Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von wobest » 20.06.2023, 18:10

Hallo g-force,

ich verwende AnyBurn ausschließlich für die Änderung bestehender ISO.
Mit NTlite habe ich mich noch nicht befasst, vielleicht demnächst.
Gruß wobest

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von g-force » 16.06.2023, 22:38

wobest hat geschrieben: 16.06.2023, 14:49 Außer der "unattend.xml" wird bei Anwendung der Option 1 mindestens eine weitere Datei im Source-Ordner manipuliert.
Die Datei "appraiserres.dll" mit 178 KB wird in "appraiserres.bak" umbenannt, die ursprüngliche Datei "appraiserres.dll" hat eine Größe von 0 KB.
Das ist völlig richtig erkannt, die "appraiserres.dll" wird manipuliert. An den "boot.wim" und "install.wim" wird nichts verändert.
Ich hatte in anderen Threads auch schon empfohlen, die "install.wim" von Windows 11 in das entpackte Setup von Windows 10 zu kopieren - dieser Trick ist weder neu noch von mir erfunden - um das Problem mit der "appraiserres.dll" zu umgehen.

Ich habe keine Ahnung, was Du da mit "AnyBurn" machst, ich erledige das mit "NTlite", auch dazu gibt es Anleitungen von mir in diesem Forum (siehe Signatur). Das könnte für Dich zwecks Treiberintegration sicher interessant sein.

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von moinmoin » 16.06.2023, 14:54

Das alles sind die üblichen Dinge, wenn man Win 11 auf älterer HW laufen lassen will. Mehr braucht man da nicht und wird auch nicht gemacht

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von wobest » 16.06.2023, 14:49

Die Optionen für die Anpassung der ISO erstellen einen Install-Stick, der auch eine Installation auf nicht für Windows 11 geeigneter Hardware vornimmt.
Optionen:
1. Anforderung für 4 GB+ RAM, Secure Boot und TPM 2.0 entfernen:
Umgehen der Windows-11-Systemanforderungen und der Sperre bei nicht kompatiblen Prozessoren.

2. Anforderungen für Microsoft Online-Konto entfernen:
Unterstützt die Anlage eines nicht Online-Kontos. Dazu Zugang zum Internet während der Installation abschalten!

3. Ein lokales Benutzerkonto erstellen:
Windows 11 mit einem lokalen Benutzerkonto installieren, Benutzernamen festlegen.

4. Regionale Optionen auf die gleichen Werte wie die dieses Benutzers setzen:
Auch die Spracheinstellungen werden festlegt.

5. Datenerfassung deaktivieren:
Lästige Datenschutzfragen werden übersprungen.

6. Deaktivieren der automatischen Bit Locker-Laufwerksverschlüsselung:
Festplattenschutz von Windows-11-Pro wird abgeschaltet.

Außer der "unattend.xml" wird bei Anwendung der Option 1 mindestens eine weitere Datei im Source-Ordner manipuliert.
Die Datei "appraiserres.dll" mit 178 KB wird in "appraiserres.bak" umbenannt, die ursprüngliche Datei "appraiserres.dll" hat eine Größe von 0 KB. In der "unattended.xml" sind Anweisungen zu Veränderungen in der Registry, die erforderlich sind, damit die nicht normgerechte Installation funktioniert.
Unter Voraussetzung der Anwendung der Option 1 und der Veränderung bei der "appraiserres.dll" gelingt die Installation auf nicht normgerechter Hardware sowohl mit dem per Rufus erzeugten USB-Stick als auch der per AnyBurn geänderten ISO über Ventoy.

Gibt es Erfahrungen ob andere Dateien veränderten oder gelöscht werden müssen, um Windows 11 zu überlisten?

Gruß wobest

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von g-force » 15.06.2023, 23:23

Rufus ändert an den (wichtigen) Dateien "Boot.wim" und "install.wim" nichts (Ventoy sowieso nicht, da werden die ISO nichtmal entpackt).

