Wiederherstellungspunkt erstellen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wiederherstellungspunkt erstellen

Re: Wiederherstellungspunkt erstellen

von Gast » 07.01.2016, 18:56

Danke Dir, wie sich die Zeiten ändern. Also lege ich mal einen Punkt an.

Re: Wiederherstellungspunkt erstellen

von moinmoin » 07.01.2016, 18:53

Nein die heutigen SSDs sind so robust wie die HDDs. Das sind alte Weisheiten, die heute nicht mehr gelten.
Wenn ich es richtig im Kopf habe kannst du pro Tag 10 GB auf die SSD schreiben, ohne dass sie dadurch beeinträchtigt wird.

Mit dem Systemwiederherstellungspunkt werden eigentlich nur Systemeigene Fehler wieder zurückgenommen. Win 10 hakt, Update schief gelaufen, Programm installiert etc.

Re: Wiederherstellungspunkt erstellen

von Gast » 07.01.2016, 18:47

Danke moinmoin, komplettes Backup erstelle ich einmal im Monat mit Acronis auf die HDD.
Nur, heute funktionierten einige Programme nicht richtig die vorgestern noch liefen. Praktisch wäre da einen Wiederherstellungspunkt zu haben von vor ein paar Tagen wo noch alles einwandfrei lief. Ich habe mein Backup vom 1.1.16 wieder eingespielt und jetzt läuft wieder alles. Nur mit Wiederherstellungspunkt würde es einfacher und schneller gehen, dachte ich.
Für die SSD ist es nicht gut ewig zu schreiben und zu löschen, daher wollte ich dort keinen Punkt anlegen. Das ist halt der Nachteil einer SSD.
Also lasse ich alles so wie es ist. Hätte ja sein können.

Re: Wiederherstellungspunkt erstellen

von moinmoin » 07.01.2016, 18:17

Verwechsle hier nicht Sicherung mit Wiederherstellungspunkt. :)
Der Wiederherstellungspunkt muss auf C:\ also der SSD liegen, damit Windows dann auch darauf zugreifen kann. Sind ja nur die Systemeigenen Punkte die hier gespeichert und abgerufen werden. Nur eine komplette Sicherung muss auf eine andere Festplatte, falls Windows nicht mehr booten kann.

Siehe auch: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen

Wiederherstellungspunkt erstellen

von Gast » 07.01.2016, 18:11

Moin, ich habe Win10 mit den dazu gehörigen Programmen auf einer SSD installiert. Nun ist es je nicht sehr dienlich einen Wiederherstellungspunkt auf einer SSD zu erstellen.
Für meine Daten usw. habe ich eine HDD mit 1 TB. Wie bekomme ich Win10 dazu einen Wiederherstellungspunkt auf der HDD zu erstellen?
Für einen Tipp würde ich mich freuen.

Nach oben