von Wilfried-Kurt » 13.02.2016, 21:45
Hallo Zusammen !
Ich bin Kunde bei der Telekom und mein Anschluß ist am 04.02.16 auf Glasfaser (Fiber 50) umgestellt worden. Die Konfiguration meines, neuen, glasfasertauglichen Routers, Speedport W 724 V Typ A, war problemlos. Wenn ich jetzt, mit Anschluß eines Lan-Kabels, einen Speedtest mache, habe ich folgende Werte: Download: 52,15 Mbps, Upload: 10,10 Mbps, Ping: 14 ms.
Über den Wlan-Router nur: dto. 23,60 Mbps, dto. 10,06 Mbps, Ping: 18 ms.
Der Netzwerkadapter: Intel(R) Dual Band Wireless- AC 3160 arbeitet korrekt und die Treibersoftware ist aktuell. Die Energieoptionen sind auf ausbalanciert und in den erweiterten Einstellungen ist der Drahtlosadapter auf Höchstleistung eingestellt.
Auch die telefonische Besprechung mit der Störungsstelle der Telekom und der Versuch durch Änderungen in der Routerkonfiguration ein besseres Ergebnis zu erzielen hat keinen Erfolg gebracht. Heute habe ich von der Telekom wieder einen neuen Router bekommen um auszuschließen, dass das Problem doch am Router liegt und zwar das Modell Speedport W 724 V Typ B. Geändert hat sich jedoch nichts. Einen von diesen nicht ausreichenden Routern darf ich jetzt behalten, was ich natürlich nicht ohne Einspruch bei der Telekom machen werde, denn ich möchte auch über einen Router eine annähernd volle Leistung haben. Dann steht da noch die Frage im Raum, ob mein Drahtlosadater vielleicht nicht der Richtige ist, sind da schon mal Probleme bekannt geworden ? Ich habe im Internet bisher nichts darüber finden können.
Wer weiß eine Lösung für mein Wlan-Problem ?
Hallo Zusammen !
Ich bin Kunde bei der Telekom und mein Anschluß ist am 04.02.16 auf Glasfaser (Fiber 50) umgestellt worden. Die Konfiguration meines, neuen, glasfasertauglichen Routers, Speedport W 724 V Typ A, war problemlos. Wenn ich jetzt, mit Anschluß eines Lan-Kabels, einen Speedtest mache, habe ich folgende Werte: Download: 52,15 Mbps, Upload: 10,10 Mbps, Ping: 14 ms.
Über den Wlan-Router nur: dto. 23,60 Mbps, dto. 10,06 Mbps, Ping: 18 ms.
Der Netzwerkadapter: Intel(R) Dual Band Wireless- AC 3160 arbeitet korrekt und die Treibersoftware ist aktuell. Die Energieoptionen sind auf ausbalanciert und in den erweiterten Einstellungen ist der Drahtlosadapter auf Höchstleistung eingestellt.
Auch die telefonische Besprechung mit der Störungsstelle der Telekom und der Versuch durch Änderungen in der Routerkonfiguration ein besseres Ergebnis zu erzielen hat keinen Erfolg gebracht. Heute habe ich von der Telekom wieder einen neuen Router bekommen um auszuschließen, dass das Problem doch am Router liegt und zwar das Modell Speedport W 724 V Typ B. Geändert hat sich jedoch nichts. Einen von diesen nicht ausreichenden Routern darf ich jetzt behalten, was ich natürlich nicht ohne Einspruch bei der Telekom machen werde, denn ich möchte auch über einen Router eine annähernd volle Leistung haben. Dann steht da noch die Frage im Raum, ob mein Drahtlosadater vielleicht nicht der Richtige ist, sind da schon mal Probleme bekannt geworden ? Ich habe im Internet bisher nichts darüber finden können.
Wer weiß eine Lösung für mein Wlan-Problem ?