pc starten - ohne passwort - windows 10

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: pc starten - ohne passwort - windows 10

Re: pc starten - ohne passwort - windows 10

von Nanobot » 11.11.2024, 21:24

Ich habe tatsächlich nur das Ende des Threads gelesen und daher nicht gesehen, daß diese Änderung an der Registry schon erwähnt wurde.

Re: pc starten - ohne passwort - windows 10

von HAL 9000 » 11.11.2024, 20:49

moinmoin hat geschrieben: 21.09.2024, 14:53 Da musst du eine Änderung in der Registry vornehmen.
Ist seit Windows 10 2004 so

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... orteingabe
@Nanobot
Aber danke fürs Wiederholen oder hast Du den Thread etwas gar nicht ganz gelesen??

Re: pc starten - ohne passwort - windows 10

von Nanobot » 11.11.2024, 20:32

Ja, aber dieser Schalter muß erst durch einen Eintrag in der Registry "freigegeben" werden.

Im Registry-Editor zu diesem Schlüssel gehen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PasswordLess\Device
und rechts nachsehen, ob der Eintrag "DevicePasswordLessBuildVersion" existiert. Sollte er nicht existieren, dann legt man ihn als 32bit DWORD neu an. Anschliessend muß der Wert auf 0 ( Null ) gesetzt werden. Jetzt sollte unter netplwiz das Häkchen für "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" erscheinen und kann abgewählt werden. Die Alternative zur manuellen Änderungen der Registry ist die Verwendung des Tools "WinAeroTweaker"; dort kann man den Punkt "Enable User Auto Logon Checkbox" aktivieren, wodurch der Registry-Eintrag erzeugt bzw. geändert wird.

Re: pc starten - ohne passwort - windows 10

von HAL 9000 » 10.11.2024, 20:23

Es geht nicht darum, das Passwort zu entfernen, sondern die Notwendigkeit, das beim Login eingeben zu müssen.
Das kann über einen Schalter unter netplwiz gesteuert werden.

Re: pc starten - ohne passwort - windows 10

von fablehaze » 10.11.2024, 20:19

wiewicki hat geschrieben: 21.09.2024, 14:51 Hallo,
ich versuche das lästige Passwort beim Starten des Laptops (windows 10) zu löschen.
Nicht möglich:
„netplwiz“ eingeben, doch im Benutzerkonto gibts kein Häkchen beim
„Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort angeben“
zu entfernen.
Beides ist im Benutzerkonto nicht zu finden !

Was nun ?
Hoffe ein richtige Antwort
wiewicki
Habe ich das richtig verstanden, dass du fragst, ob man das Passwort beim Anmelden im Benutzerkonto entfernen kann???

Re: pc starten - ohne passwort - windows 10

von g-force » 21.09.2024, 20:06

"Autologon" von Sysinternals ist mMn das einzige Tool, das diese Aufgabe zufriedenstellend löst.

Re: pc starten - ohne passwort - windows 10

von HAL 9000 » 21.09.2024, 17:33

Alternative ist https://learn.microsoft.com/de-de/sysin ... /autologon
Autologon ist Teil der Sysinternals von MS.
Immer dann eine Empfehlung, wenn man nicht an die Registry ran will.
Ich regele das allerdings auch über netplwiz.

Re: pc starten - ohne passwort - windows 10

von moinmoin » 21.09.2024, 14:53

Da musst du eine Änderung in der Registry vornehmen.
Ist seit Windows 10 2004 so

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... orteingabe

pc starten - ohne passwort - windows 10

von wiewicki » 21.09.2024, 14:51

Hallo,
ich versuche das lästige Passwort beim Starten des Laptops (windows 10) zu löschen.
Nicht möglich:
„netplwiz“ eingeben, doch im Benutzerkonto gibts kein Häkchen beim
„Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort angeben“
zu entfernen.
Beides ist im Benutzerkonto nicht zu finden !

Was nun ?
Hoffe ein richtige Antwort
wiewicki

Nach oben