehler: "...erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält [gelöst]
Es ist ein Befehl, der als Administrator im Command-Prompt abgesetzt werden muss.
- 16.05.2025, 20:42
- Forum: Windows 10 Sicherung Reparatur Backup
- Thema: Clone Festplatte von 250 auf 500 GB - Nach Hardwarewechsel Fehler: "...erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält..." [gelöst]
- Antworten: 59
- Zugriffe: 21220
- Gender:
Re: Clone Festplatte von 250 auf 500 GB - Nach Hardwarewechsel Fehler: "...erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält [gelöst]
Da scheint sich der J-Micron-Controller nicht mit dem Dell so recht zu verstehen.
Das würde die unerwarteten Probleme nach dem Klonen ein Stück weit erklären.
Vergiss Samsung Magician erst mal.
Crystal Disk Info ist aussagefähiger.
Das würde die unerwarteten Probleme nach dem Klonen ein Stück weit erklären.
Vergiss Samsung Magician erst mal.
Crystal Disk Info ist aussagefähiger.
- 15.05.2025, 23:00
- Forum: Offtopic
- Thema: Deskmodder-Talk VIII
- Antworten: 495
- Zugriffe: 175178
- Gender:
Re: Deskmodder-Talk VIII
Ich würde es mit Dampf probieren.
Damit gehen Knitterfalten ganz gut raus.
Damit gehen Knitterfalten ganz gut raus.
- 15.05.2025, 20:51
- Forum: Windows 10 Sicherung Reparatur Backup
- Thema: Clone Festplatte von 250 auf 500 GB - Nach Hardwarewechsel Fehler: "...erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält..." [gelöst]
- Antworten: 59
- Zugriffe: 21220
- Gender:
Re: Clone Festplatte von 250 auf 500 GB - Nach Hardwarewechsel Fehler: "...erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält [gelöst]
Die Installation hat eine EFI-Partition, das ist schon GPT.
Die Screenshots sind da schon eindeutig.
Die Screenshots sind da schon eindeutig.
- 15.05.2025, 20:22
- Forum: Windows 10 Sicherung Reparatur Backup
- Thema: Clone Festplatte von 250 auf 500 GB - Nach Hardwarewechsel Fehler: "...erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält..." [gelöst]
- Antworten: 59
- Zugriffe: 21220
- Gender:
Re: Clone Festplatte von 250 auf 500 GB - Nach Hardwarewechsel Fehler: "...erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält [gelöst]
Initialisierung als GPT.
NVMe-SSDs unterstützen kein MBR mehr.
Versuche einfach noch mal zu klonen.
Die San Disk X600 M.2 ist übrigens tatsächlich eine SATA.
VON SATA zu NVMe hat bei mir zwar wunderbar geklappt, aber man hat schon Pferde vor der Apotheke ....
Da schadet es nicht, wenn man den ...
NVMe-SSDs unterstützen kein MBR mehr.
Versuche einfach noch mal zu klonen.
Die San Disk X600 M.2 ist übrigens tatsächlich eine SATA.
VON SATA zu NVMe hat bei mir zwar wunderbar geklappt, aber man hat schon Pferde vor der Apotheke ....
Da schadet es nicht, wenn man den ...
- 15.05.2025, 18:31
- Forum: Windows 10 Sicherung Reparatur Backup
- Thema: Clone Festplatte von 250 auf 500 GB - Nach Hardwarewechsel Fehler: "...erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält..." [gelöst]
- Antworten: 59
- Zugriffe: 21220
- Gender:
Re: Clone Festplatte von 250 auf 500 GB - Nach Hardwarewechsel Fehler: "...erforderliche Datei fehlt oder Fehler enthält [gelöst]
Stimmen die Zuordnungseinheiten? Und die zu klonende Platte muss im RAW Format vorliegen (nicht formatiert, nicht initialisiert, nichts, sozusagen im Werkszustand).
Ist die zu klonende Platte verschlüsselt? Z.B. mit Bitlocker? Dann vorher zwingend die Verschlüsselung aufheben.
Diese Aussage ...
- 07.05.2025, 20:18
- Forum: Windows 10 Sicherung Reparatur Backup
- Thema: Fehlgeschlagene GPT (UEFI) Bootmenü Reparatur
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3097
- Gender:
Re: Fehlgeschlagene GPT (UEFI) Bootmenü Reparatur
QED.HAL 9000 hat geschrieben: 07.05.2025, 16:14
Wenn man es wagt, Dir zu widersprechen, reagierst Du ja erfahrungsgemäß mimosenhaft und suchst die Konfrontation.
- 07.05.2025, 16:14
- Forum: Windows 10 Sicherung Reparatur Backup
- Thema: Fehlgeschlagene GPT (UEFI) Bootmenü Reparatur
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3097
- Gender:
Re: Fehlgeschlagene GPT (UEFI) Bootmenü Reparatur
@ALDI,
jetzt mal ganz dumm gefragt, glaubst Du wirklich, dass @g_force verantwortlich ist für die Wiki-Beiträge?
Wenn man es wagt, Dir zu widersprechen, reagierst Du ja erfahrungsgemäß mimosenhaft und suchst die Konfrontation.
Das kommt aber tatsächlich nicht sehr schlau rüber.
Übrigens, welche ...
jetzt mal ganz dumm gefragt, glaubst Du wirklich, dass @g_force verantwortlich ist für die Wiki-Beiträge?
Wenn man es wagt, Dir zu widersprechen, reagierst Du ja erfahrungsgemäß mimosenhaft und suchst die Konfrontation.
Das kommt aber tatsächlich nicht sehr schlau rüber.
Übrigens, welche ...
- 05.05.2025, 07:12
- Forum: Windows 10 Allgemein
- Thema: Bitte um Hilfe: C-Partition vergrößern
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5341
- Gender:
Re: Bitte um Hilfe: C-Partition vergrößern
In Zukunft auch noch bei sfc /scannow und den einschlägigen dism /online /scan ... Commands einen Kommentar anfügen?
Das wäre wirklich mal sinnvoll, dann würde derjenige ja vielleicht selbst erkennen, was das in der Reihenfolge für ein Unsinn ist.
Aber lieber schreibt man das bei einem anderen ...