Du zeigst wahrscheinlich in der Symbolleiste das Bibliothensymbol und lässt Animationen zu? In dem Fall erscheint nicht das anhakende Symbol sondern am Bibliothensymbol eine Animation. "Default Bookmark Folder" sollte dann nach 3 angezeigten Bestätigungs-Popups keine "keksende" Melderei mehr verursachen. Richtig? So erlebte ich es testhalber bis FF68. Der Zusammenhang wurde in einem anderen Forum bestätigt, der Zustand soll unvermeidbar sein.
Tatsächlich war die Situation von den Mozillas in FF64 oder FF65 bewusst, mutwillig und in voller Absicht!!!

eingerichtet worden. Als höchste noch gesunde FF-Version erreichte ich FF60. "Übel" kann ich da nicht gegenseitig aufrechnen. Ich nutze nichts kitschig maschinenstupide veranimiertes. Ergo bleibe ich dem Netz fern, versuche nur noch in wenigen als nicht agressiv bekannten soliden Foren in möglichst kurz gehaltenen Sitzungen, eine Lösung zu finden.
-- Das nächste von den Mozillas absichtlich geschaffene zu lösende Prob wird dann sein, die Tab-Leiste wieder zu entfernen (bis FF68 hatte das UFB geklappt). Ich brauche sowas nicht, das gebrochene Symboleistenbild kekst mich sehr, die stendig erscheinenden Loader-Animationen keksen mich extrem. Die Lösung in der userChrome.css muss dazu vielleicht nur angepasst werden. --
-- Nachtrag: Dank an die Füchse, das neu erkannte Prob ist gelöst:
Mit dem übernommenen Profil fühlte sich

der FF70 als neu installiert und hat die chrome-Dateien ausgeblendet. Lösung:
about:config
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets = true
In der userChrome.css statt dem alten Eintrag zum Ausblenden der Tableiste nun:
Du zeigst wahrscheinlich in der Symbolleiste das Bibliothensymbol und lässt Animationen zu? In dem Fall erscheint nicht das anhakende Symbol sondern am Bibliothensymbol eine Animation. "Default Bookmark Folder" sollte dann nach 3 angezeigten Bestätigungs-Popups keine "keksende" Melderei mehr verursachen. Richtig? So erlebte ich es testhalber bis FF68. Der Zusammenhang wurde in einem anderen Forum bestätigt, der Zustand soll unvermeidbar sein.
Tatsächlich war die Situation von den Mozillas in FF64 oder FF65 bewusst, mutwillig und in voller Absicht!!! ;) eingerichtet worden. Als höchste noch gesunde FF-Version erreichte ich FF60. "Übel" kann ich da nicht gegenseitig aufrechnen. Ich nutze nichts kitschig maschinenstupide veranimiertes. Ergo bleibe ich dem Netz fern, versuche nur noch in wenigen als nicht agressiv bekannten soliden Foren in möglichst kurz gehaltenen Sitzungen, eine Lösung zu finden.
-- Das nächste von den Mozillas absichtlich geschaffene zu lösende Prob wird dann sein, die Tab-Leiste wieder zu entfernen (bis FF68 hatte das UFB geklappt). Ich brauche sowas nicht, das gebrochene Symboleistenbild kekst mich sehr, die stendig erscheinenden Loader-Animationen keksen mich extrem. Die Lösung in der userChrome.css muss dazu vielleicht nur angepasst werden. --
-- Nachtrag: Dank an die Füchse, das neu erkannte Prob ist gelöst:
Mit dem übernommenen Profil fühlte sich :rofl: der FF70 als neu installiert und hat die chrome-Dateien ausgeblendet. Lösung:
about:config
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets = true
In der userChrome.css statt dem alten Eintrag zum Ausblenden der Tableiste nun:
[code]#TabsToolbar {
display: none !important;
}[/code]