von GwenDragon » 04.06.2020, 18:16
Ich befürchte diese "Cloud-Intelligenz" des Defender versagt doch öfters. Denn ich habe nun mal MSERT auf einen PC losgelassen. Findet nix. Erwartbar.
Werde ich mal an Kollegen weiter reichen, dass sie im Defender unbesorgt die lokalen PHP-Dateien Auf Zulassen stellen können.
Wenn es doch wenigstens eine API oder ein Skript gäbe, wo ich dann per Powershell False Positives melden könnte.
Offtopic: Ist eigentlich eine Enterprise-Version des Windows-Schutzsystems (aka Defender & Co.) besser zu bedienen?
Ich befürchte diese "Cloud-Intelligenz" des Defender versagt doch öfters. Denn ich habe nun mal MSERT auf einen PC losgelassen. Findet nix. Erwartbar.
Werde ich mal an Kollegen weiter reichen, dass sie im Defender unbesorgt die lokalen PHP-Dateien Auf Zulassen stellen können.
Wenn es doch wenigstens eine API oder ein Skript gäbe, wo ich dann per Powershell False Positives melden könnte.
[OT]Ist eigentlich eine Enterprise-Version des Windows-Schutzsystems (aka Defender & Co.) besser zu bedienen?[/OT]