von DK2000 » 04.10.2019, 17:52
Kommt auf das UEFI an, ob dieses einen Treiber für NTFS enthält (ntfs.efi). Wenn der vorhanden ist, hat das UEFI keine Probleme, NTFS zu lesen und somit davon zu booten. Möglich ist das. Hatte auch mal ein ASUS Board mit einer ntfs.efi. Das hatte auch keine Probleme mit NTFS. Aber später verschwand der wieder.
Um das wirklich mal zu testen und das UEFI unterstützt die Einstellung, dann mal CSM deaktivieren und sicherstellen, dass der Bootmodus auf UEFI Only steht. Wenn da eine Automatik aktiviert ist, kann es passieren, dass das UEFI automatisch auf das CSM zurück greift, um von USB zu booten.
Oder einfach nur den Ordner BOOT auf dem Stick löschen. Der Ordner EFI muss bleiben. Ab und zu übersehe ich die einfachsten Lösungen.
Alternativ über die UEFI Shell (welche bestimmt nicht vorhanden ist), die Treiber im UEFI auflisten lassen.
Kommt auf das UEFI an, ob dieses einen Treiber für NTFS enthält (ntfs.efi). Wenn der vorhanden ist, hat das UEFI keine Probleme, NTFS zu lesen und somit davon zu booten. Möglich ist das. Hatte auch mal ein ASUS Board mit einer ntfs.efi. Das hatte auch keine Probleme mit NTFS. Aber später verschwand der wieder.
Um das wirklich mal zu testen und das UEFI unterstützt die Einstellung, dann mal CSM deaktivieren und sicherstellen, dass der Bootmodus auf UEFI Only steht. Wenn da eine Automatik aktiviert ist, kann es passieren, dass das UEFI automatisch auf das CSM zurück greift, um von USB zu booten.
Oder einfach nur den Ordner BOOT auf dem Stick löschen. Der Ordner EFI muss bleiben. Ab und zu übersehe ich die einfachsten Lösungen.
Alternativ über die UEFI Shell (welche bestimmt nicht vorhanden ist), die Treiber im UEFI auflisten lassen.