Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von 12ofnever » 30.05.2017, 14:57

Hallo,
vielen Dank an alle, die sich an dieser Diskussion mit ihren Ratschlägen beteiligt haben.
Leider hat alles nichts genutzt, und so mache ich einen neuen Thread auf, da dieser hier nur einen Teilaspekt des Problems behandelt: viewtopic.php?f=334&t=19033#p296240
In der Hoffnung, daß dieses Problem doch noch gebacken werden kann
viele Grüße
Joern

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von Tino » 29.05.2017, 18:56

Eine Erläuterung der Funktion "Automatische Metrik" für IPv4 Routen findet Ihr hier beim Microsoft Support:
https://support.microsoft.com/de-ch/hel ... pv4-routes

Gruss,
Tino

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von Tiara2004 » 29.05.2017, 14:44

Hallo, ich habe das mal gelesen das damit die Prioritäten verändert werden.Über Einstellungen->Netzwerk->Adapteroptionen ändern->Adapter 1 rechts klicken->Eigenschaften->Internetprotokoll Version4 TCP/IPV->rechts klicken_>Eigenschaften->Erweitert->Haken bei "automatisch" raus und "10" eintragen, dann ok. Bei Adapter 2 dasselbe Spiel und dort "40" eintragen. Adapter 1 hat dann angeblich Vorrang. Neustart nicht vergessen u. ich habe noch die Energie Ausschalteoption gesetzt im Gerätemanager bei beiden Netzwerkadaptern unter Eigenschaften->Energieverwaltung. "Comp. kann Gerät ausschalten" Haken gesetzt. Probiere es mal. Grüße

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von 12ofnever » 29.05.2017, 14:10

Tiara2004 hat geschrieben:Habe die Metrik bei dem USB auf "10", bei Mini auf "40" und habe bei beiden die Einstellungen "Comp. kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen" in den Energieeinstellungen aktiv gesetzt.
1.) Wie geht man vor, um die Metrik zu ändern?
2.) Bist Du sicher mit der Aktivierung dieser Option? Ich hätte eher das Gegenteil vermutet. Siehe auch Post 2 von Piranha in diesem Thread:
Ich denke da eher an die Option "Allow the computer to turn off this device to save power" unter Ethernet Connections
Danke und Gruß
Joern

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von Tiara2004 » 29.05.2017, 13:11

Hallo leidgeprüfte Netzgemeinde,
auch ich habe 2 WLAN Adapter ( einen eingebauten Mini Adapter u. einen USB Realtek Adapter). Ich möchte gern immer über den USB Adapter ins Netz. Das Abschalten des Mini brachte nur Schwierigkeiten, kein Aufbau möglich bzw. erst nach trennen des USB Adapter (verbunden war der, aber keine Verbindung) und wieder 2x verbinden funktionierte es. Ich habe rumexperimentiert, aber nach Neustart war immer der Mini Adapter aktiv. Jetzt habe ich eigentlich im Moment immer den USB Realtek als aktiven Adapter im Gebrauch.
Ich habe mit dem System Explorer ( Hinweis von Tino) den Treiber Realtek auf "automatisch" gesetzt. Habe die Metrik bei dem USB auf "10", bei Mini auf "40" und habe bei beiden die Einstellungen "Comp. kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen" in den Energieeinstellungen aktiv gesetzt. Vorher hatte ich immer diese Einstellung nicht aktiviert. Unterwegs bin ich mit der 16199 64bit. Das kann bei der nächsten Build schon wieder ganz anders aussehen. Aber diese Preview läuft gut. Vielleicht trägt das zur Lösung bei Euch bei. Grüße

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von 12ofnever » 28.05.2017, 10:18

Hallo,
also das mit dem RIP-Listener war es auch nicht. Das war wohl mehr eine subjektive Wahrnehmung meinerseits. Die Aktivierung hat nicht wirklich etwas gebracht.
Könnte man evtl. an der Startreihenfolge der Dienste - insbesondere der Netzwerkdiente - etwas ändern, um diese zeitliche Lücke in der Verfügbarkeit des Netzwerkadapters zu minimieren? Ich weiß nicht, ob das geht und wenn ja - wie?
Das Ganze ist schon ziemlich frustrierend, zumal es ja früher funktionierte.
Danke und Gruß
Joern

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von 12ofnever » 27.05.2017, 18:42

