von alles » 29.10.2019, 14:06
Genau das ist das Problem bzw. der Unterschied. Wie im Eingangsthread erwähnt, sind die Benachrichtigungen im Windows grundsätzlich eingeschaltet, aber für den Microsoft Edge habe ich es deaktiviert.
Wenn man allgemein die Benachrichtigungen von Microsoft Edge wieder einschaltet, kann man bei den Benachrichtigungen einzelner Seiten sehr wohl zwischen Ja und Nein wählen.
Ich befürchte jedoch, dass man dann noch empfänglicher ist für diese Abfrage. Denn just fragen vereinzelt auch andere Webseiten nach, bei denen es vorher nicht der Fall war (Websiteberechtigungen waren da noch gar keine vorhanden). Kann mir das aber euch einbilden!
Die Benachrichtigungen von Microsoft Edge hatte ich ursprünglich deaktiviert, weil ich ständig mit irgendwelchen Info-Fenstern zu verschiedensten Sachen konfrontiert wurde. Besonders wenn ein Download fertig war. Möchte diesen alten Zustand nicht unbedingt wieder herstellen, wenn es nicht sein muss.
Daher wäre eine Lösung toll, dass man die Benachrichtigungen von Microsoft Edge deaktivieren kann und man trotzdem nicht von einzelnen Webseiten auf die Einstellungen von Benachrichtigungen verwiesen wird.
Vorerst habe ich es mal aktiviert, wobei dabei die Häkchen bei Banner, Info-Center und Sound entfernt wurden.
Wenn es mir wieder zu bunt wird, werde ich die Benachrichtigungen bei Microsoft Edge wieder deaktivieren und das Anzeigen von Benachrichtigungen einzelner Seiten manuell über die Registry ausschalten, damit es nicht bei jedem Besuch der Seite wieder erscheint.
Über den Browser geht es in dem Fall nicht, sondern über die Registry unter
Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\AppContainer\Storage\microsoft.microsoftedge_8wekyb3d8bbwe\MicrosoftEdge\Notifications\Domains
Dort ein neuer DWORD mit der Adresse der Seite als Namen erstellen und den Wert 0 für Aus/Nein.
Genau das ist das Problem bzw. der Unterschied. Wie im Eingangsthread erwähnt, sind die Benachrichtigungen im Windows grundsätzlich eingeschaltet, aber für den Microsoft Edge habe ich es deaktiviert.
Wenn man allgemein die Benachrichtigungen von Microsoft Edge wieder einschaltet, kann man bei den Benachrichtigungen einzelner Seiten sehr wohl zwischen Ja und Nein wählen.
Ich befürchte jedoch, dass man dann noch empfänglicher ist für diese Abfrage. Denn just fragen vereinzelt auch andere Webseiten nach, bei denen es vorher nicht der Fall war (Websiteberechtigungen waren da noch gar keine vorhanden). Kann mir das aber euch einbilden!
Die Benachrichtigungen von Microsoft Edge hatte ich ursprünglich deaktiviert, weil ich ständig mit irgendwelchen Info-Fenstern zu verschiedensten Sachen konfrontiert wurde. Besonders wenn ein Download fertig war. Möchte diesen alten Zustand nicht unbedingt wieder herstellen, wenn es nicht sein muss.
Daher wäre eine Lösung toll, dass man die Benachrichtigungen von Microsoft Edge deaktivieren kann und man trotzdem nicht von einzelnen Webseiten auf die Einstellungen von Benachrichtigungen verwiesen wird.
Vorerst habe ich es mal aktiviert, wobei dabei die Häkchen bei Banner, Info-Center und Sound entfernt wurden.
Wenn es mir wieder zu bunt wird, werde ich die Benachrichtigungen bei Microsoft Edge wieder deaktivieren und das Anzeigen von Benachrichtigungen einzelner Seiten manuell über die Registry ausschalten, damit es nicht bei jedem Besuch der Seite wieder erscheint.
Über den Browser geht es in dem Fall nicht, sondern über die Registry unter
[b]Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\AppContainer\Storage\microsoft.microsoftedge_8wekyb3d8bbwe\MicrosoftEdge\Notifications\Domains[/b]
Dort ein neuer DWORD mit der Adresse der Seite als Namen erstellen und den Wert 0 für Aus/Nein.