von Gast001 » 05.01.2018, 17:08
Zwischenzeitlich installierte ich bereits das neueste Servicing-Stack Update und im direkten Anschluss das kumulative Update für Win 10 x64 V. 1709 (Build nun auf 16299.192) über den Update Catalog von Microsoft. Alles verlief ohne Probleme.
Zur Ursprungsfrage:
Ich kam über einen Forenbeitrag darauf, dass das Servicing-Stack-Update bereits im kumulativen Update enthalten sei. Nachfolgend #5 von @areiland:
@IT-SKDas Update kommt für alle Systeme! Denn es sind alle CPUs von solchen Lücken betroffen. Ich hatte oben allerdings auch gewarnt, dass Fremdvirenscanner dafür sorgen könnten, dass es zu Systemnstabilitäten kommt. Hier war das Problem allerdings wohl das im Update KB4056892 enthaltene KB4058702 für den Servicing Stack, das scheitern kann, wenn der Rechner wegen KB4054022 zurückgesetzt wurde.
https://www.win-10-forum.de/windows-10- ... uecke.html
Wie würdest du jetzt auf meine ursprüngliche Frage antworten, @moinmoin?
LG

Zwischenzeitlich installierte ich bereits das neueste Servicing-Stack Update und im direkten Anschluss das kumulative Update für Win 10 x64 V. 1709 (Build nun auf 16299.192) über den Update Catalog von Microsoft. Alles verlief ohne Probleme.
Zur Ursprungsfrage:
Ich kam über einen Forenbeitrag darauf, dass das Servicing-Stack-Update bereits im kumulativen Update enthalten sei. Nachfolgend #5 von @areiland:
[quote]@IT-SKDas Update kommt für alle Systeme! Denn es sind alle CPUs von solchen Lücken betroffen. Ich hatte oben allerdings auch gewarnt, dass Fremdvirenscanner dafür sorgen könnten, dass es zu Systemnstabilitäten kommt. [b]Hier war das Problem allerdings wohl das im Update KB4056892 enthaltene KB4058702 für den Servicing Stack[/b], das scheitern kann, wenn der Rechner wegen KB4054022 zurückgesetzt wurde. [/quote]
https://www.win-10-forum.de/windows-10-sicherheit/65748-microsoft-stopft-prozessorluecke.html
Wie würdest du jetzt auf meine ursprüngliche Frage antworten, @moinmoin?
LG :)