von Sunny-Mike » 15.02.2022, 12:22
Ja, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Die Variante auf die Du Dich beziehst, ist die Variante wo die ISOs auf dem Stick liegen. Ab Version 1.066 hat sich der Programmierer eine supergute Neuerung einfallen lassen. Die ISOs liegen nicht mehr im Rootverzeichnis auf dem USB Stick, sondern liegen auf der Festplatte des Rechners in einer beliebigen Partition, bei mir hier: H:\Ventoy-ISO-Bootimages. Mit dem neuen Ventoy-Tool [VentoyVlnk.exe] (neu ab Version 1.066) generiert man einen Link der auf die ISO Datei die auf den Zielort H:\Ventoy-ISO-Bootimages verweist. Diese "Verlinkungsdatei" hat z.B. die Form "Win10XPE_x64.vlnk.iso". Der Bootstick wurde mit Ventoy 1.067 neu eingerichtet. Dort im Rootverzeichnis liegt NUR die Verlinkungs-Datei "Win10XPE_x64.vlnk.iso" die lediglich auf das eigentliche Ziel verweist: H:\Ventoy-ISO-Bootimages\Win10XPE_x64.ISO. Man beachte den Unterschied: Die Verweis-Datei enthält diesen Verweis: ".vlnk." im Dateinamen. Boote ich den neuen Stick klappt das einwandfrei. Was mich stört ist: Statt das ein Menue erscheint, wo man den Verweislink "Win10XPE_x64.vlnk.iso" anklickt und dann die ISO startet - passiert bei mir nichts. Drücke ich allerdings im USB-Bootstick Menue die Funktionstaste F2, dann kann ich manuell die ISO auf der Festplatte in H:\Ventoy-ISO-Bootimages\Win10XPE_x64.ISO ansteuern und starten. Das funktioniert - und deutlich schneller als würde die ISO vom Stick starten. Offenkundig habe ich jedoch den Verlinkungsmechanismus nicht verstanden. Mir ist nicht wirklich klar, wie die Verlinkungsdatei " "Win10XPE_x64.vlnk.iso" richtig funktioniert. Wo genau muss diese auf dem USB Stick abgelegt werden, damit sie im Ventoy Menue erscheint, man diese anklicken kann, und dann die ISO startet, ohne den Umweg über F2 gehen zu müssen. ich hoffe, ich konnte das Problem richtig abbilden.
Ja, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Die Variante auf die Du Dich beziehst, ist die Variante wo die ISOs auf dem Stick liegen. Ab Version 1.066 hat sich der Programmierer eine supergute Neuerung einfallen lassen. Die ISOs liegen nicht mehr im Rootverzeichnis auf dem USB Stick, [b]sondern liegen auf der Festplatte des Rechners in einer beliebigen Partition[/b], bei mir hier: [b]H:\Ventoy-ISO-Bootimages[/b]. Mit dem neuen Ventoy-Tool [VentoyVlnk.exe] (neu ab Version 1.066) generiert man einen Link der auf die ISO Datei die auf den Zielort H:\Ventoy-ISO-Bootimages verweist. Diese "Verlinkungsdatei" hat z.B. die Form "Win10XPE_x64[b].vlnk.[/b]iso". Der Bootstick wurde mit Ventoy 1.067 neu eingerichtet. Dort im Rootverzeichnis liegt NUR die Verlinkungs-Datei "Win10XPE_x64.vlnk.iso" die lediglich auf das eigentliche Ziel verweist: H:\Ventoy-ISO-Bootimages\Win10XPE_x64.ISO. Man beachte den Unterschied: Die Verweis-Datei enthält diesen Verweis: [b]".vlnk." im Dateinamen[/b]. Boote ich den neuen Stick klappt das einwandfrei. Was mich stört ist: Statt das ein Menue erscheint, wo man den Verweislink "Win10XPE_x64.vlnk.iso" anklickt und dann die ISO startet - passiert bei mir nichts. Drücke ich allerdings im USB-Bootstick Menue die Funktionstaste [b]F2[/b], dann kann ich [b]manuell die ISO auf der Festplatte in H:\Ventoy-ISO-Bootimages\Win10XPE_x64.ISO ansteuern und starten[/b]. Das funktioniert - und deutlich schneller als würde die ISO vom Stick starten. Offenkundig habe ich jedoch den Verlinkungsmechanismus nicht verstanden. Mir ist nicht wirklich klar, wie die Verlinkungsdatei " "Win10XPE_x64.vlnk.iso" richtig funktioniert. [b]Wo genau muss diese auf dem USB Stick abgelegt werden[/b], damit sie im Ventoy Menue erscheint, man diese anklicken kann, und dann die ISO startet, ohne den Umweg über F2 gehen zu müssen. ich hoffe, ich konnte das Problem richtig abbilden.