Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von eRaz0r » 24.12.2019, 05:02

Und nachdem Windows Update einige Updates installiert hat und nun meldet, dass das System (weil zu alt und kein Support mehr) gefährdet ist - Was passiert, wenn du manuell nochmal über Windows Update nach Updates suchst? Findet Windows Update nichts mehr? Sprich kein Upgrade auf zumindest 1809 oder höher direkt über WU?

Wenn es aus welchen Gründen auch immer mit der ISO nicht klappt, sollte doch zumindest WU eine neuere W10 Version finden bzw. eine andere Fehlermeldung ausspucken.

Wenn ein Upgrade über eine ISO oder das Media Creation Tool nicht "will", funktioniert es denn hiermit? https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=799445

Das ist der Windows 10 Upgrade Assistent, sprich eine weitere Möglichkeit sein Windows Upzugraden.

Vielleicht klappt es ja damit bzw. spuckt der eine brauchbarere Fehlermeldung aus. Und zusätzlich, was verwendest du an Software? Speziell Sicherheitstechnischer Natur - Defender, oder Systemzerstörendes wie Avira, Avast, Kaspersky etc. welche schon seit 2012 mit erscheinen von Windows 8 gerne das komplette System nach Updates/Upgrades geschrottet haben bzw. ein Upgrade verhinderten oder einfach nur die "Apps" funktionslos gemacht haben und auch heute unter Windows 10, immer noch machen ;)
Da die Hersteller einfach mit der "schnellen" Entwicklung von Windows nicht mehr hinterherkommen bzw. es gewohnt waren, dass sich Jahrelang nichts geändert hat mit einem Windows Release.

Nun entwickelt sich Windows ähnlich schnell wie Linux -> Und das bereitet diesen Firmen selbst nach 7 Jahren noch massive Probleme.

Zu guter letzt: Um welche Version handelt es sich? Home, Pro, oder eine eher nicht für Privatkunden gedachte Enterprise?

Ich persönlich kenne diese Fehlermeldung eigentlich nur von der Enterprise - Hatte mal eine Enterprise in einer VM zum testen und bei einem manuellen Upgrade Versuch - kam eben diese Fehlermeldung mit dem Product Key, da der KMS Server nicht erreichbar war. (Wie denn auch, wenn kein KMS vorhanden war ;D )

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von moinmoin » 23.12.2019, 07:32

"Das System ist gefährdet..." ist normal, da es ein veraltetes System ist.
Mit Upgrade meinst du per MediaCreationTool oder ISO direkt upgraden, also Inplace?

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von Zoli1972 » 22.12.2019, 22:03

Hallo,

Habe heute meinen Acer Win7 PC (OEM / Original vorinstalliertes Win7 Home Premium von Acer) versucht, auf Win10 1909 zu upgraden.
Das Upgrade scheiterte immer mit der oben genannten Fehlermeldung.
Habe alles versucht, Dism durchgeführt sfc /scannow durchlaufen lassen, alles meldete "das System ist OK".
Auch ein Windows Update FiXit habe ich durchlaufen lassen.
Das Windows 7 war aktuell.
Zum Schluss konnte ich das System zwar upgraden, aber nur auf die Version 1703. Die Lizenz blieb auch aktiv.
Dort konnte ich nun auch noch einige Updates installieren.
Nun kann das System keine Updates mehr suchen, es erscheint immer die rote Meldung "Das System ist gefährdet..." in den Win10 Einstellungen.
Versuche ich von dem Windows 10 1703 aus ein Upgrade auf irgendeine Version höher als 1703, erhalte ich die Fehlermeldung mit dem nicht überprüfbaren Produkt Key.

Was kann noch getan werden?

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von moinmoin » 05.05.2018, 16:23

Gut zu wissen.
PS du meinst sicherlich die 1607 oder 1709? Eine 1610 gibt es nicht.

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von Desmodontidae » 05.05.2018, 15:59

Noch als Nachtrag, nachdem das Upgrade mit der 1610 durchgelaufen war, konnte ich dann problemlos mit dem Installationsmedium Version 1803 das Upgrade auf den aktuellen Stand abschließen.

Als Hinweis kam zu Beginn allerdings noch die Meldung, dass nach dem Update auf 1803 nicht mehr auf Windows 7 zurückgegangen werden kann.

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von Desmodontidae » 05.05.2018, 14:32

Hallöchen, ich hatte das selbe Problem mit Windows 7 x86 PCs die aus einer Domäne stammten. Die x64 Kisten aus dem selben Netzwerk ließen sich problemlos (mit DomAdmin) in der Domäne belassen upgraden. Die beiden letzten, welche noch x86 drauf haben wollten nicht.

Ich hatte auch alles probiert, lokaler Admin, aus der Domäne raus, wieder rein, Antivirenlösung komplett runter, Firewall aus... Immer wieder die gleiche Meldung, das der Produktkey nicht überprüft werden konnte.

Das Upgrade habe ich mit der aktuellen 1803 versucht. Nach diversen Versuchen habe ich es mal mit einer 1610 probiert und siehe da es
funktionierte und das Upgrade lief an.

