Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von 12ofnever » 25.05.2017, 16:38

Hallo,
bitte um Rat, welches die richtige Einstellung ist. Ich weiß nicht, was die einzelnen Optionen bedeuten:
Screenshot (32).png
Hintergrund:
Nachdem der Rechner aus dem Ruhezustand hochgefahren ist, benötigt er weitere ca. 30 - 45 sec bis der Netzwerkadapter aktiv ist. Vielleicht hängt es ja mit dieser Reihenfolge zusammen.
Hatte das Problem schon mal: viewtopic.php?f=334&t=16866 und dachte, es sei gelöst. Nun aber, nach Update auf 15063.296, geht das wieder von vorne los. Habe alle möglichen Einstellungen variiert (IP Adressen automatisch/nicht automatisch, Internetprotokoll V6 deaktiviert, etc.), bringt alles nichts.
Bleibt diese letzte Möglichkeit der Reihenfolge. Oder hat jemand noch eine andere Idee?

Danke und Gruß
Joern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tante Google

Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von Tante Google » 25.05.2017, 16:38


Piranha
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 520
Registriert: 11.05.2017, 11:02
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von Piranha » 25.05.2017, 17:36

Ich denke da eher an die Option "Allow the computer to turn off this device to save power" unter Ethernet Connections > Power Management.

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von 12ofnever » 25.05.2017, 17:42

Piranha hat geschrieben:Allow the computer to turn off this device to save powe
Ist im Gerätemanager ausgeschaltet !
Gruß und danke
Joern

Piranha
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 520
Registriert: 11.05.2017, 11:02
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von Piranha » 25.05.2017, 17:50

Aktuelle Treiber?
Eventuell eine zweite Netzwerkkarte verbaut welche nicht in Betrieb ist?
Wenn ja, dann selbige mal deaktivieren.
...sollte es wirklich von der Reihenfolge abhaengig sein, hast du da ja schnell mal alle Kombinationen durch > bitte um Feedback ob das was aendert, danke.

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von Tino » 25.05.2017, 17:58

...identifiziere den Netzwerktreiber und stelle sicher, dass dieser auf automatisch starten und nicht auf manuell start eingestellt ist.

Gruss,
Tino

Piranha
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 520
Registriert: 11.05.2017, 11:02
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von Piranha » 25.05.2017, 18:05

Tino hat geschrieben:...identifiziere den Netzwerktreiber und stelle sicher, dass dieser auf automatisch starten und nicht auf manuell start eingestellt ist.
Huh? Du meinst wohl eher die Dienste (services)?! :kopfkratz:

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von Tino » 25.05.2017, 18:46

Nein, nicht Dienst (Servoce) sondern eben Treiber (Driver):
Via Geräte-Manager ==> Netzwerkadapter musst Du mit Rechtsklick auf den aktiven Adapter klicken, dann auf Eigenschaften klicken. Nun auf den Reiter Details klicken. Nun unter Eigenschaften den Parameter Dienst anklicken und nun siehst Du, wie der Netzwerktreiber heisst. - Bei mir nennt sich dieser netr28ux.

Ich verwende den Systemexplorer, der mir dann, unter Anderem, anzeigt, ob ein Treiber manuell oder automatisch startet. In meinem Falle musste ich den Netzwerktreiber netr28ux von manuell auf automatsch starten setzen (Rechtsklick auf den Treiber Name). - Nun startet der Netzwerktreiber beim PC-Start automatisch und das Netz ist blitzartig up-and-running.

Gruss aus der sonnigen Schweiz,
Tino

BTW: Zu Deiner Frage der Reihenfolge: Web Client Network sollte zu oberst sein, also an erster Stelle (bring aber kaum merkliche Verbesserung).

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von 12ofnever » 25.05.2017, 23:34

Danke für Antworten.
@ Piranha:
Zweiter Netzwerkkontroller ist deaktiviert. Treiber sind aktuell (Realtek PCIe GBE Family Controller: rt640x64.sys vom 6.4.2015, Version 9.1.406 2015).

@ Tino:
Treiberdienst: rt640x64
Ich weiß aber nicht, wo ich den umstellen könnte und welchen Status er überhaupt hat. In den Diensten erscheint er nicht. Was meinst Du mit "Systemexplorer"? Ist das ein externes Programm?
Gruß und danke
Joern

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von Tino » 26.05.2017, 10:34

Ja, der Systemexplorer ist ein externes Programm, sowas, wie der Task-Manager, nur kann der Systemexplorer wesentlich mehr, eben, zum Beispiel Treiber von manuell auf automatisch starten umstellen.

Schau ihn Dir hier doch mal an und lade ihn ggf herunter: https://www.heise.de/download/product/s ... orer-55672

Gruss,
Tino

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von 12ofnever » 26.05.2017, 11:27

Hallo Tino,

danke für Deine Rückmeldung.
Es gibt den SystemExplorer als portable Version (was mir sympathischer wäre!).
Kannst Du etwas dazu sagen?

Danke und Gruß
Joern

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von Tino » 26.05.2017, 11:43

Es spielt keine Rolle, welche Version Du verwendest. Den portablen gibt es hier: http://www.chip.de/downloads/System-Exp ... 10480.html

Gruss, Tino

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von 12ofnever » 26.05.2017, 18:01

Hallo Tino,

habe die portable Version von SystemExplorer auf dem Rechner.
Leider hat die vorgeschlagene Änderung von "manuell" auf "automatisch" für den Netzwerktreiber nichts gebracht, trotzdem danke für Deinen Vorschlag.
Das Merkwürdige an der ganzen Sache ist:
Beim normalen Hochfahren des Rechners ist das Netzwerk gleich da, beim Hochfahren aus dem Ruhezustand muß ich die ca. 30-45 "Gedenksekunden" einlegen, ehe das Netzwerk verfügbar ist.
Es ist sehr ärgerlich und ich weiß nicht, wo ich noch ansetzen könnte.

Grüße aus dem inzwischen warmen Unterfranken

Joern

Piranha
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 520
Registriert: 11.05.2017, 11:02
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von Piranha » 26.05.2017, 18:09

Vorschlag zur Guete ;)
Ich z.B. schalte Ruhezustand generell aus - birgt mehr Probleme als das es was bringt.

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von 12ofnever » 26.05.2017, 19:03

Hallo Piranha,
danke für Antwort.
Aber gerade das vorherige Versetzen in den Ruhezustand bringt/brachte deutliche Zeitgewinne beim Rechnerstart und hat den großen Vorteil, daß man sofort auf der zuletzt benutzten Seite landet und hat ja von Beginn an mit W10 funktioniert.
Warum nicht mehr?
Gruß
Joern
Zuletzt geändert von 12ofnever am 27.05.2017, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Richtige Anbieterreihenfolge für Netzwerk

Beitrag von Tino » 27.05.2017, 09:48

...Windows durchsuchen (kleine Lupe unten links) und msconfig eingeben, Reiter Dienste, Hacken setzen bei Alle Microsoft-Dienste ausblenden, nun sollte bei KEINEM der aufgelisteten Dienste ein Hacken vorhanden sein, OK klicken und neu starten. Nun startet/läuft kein unnötiger Dienst mehr im Hintergrund.

Gruss, Tino

Antworten