von alles » 20.07.2020, 02:19
Hallo liebe Forumsgemeinde,
habe Windows 10 Pro 2004 Build 19041.388 direkt installiert. Dabei wird zunächst der Edge Legacy eingerichtet. Geht man über Win + X auf "Suchen", wird man auf den Edge Stable aufmerksam gemacht, was ich auch in Anspruch genommen habe. Dadurch findet sich unter "Apps & Features" der im Betreff genannte Eintrag, der sich nicht auf konventionellem Wege entfernen lässt und der für mich nach dem Umstieg keinen Zweck mehr hat.
Nachdem es sich um keine App handeln dürfte, lässt es sich nicht über Administrator-PowerShell
Get-AppxPackage -allusers APP-NAME | Remove-AppxPackage
deinstallieren. In der Systemsteuerung unter "Programme und Features" lässt sich auch kein KB4541301, KB4541302 oder KB4559309 ausfindig machen. Das gilt ebenso für den Updateverlauf im Bereich "Update und Sicherheit" der Einstellungen. Darüber hinaus bezweifle ich, dass man darauf in den "Erweiterten Startoptionen" stoßen würde, da es sich um kein Qualitäts- oder Funktionsupdate handelt.
Hat wer einen Tipp, welche Strategie man noch verfolgen könnte?
Vielen Dank vorab!
Hallo liebe Forumsgemeinde,
habe Windows 10 Pro 2004 Build 19041.388 direkt installiert. Dabei wird zunächst der Edge Legacy eingerichtet. Geht man über Win + X auf "Suchen", wird man auf den Edge Stable aufmerksam gemacht, was ich auch in Anspruch genommen habe. Dadurch findet sich unter "Apps & Features" der im Betreff genannte Eintrag, der sich nicht auf konventionellem Wege entfernen lässt und der für mich nach dem Umstieg keinen Zweck mehr hat.
Nachdem es sich um keine App handeln dürfte, lässt es sich nicht über Administrator-PowerShell
[quote]Get-AppxPackage -allusers APP-NAME | Remove-AppxPackage[/quote]
deinstallieren. In der Systemsteuerung unter "Programme und Features" lässt sich auch kein KB4541301, KB4541302 oder KB4559309 ausfindig machen. Das gilt ebenso für den Updateverlauf im Bereich "Update und Sicherheit" der Einstellungen. Darüber hinaus bezweifle ich, dass man darauf in den "Erweiterten Startoptionen" stoßen würde, da es sich um kein Qualitäts- oder Funktionsupdate handelt.
Hat wer einen Tipp, welche Strategie man noch verfolgen könnte?
Vielen Dank vorab!