Zu meinem Glück hatte ich noch ISOs der vorangegangenen Versionen. Das MediaCreation Tool lädt aktuell nur noch 1803 runter

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von moinmoin » 22.03.2018, 08:15

Mit lokalem Konto wäre noch eine Idee. Eine andere hab ich derzeit nicht parat. :kopfkratz:

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von winkill » 21.03.2018, 22:58

Hallo moinmoin,

ich habe alle Netzwerkfähigen Geräte deaktiviert, mit shutdown -g -t 0 neu gestartet. Ohne Erfolg.

Die Netzwerkkarte habe ich auch schon deinstalliert, und wieder installieren lassen. In den Netzwerkadapter Einstellungen habe ich die gleichen Dienste und Protokolle wie auf den anderen Rechnern die funktionieren.

Als nächstes über System > Netzwerk ID die Option Dieser Computer wird privat verwendet und gehört nicht zu einem Firmennetzwerk. Nach Neustart wieder das gleiche. Obwohl ich die Einstellung nicht geändert habe war ein Netzwerk ohne Computer vorhanden.

Da ich bisher immer die Option Benutzer müssen "Benutzernamen und Kennwort eingeben" deaktiviert habe, musste ich mich wieder manuell anmelden. Danach habe ich merkwürdigerweise die Meldung von Windows Mail bekommen das meine E-Mail Einstellungen veraltet waren, obwohl ich nichts verändert habe. Also habe ich die alten Kennwörter wieder eingegeben.

Nach dem nächsten Neustart war das Notebook im Netzwerk vorhanden,aber die annderen Rechner nicht. Danach wollte ich wieder die Option "Benutzernamen und Kennwort eingeben" deaktivieren. Nach dem Neustart war auch das Notebook nicht mehr im Netzwerk. Und meine Kontoeinstellungen für Windows Mail wieder veraltet.

Irgendwie muß das zusammenhängen, aber wie?

Ich werde morgen versuchen mich mal ohne Microsoft Konto anmelden. Werde Dir dann das Ergebnis mitteilen.

Oder hast Du noch eine andere Idee?

VG
winkill

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von moinmoin » 21.03.2018, 16:53

Sorry falls ich es überlesen hab, aber einen Versuch würde ich noch starten, wenn du den Rechner aus dem Netzwerk nimmst und dann das Inplace startest? Wäre meine letzte Option, die mir einfiele.

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von winkill » 21.03.2018, 16:48

Danke moinmoin,

ja es geht nur um das Netzwerk. Das Inplace Update wollte ich nur, weil mir langsam die Ideen ausgehen.
Auch mit Themen wie:
Eingabeaufforderung (Administrator) starten

sc config fdPHost start=auto
sc config FDResPub start=auto

Systemneustart (shutdown.exe /r /f /t 0)
Hilft leider nicht.
VG
winkill

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von moinmoin » 21.03.2018, 16:39

Die Aussage von Eisbaer ist nicht ganz korrekt.
Mit einer 16299 (1709) egal welche kann man bei einer 16299.xxx ein Inplace Upgrade machen.
Nur wenn du eine Beispiel 17127 (1803) hast, kannst du mit der 16299 kein Inplace machen.

Geht es dir nur um den Fehler mit dem Netzwerk?

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von winkill » 21.03.2018, 16:25

Hallo Eisbär,

ich bin davon ausgegangen wenn die Updates heruntergeladen werden, wird auf die aktuellste Version Upgedatet.

Was habe ich sonst für Alternativen? Neuinstallation kommt nicht infrage, ich setz nich doch keinen Tag lang hin, bis ich wieder alle Pfade und Einstellungen gestzt habe, mit dem Risiko das es wieder der gleiche Fehler ist.

VG
winkill

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von winkill » 21.03.2018, 16:19

Hallo moinmoin,

auf ESET möchte ich nicht verzichten, da es an Eset nicht liegt. Ich habe alle Regeln gelöscht, und habe den Automatischen Modus aktiviert. Es sind keine Geräte gesperrt worden. Die Firewall habe ich auch deaktiviert. Demnach kann es nicht an Eset liegen.

Was ich nicht verstehe wenn das Netzwerk zurückgesetzt wird und funktioniert, das beim nächsten Neustart alle Einstellungen wieder weg sind.

Ich habe mehrfach versucht das Inplace Update anzustoßen, als Admin, mit Updates, ohne Updates oder ich möchte helfen die Installation von Windows zu verbessern. Ich habe auch versucht die MS Hotline anzurufen, nach 20 minuten Fahrstuhl Musik augegeben.

VG
winkill

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von Eisbaer » 21.03.2018, 16:06

Ich habe Windows 10 32 Bit 16299.309 installiert. Mit der bei euch angebotenen Version Windows 10 32 Bit 16299.125 wollte ich dieses aktualisieren.
Du willst eine aktuellere Version mit einer niederen Upgraden?
Das funktioniert doch nicht rückwärts.

Re: Inplace Update - Der Produktkey konnte nicht überprüft werden

von moinmoin » 21.03.2018, 15:30

Also verzichtest du jetzt auf Eset, oder wie soll man das "ausschließlich" verstehen?

Einzige Erklärung wäre, es war keine Verbindung zum Server möglich, wobei ich das bei einem Inplace noch nie hatte.
Hattest du es denn noch einmal probiert?

Nach oben