Hallo,
mein Problem mit dem Spätstart des Netzwerkadapters läßt mir keine Ruhe.
Habe nochmals recherchiert und gefunden, daß dieses Problem schon seit Windows XP auftritt und möglicherweise mit dem RIP-Listener zusammenhängen könnte.
Weiß zwar noch nicht genau, was es damit auf sich hat, habe ihn jedoch mal in den Windows-Features aktiviert (kann man ja rückgängig machen) --> die Wartezeit hat sich etwa halbiert.
Ist zwar immer noch nicht zufriedenstellend, aber vielleicht ein erster Schritt.
Könnt Ihr dazu was sagen?
Danke und Gruß
Joern

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von 12ofnever » 27.05.2017, 13:29

Hallo Tino,
hallo Piranha,
das mit dem Deaktivieren von Diensten via msconfig hatte ich mir auch überlegt. Hat aber den Nachteil, daß man dann bei den betreffenden Nicht-Windows-Programmen mit Einbußen bei der Funktionalität leben muß. Das will man ja wohl nicht!
Außerdem spricht gegen diese Maßnahme, daß beim normalen Hochfahren des Rechners - also nicht aus dem Ruhezustand - das Phänomen der sehr verzögerten Netzwerkadapter-Verfügbarkeit nicht auftritt. Hier werden ja die gleichen Dienste geladen.
Dagegen spricht auch, daß ich bis etwa 15063.296 diese Problem nicht hatte. Auch 15063.332 hat keine Änderung gebracht ebensowenig wie die Änderung der Bindungsreihenfolge .
Piranha hat geschrieben:Ich z.B. schalte Ruhezustand generell aus - birgt mehr Probleme als das es was bringt.
Das möchte ich eigentlich nicht, da
12ofnever hat geschrieben:Versetzen in den Ruhezustand bringt/brachte deutliche Zeitgewinne beim Rechnerstart und hat den großen Vorteil, daß man sofort auf der zuletzt benutzten Seite landet
Ich möchte das nicht missen und es hat ja funktioniert.
Ich will weitersuchen, weil es schrecklich nervt.
Danke erstmal und schöne Grüße aus dem sonnigen und inzwischen recht warmen Unterfranken

Joern

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von Tino » 27.05.2017, 09:48

...Windows durchsuchen (kleine Lupe unten links) und msconfig eingeben, Reiter Dienste, Hacken setzen bei Alle Microsoft-Dienste ausblenden, nun sollte bei KEINEM der aufgelisteten Dienste ein Hacken vorhanden sein, OK klicken und neu starten. Nun startet/läuft kein unnötiger Dienst mehr im Hintergrund.

Gruss, Tino

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von 12ofnever » 26.05.2017, 19:03

Hallo Piranha,
danke für Antwort.
Aber gerade das vorherige Versetzen in den Ruhezustand bringt/brachte deutliche Zeitgewinne beim Rechnerstart und hat den großen Vorteil, daß man sofort auf der zuletzt benutzten Seite landet und hat ja von Beginn an mit W10 funktioniert.
Warum nicht mehr?
Gruß
Joern

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von Piranha » 26.05.2017, 18:09

Vorschlag zur Guete ;)
Ich z.B. schalte Ruhezustand generell aus - birgt mehr Probleme als das es was bringt.

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von 12ofnever » 26.05.2017, 18:01

Hallo Tino,

habe die portable Version von SystemExplorer auf dem Rechner.
Leider hat die vorgeschlagene Änderung von "manuell" auf "automatisch" für den Netzwerktreiber nichts gebracht, trotzdem danke für Deinen Vorschlag.
Das Merkwürdige an der ganzen Sache ist:
Beim normalen Hochfahren des Rechners ist das Netzwerk gleich da, beim Hochfahren aus dem Ruhezustand muß ich die ca. 30-45 "Gedenksekunden" einlegen, ehe das Netzwerk verfügbar ist.
Es ist sehr ärgerlich und ich weiß nicht, wo ich noch ansetzen könnte.

Grüße aus dem inzwischen warmen Unterfranken

Joern

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von Tino » 26.05.2017, 11:43

Es spielt keine Rolle, welche Version Du verwendest. Den portablen gibt es hier: http://www.chip.de/downloads/System-Exp ... 10480.html

Gruss, Tino

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von 12ofnever » 26.05.2017, 11:27

Hallo Tino,

danke für Deine Rückmeldung.
Es gibt den SystemExplorer als portable Version (was mir sympathischer wäre!).
Kannst Du etwas dazu sagen?

Danke und Gruß
Joern

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

von Tino » 26.05.2017, 10:34

Ja, der Systemexplorer ist ein externes Programm, sowas, wie der Task-Manager, nur kann der Systemexplorer wesentlich mehr, eben, zum Beispiel Treiber von manuell auf automatisch starten umstellen.

Schau ihn Dir hier doch mal an und lade ihn ggf herunter: https://www.heise.de/download/product/s ... orer-55672

Gruss,
Tino

Nach oben