Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von Davito » 06.11.2025, 08:46

Gast hat geschrieben: 05.11.2025, 21:33 @Davito

Die Windows 10 Enterprise IoT LTSC bekam bei mir bisher, trotz des 22h2 Enablement Packages, problemlos die Kumulativen Updates.

Ich hatte zum Beispiel auch das 22h2 Enablement Package in der IOT hinzugefügt, weil ein Programm der Adobe Creative Cloud nicht mehr unter Build 19044 laufen wollte.
Danke für dein Feedback. Dann lass ich mich mal am 11. überraschen und wenn es klappt, kann ich den Lappi ihr geben so wie er ist =)

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von Gast » 05.11.2025, 21:33

@Davito

Die Windows 10 Enterprise IoT LTSC bekam bei mir bisher, trotz des 22h2 Enablement Packages, problemlos die Kumulativen Updates.

Ich hatte zum Beispiel auch das 22h2 Enablement Package in der IOT hinzugefügt, weil ein Programm der Adobe Creative Cloud nicht mehr unter Build 19044 laufen wollte.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von Davito » 05.11.2025, 20:33

DK2000 hat geschrieben: 05.11.2025, 18:57 Um Programmfehler zu vermeiden? Welche Programmfehler?

On die 19045 als LTSC Updates bekommt, bezweifele ich da etwas. Die gibt es ja eigentlich gar nicht. Aber muss man halt bis 11.11. abwarten.
Im Sinne von "Ihr Windows ist zu Alt, es kann das Programm nicht Installiert werden" zB

Ja ich warte mal den 11. ab und schaue ob es was bekommt, ansonsten kann ich es ja via "Dism /online /remove-package /packagename:microsoft-windows-22h2enablement-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.1799" "Deinstalieren" :)

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von DK2000 » 05.11.2025, 18:57

Um Programmfehler zu vermeiden? Welche Programmfehler?

On die 19045 als LTSC Updates bekommt, bezweifele ich da etwas. Die gibt es ja eigentlich gar nicht. Aber muss man halt bis 11.11. abwarten.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von Davito » 05.11.2025, 18:40

Hallo.

Ich habe auf meinem alten Notebook für eine Freundin diese ISO installiert (Heute Frisch) und per enablement package 22H2 daraus gemacht nach dieser Anleitung: https://www.reddit.com/r/WindowsLTSC/co ... utm_term=1

Nun meine Frage, bekomm ich trotzdem weiterhin die LTSC Updates? Warum ich das gemacht habe? Um Programm Fehler zu vermeiden (zwecks 21H2).

Danke schon mal in Vorraus :smile:



Bild

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von John-Boy » 04.11.2025, 11:51

@KallePeng
wenn du nun die normale LTSC 2021 hast kannst du mit dem Schlüssel QPM6N-7J2WJ-P88HH-P3YRH-YY74H zur IoT wechseln

Eingabeaufforderung als Administrator:

Code: Alles auswählen

changepk.exe /ProductKey QPM6N-7J2WJ-P88HH-P3YRH-YY74H

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von KallePeng » 04.11.2025, 11:27

Ich habe vergessen, das John bereits einen wichtigen Hinweis zum Registry Hack gegeben hat:
John-Boy hat geschrieben: 10.09.2025, 21:49 @KallePeng

Das Script umgeht die Upgrade Einschränkungen durch eine einfache Datei (UpgradeMatrix_x64.xml) die der ISO hinzugefügt wird. Selbst ein Upgade von Windows 7 auf Windows 10/11 mit Übername der Daten soll funktionieren (habe ich so noch nicht probiert)
Der Registry Hack ist damit hinfällig.
Zum installieren nutze am besten Rufus oder Ventoy je nach Situation

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von KallePeng » 04.11.2025, 11:10

Allerdings habe ich nun ein etwas anderes Problem:
Nach dem im vorangegangenen Text gemachten Duplikat habe ich vor dem Upgrade vergessen, den Regedit-Hack mit dem Umwidmen der EdtionID und ProductName vergessen.
Auf dem Stick habe ich die Installerversion nach dem Behandeln durch den Upgrade-Enabler.
Ich habe die Setup.exe für ein Inplace-Upgrade gestartet. Dann bekam ich das Auswahlmenü, wo ich die zu installierende Version wählen konnte und habe natürlich die IoT LTSC ausgewählt.
Nach längerem Rödeln bekam ich dann die Meldung, das das Upgrade nicht mit dieser Version durchgeführt werden könne.
War mir dann auch klar, weil ich den Reg.-Hack vergessen hatte.
Die Sache mit dem Reg.Hack habe ich nachgeholt und erneut das Inplace via Setup gestartet.
Allerdings bekomme ich nun kein Auswahl menü mehr angezeigt, wo ich die zu installierende Version auswählen kann.
Das Setup läuft durch und nach getaner Arbeit habe ich die normale LTSC 2021 druff.
Ich habe das noch einmal wiederholt, genau das selbe, nach dem Start des Setup wird mir keine Auswahl mehr angezeigt.
Ich kann, s.o. alles nochmal auf Null setzen habe ja das alte System noch.
Jemand eine Idee, was ich jetzt noch versuchen kann, bevor ich die Platten erneut Clone?
LG Matthias