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von wobest » 15.06.2023, 22:13

Ich nehme diese Anregungen gern auf. Da ich mir nicht sicher war, ob Rufus nur die "unattended.xml" erstellt oder ggf. Dateien entfernt oder umbenennt, bin ich diesen Weg gegangen und habe mit AnyBurn alle Dateien des betreffenden Setup-Sticks ausgetauscht. Imübrigen verwende ich diese Sticks auch ggf. für Installationen. Ich werde ausprobieren, die jeweils erstellten "unattended.xml" in "autounattend.xml" umzubenennen und mit AnyBurn in die Root der Zeil-ISO zu integrieren.
An die Erstellung der "unattend.xml" wage ich mich wegen fehlender Kenntnisse nicht heran.

Gruß wobest

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von g-force » 15.06.2023, 20:31

Um das zu erklären: Rufus macht nicht anderes als eine "unattend.xml" zu erstellen, die dann über $OEM$ in die Installation ("Windows\Panther") kopiert wird. Dies veranlasst Windows bei der Installation dazu, die Anpassungen aus dieser Datei zu übernehmen.

Man könnte diese "unattend.xml" auch in den Root der ISO legen und in "autounattend.xml" umbenennen - der Effekt wäre der gleiche. Viele Wege führen nach Rom.

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von g-force » 15.06.2023, 20:24

Ob es einfacher ist, lasse ich mal dahingestellt. Aber es geht anders - und wenn man den Weg dann kennt, ist es vermutlich einfacher. ;)

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von Manu » 15.06.2023, 19:57

@ g-force

Warum so umständlich, wenn es auch einfach geht. ;)

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von g-force » 15.06.2023, 19:46

@wobest
Wenn Du Rufus nur dafür benutzt, um die Anpassungen zu machen und danach dann Ventoy benutzt, geht das evtl. auch einfacher. Solltest Du da Info-Bedarf haben, frage gerne nach.

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von wobest » 15.06.2023, 19:16

Hallo moinmoin,

ich habe soeben die korrigierte Fassung ausprobiert. alles so wie sonst auch. jetzt kann ich die für Ventoy benötigten ISO für meine vier Laptops entsprechend anpassen. Viermal einen USB-Stick mit der gewünschten Anpassung mit Rufus herstellen und dann die ISO von Euch mit Hilfe von AnyBurn modifizieren.

Und alles ist gut!

Gruß wobest

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von moinmoin » 15.06.2023, 10:54

Die Pro wurde inzwischen neu hochgeladen. Hatte wohl wirklich ne Macke. (Nur als Info)

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von wobest » 14.06.2023, 22:11

Danke für die Hinweise. Inzwischen habe ich mit Rufus 4.1.p die Clientmulti ausprobiert. Alles wie gewünscht gelaufen. Bleibt die Hoffnung auf eine korrigierte Fassung der "install.wim" in der "22621.1848.Nickel-X64-DE-CLIENTPRO.ISO" und ein funktionierendes Downloaden über HiDrive.
Gruß wobest

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von Paulebaer » 14.06.2023, 21:38

Mit der "22621.1848.230608-1957.NI_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO" funzt es wieder mit Rufus.
Zu finden unter der Überschrift "Windows 11 22621 ISO x64 deutsch weitere inkl. Updates" auf Seite
"https://www.deskmodder.de/blog/2022/05/ ... h-english/"

Re: Anpassen von Windows 11 ISO durch Rufus

von DK2000 » 14.06.2023, 20:58

Liegt wohl daran:

Code: Alles auswählen

ISO analysis:
  Image is a UDF image
Disk image analysis:
  Image does not have a Boot Marker
  Could not access image: Windows error code 0x0000000B (FormatMessage error code 0x00003AFC)
Could not acquire WIM index
ISO label: 'CPRA_X64FRE_DE-DE_DV5'
  Size: 5 GB (Projected)
  Has a >4GB file
  Uses: EFI
  Uses: Bootmgr (BIOS and UEFI)
  Uses: Install.wim (version 0.0.0)
Using image: 22621.1848.Nickel-X64-DE-CLIENTPRO.ISO (5 GB)
Ich habe die ISO auch mal heruntergeladen und die install.wim ist tatsächlich nicht lesbar.

Nach oben