NTFS und UEFI geht nun doch?

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Antworten
Benutzeravatar
Scoty
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 619
Registriert: 26.10.2009, 15:41
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danke erhalten: 30 Mal
Gender:

NTFS und UEFI geht nun doch?

Beitrag von Scoty » 04.10.2019, 16:35

Ich kann mich erinnern das es immer hieß für eine UEFI Installation muss man FAT32 verwenden da dies mit NTFS nicht ginge. Nun habe ich mal das ganze wieder getestet und nun sehe ich das ob wohl der Stick mit NTFS formatiert wurde nun UEFI steht im Boot Menü. Habe ich da was versäumt oder warum geht das nun?
Bild

Tante Google

NTFS und UEFI geht nun doch?

Beitrag von Tante Google » 04.10.2019, 16:35


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61975
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

Beitrag von moinmoin » 04.10.2019, 16:43

Kommt darauf an womit du den Stick erstellt hast.
Rufus, erstellt eine Fat32 Partition und legt den Rest auf NTFS. Dadurch ist es möglich auch große ISOs von MS im UEFI booten zu können.

Benutzeravatar
Scoty
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 619
Registriert: 26.10.2009, 15:41
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danke erhalten: 30 Mal
Gender:

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

Beitrag von Scoty » 04.10.2019, 17:39

Ganz normal mit Windows formatiert denn USB Stick.
Bild

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10022
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danke erhalten: 688 Mal
Gender:

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

Beitrag von DK2000 » 04.10.2019, 17:52

Kommt auf das UEFI an, ob dieses einen Treiber für NTFS enthält (ntfs.efi). Wenn der vorhanden ist, hat das UEFI keine Probleme, NTFS zu lesen und somit davon zu booten. Möglich ist das. Hatte auch mal ein ASUS Board mit einer ntfs.efi. Das hatte auch keine Probleme mit NTFS. Aber später verschwand der wieder.

Um das wirklich mal zu testen und das UEFI unterstützt die Einstellung, dann mal CSM deaktivieren und sicherstellen, dass der Bootmodus auf UEFI Only steht. Wenn da eine Automatik aktiviert ist, kann es passieren, dass das UEFI automatisch auf das CSM zurück greift, um von USB zu booten.

Oder einfach nur den Ordner BOOT auf dem Stick löschen. Der Ordner EFI muss bleiben. Ab und zu übersehe ich die einfachsten Lösungen.

Alternativ über die UEFI Shell (welche bestimmt nicht vorhanden ist), die Treiber im UEFI auflisten lassen.

Benutzeravatar
Scoty
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 619
Registriert: 26.10.2009, 15:41
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danke erhalten: 30 Mal
Gender:

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

Beitrag von Scoty » 04.10.2019, 18:06

CSM ist bei mir immer off.
Bild

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10022
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danke erhalten: 688 Mal
Gender:

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

Beitrag von DK2000 » 04.10.2019, 18:24

Dann hast Du wohl wirklich ein UEFI mit NTFS Treiber. Habe ich da auch schon lange nicht mehr gesehen.

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: NTFS und UEFI geht nun doch?

Beitrag von Manny » 04.10.2019, 18:33

Also seit ich meine Bootdatenträger selber mache und diese auf Stick und oder SSD´s mache habe ich immer in NTFS formatiert und da stand mir der UEFI-Modus für betreffende Laufwerke immer sofort zur Verfügung

EDIT:

einzige Ausnahme wäre da nur ein Stick für das Mainboard-Update, das erstelle ich in FAT32 und muß dann auch drauf achten das im UEFI Secure Boot AUS ist, sonst wird davon nicht gebootet

Antworten