Externe Festplatten als Cloud erstellt im Netzwerk

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Externe Festplatten als Cloud erstellt im Netzwerk

Re: Externe Festplatten als Cloud erstellt im Netzwerk

von DK2000 » 28.06.2018, 08:15

Müsste man jetzt noch wissen, um was es für ein 'externes Festplatten-Laufwerk-Gehäuse ' geht.

NAS? Oder normales Gehäuse mit USB o. eSATA Anschluss?

Jenachdem was es ist, ist die Vorgehensweise eine andere und das von moinmoin angesprochene Netzwerkproblem mit der Version 1803 kann da natürlich auch noch eine Rolle spielen.

Re: Externe Festplatten als Cloud erstellt im Netzwerk

von moinmoin » 28.06.2018, 07:57

Das Problem unter Windows 10 ist bekannt?
https://www.deskmodder.de/blog/2018/05/ ... 3-loesung/

Externe Festplatten als Cloud erstellt im Netzwerk

von wbtlingen » 27.06.2018, 21:39

Folgendes Problem:

ich habe ein Netzwerk mit 5 Rechnern unter Windows 10.
4 Rechner mit Windows 10 und 1 Rechner mit Windows 7.
Als Cloud habe ich ein externes Festplatten-Laufwerk-Gehäuse mit 4 Festplatten.
Die Cloud ist nur auf einem Rechner (Win 10) zu sehen auf dem es eingerichtet wurde.
Von den anderen Rechnern kann ich nicht auf meine Cloud, auf der auch die Datensicherung gespeichert wird, zugreifen.

Was muss ich machen damit ich von allen Rechnern (auch mit Windows 7) darauf zugreifen kann??

Nach oben