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von KallePeng » 04.11.2025, 10:53

Nach langer Zeit mal eine kurze Rückmeldung:
1. Ich habe mit der September IoT LTSC von John ein Bootcamp mit Win7 auf einem MacBook Pro als Inplace Upgrade problemlos durchgezogen. Hier werkeln tatsächlich noch 2,5" SSD's.
2. Was das Hardware Clonen zu BkUp.-Zwecken betrifft: Ich habe folgenden Dual-Schacht HD-Clone-Dingsich: RSHtech HD-Copy-Base USB 3.0. Dazu habe ich mir zwei Adapter für NVMe M2.0 auf SATA bestellt. (Cablecc 2-in-1-Kombo M.2 NGFF B-Schlüssel & mSATA SSD zu SATA 3.0 Adapter-Konverter, Gehäuse) Kurz gesagt, das funktioniert mit den Adaptern nicht mehr. Die NVMe's werden nicht mit den Adaptern als Festplatten von der Copy-Base erkannt. Es gibt neuerdings auch NVMe Harware Clonegeräte, habe ich aber nicht.
Erste Lösung für mein NB, weil SAMSUNG SSD. Software Cloning mittels Samsung Magicien Software. Funzt nur wenn die Zielplatte eine Samsung ist. Funktionierte dann aber Fehlerfrei.
Bei meiner Workstation ist die Zielplatte keine Samsung.
EaseUs wollte von mir immer bezahlt werden --> deinstalliert.
Aomei --> Dito.
HDclone scheiterte am 2TB Limit. Habe WD-4TB neu.
Lösung: Ich habe DiskGenius nach der Anleitung des Heise Verlages benutzt. Das Klappte dann auch sogar aus dem Laufenden Betriebssystem heraus auf die Ziel NVMe in einem externen USB-C Gehäuse (FIDECO M.2 NVMe SSD Gehäuse, USB 3.2 Gen 2 (10Gbps)). Anschliessend habe ich die NVMe's einfach gegeneinander ausgetauscht den Rechner neu gestartet und es war als wäre nie etwas gewesen.
Ich hoffe ich habe diesmal alle relevanten Info's zusammengestellt und kann dem einen oder anderen nützlich sein.
Das Konzept ist immernoch die Luxusversion, die alte funktionierende Bootplatte als Backup schön beiseite legen und im Worstcase kann man immer schnell ein Funktionierendes System wiederherstellen.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von moinmoin » 01.11.2025, 10:30

Patchday. :)

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von kotao » 01.11.2025, 10:23

Was ist denn am 11.11. um 19 Uhr?

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von John-Boy » 01.11.2025, 10:20

ordogemini hat geschrieben: 01.11.2025, 09:59 Habe jetzt die IoT-Version mit dem ISO-Image von der ersten Seite und meinem Key installiert und aktiviert, keine Anzeigefehler bei den Updates, allerdings bisher nur Windows Defender-Updates geladen, bin ich auf dem neuesten Stand bzw. funktionieren die Updates dann ganz normal oder muss ich das weiter im Auge behalten?
Sieht gut aus und die Updates sollten ganz normal geladen werden. Am 11.11. ab 19 Uhr wissen wir mehr

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von ordogemini » 01.11.2025, 09:59

Habe jetzt die IoT-Version mit dem ISO-Image von der ersten Seite und meinem Key installiert und aktiviert, keine Anzeigefehler bei den Updates, allerdings bisher nur Windows Defender-Updates geladen, bin ich auf dem neuesten Stand bzw. funktionieren die Updates dann ganz normal oder muss ich das weiter im Auge behalten?
01.PNG
02.PNG
03.PNG
04.PNG

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von kikuk » 01.11.2025, 03:59

Hinweisanzeigen dass Updates nicht mehr geliefert werden...kann ich auf Rechnern mit der Iot Version von hier nicht nachvollziehen und sind auch nicht zwischenzeitlich mal aufgetaucht.
Beide Rechner, wo ich grade geschaut habe, haben bereits auch das KB5066791.
Alles einwandfrei und Updates trudeln regelmäßig ein. Mehr kann ich nicht berichten.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von kotao » 01.11.2025, 01:23

Hat hier auch jemand das "Problem", im Update-Fenster "Ihr Gerät erhält keine Sicherheitsupdates mehr" angezeigt zu bekommen?

Version 21H2 (Build 19044.6456)

Laut KI ist das ein Anzeigefehler und ändert nichts an den Updates. Irritieren tut es mich dennoch jedes Mal...

edit: oh Gott, komplett übersehen, dass das oben schon besprochen wurde. :rofl: muss wohl noch lernen, das Forum zu bedienen. Kann man hier den Fred nicht abonnieren? Der Fred steht bei mir auf "abonniert", ich bekomme aber keine Mails bei neuen Beiträgen.

Nach oben